Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
nachdem ich mit den wesentlichen Modifikationen an meiner Vette durch bin, würde mich mal folgendes interessieren: 
 
-Wie schnell seit Ihr mit eurer -zumindest Aerodynamisch originalen-  C3 schon gefahren? 
-Welche Mods an Fahrwerk und Antrieb habt Ihr gemacht? 
-Man hört immer C3´s würden mit hoher Geschwindigkeit an der Vorderachse leicht werden, wie sind eure Erfahrungen? 
- Wie siehts speziell bei den Chrommodellen aus? 
 
OLI
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Frag mal Hermann, das ist der Highway-Racer unter den Chrombumper-C3en. 
 
Knapp 250 standen bei mir im Head-up-Display, als ich ihm hinterhergefahren bin. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Ich bin einmal 200 km/h (GPS) gefahren. 
Ich empfand das dann als zu gefährlich weil die Lady vorne extrem instabil wurde.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich war ja noch nicht so ganz viel mit der C3 unterwegs, aber bis 160 km/h find ich noch ganz entspannt, darüber fahre ich lieber C6. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		@ Hermann: 
bitte mal zu Wort melden 
 
@Edgar: 
nehme an dein Fahrwerk ist nicht überholt (Bushings)? 
 
OLI
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 707 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
  
	
 
	
	
		Ich habe zwar keine Chrome Bumper antworte aber trotzdem mal. 
Auf dem Weg zur CTC Tour letztes Jahr hatte Thomas mit der C6 hinter mir auch etwa 250 km/h auf dem Tacho. 
Ich fuhr vorne Weg mit ausgeklappten Scheinwerfern, also den eh schon schlechten CW Wert komplett zunichte gemacht, ein paar km/h mehr dürften also noch drin sein. 
(Es reicht im Normalfall um den bei 250km/h abgeriegelten Autos langsam davon zu  ziehen)
 
Da die 82er mit ab Werk schon verspoilert ist, habe ich eigentlich keine Probleme mit einer leichten Vorderachse, der Rest ist allerdings eine Katastrophe.
 
Mit den Original Bremsen bei dieser Geschwindigkeit 2-3 mal scharf gebremst kannst Du beim 4ten mal drauftreten wie Du willst, ein aufgespannter Regenschirm hinten ans Auto gebunden dürfte ähnlich gut verzögern.
 
Das Fahrwerk kannst Du bei diesen Geschwindigkeiten auch vergessen, wenn Du nicht umfangreiche Modifikationen vornimmst. Ich habe etwas härtere Dämpfer drin, aber das bringt auch kaum was. 
Bei der ersten kurzen Bodenwelle findest Du Dich einen halben Meter weiter Links wieder. 
Ich war froh das ich beim ersten mal eine Ersatz Unterhose dabei hatte    
Grüsse
 
Timo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Allmersbach im Tal
Baureihe:  C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe:  2010 weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schau mal 
hier
  
Peng und wech... 
Meiko
   
	 
	
	
Keep the rubberside down
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978, schwarz
Kennzeichen:  DN - H 435H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Oli, 
nachdem das QA1 Fahrwerk eingebaut wurde und die Spur eingestellt 
liegt meine Vette auch bei 220 noch super auf der Straße 
im gegensatz zur Blattfeder, das war ein ewiges hin und her gehoppse    
Gruß Helga    
	 
	
	
Hucky 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		HI 
Habe auch schon mal 270 drauf gehabt, bei meinen Mods aber auch kein Thema.    
DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978, schwarz
Kennzeichen:  DN - H 435H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Hucky 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |