| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann mich Robert nur anschliessen...
 und Sieme, frueher brauchte man im direkten Preisvergleich gar nicht antreten, da waren die Zahlen eindeutig...
 
 In diesem Preissegment kauft man sich aber wirklich gleich einen Lambo oder GT3 RS... Das Auto mag immer noch seinem Preis gerecht werden, dennoch finde ich die Ausgrenzung der gesamten frueheren Käufergemeinde fuer sehr gewagt.
 
 Der klassische Corvettefahrer fährt aus Ueberzeugung Corvette, weil alles passt und nicht weil er mit einem sehr teurem Sportwagen andere Mängel an sich ausgleichen muss...und die, die das muessen, bleiben bei ihren im Volksmund als "teuer" bekannten Marken...
 
 Good Bye, Marketingchef, das kostet GM wieder einige MIOs...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Darf ich nochmal kurz daran erinnern, dass Anfang der Neunziger die ZR-1 bereits 200.000 DM gekostet hat.
 Die war damals teurer als jeder Porsche.
 
 Lest Euch mal die alten Testberichte durch, soviel hat sich gar nicht geändert.
 
 Gil, jetzt komm doch einfach mal wieder runter.
 
 Wieso soll das GM "einige Mio" kosten? Der General baut im Jahr 40.000 Corvetten, davon ca. 6-7.000 Z06en und jetzt noch vielleicht 2.000 ZR1en obendrauf.
 
 Wenn sich die Autos alle verkaufen lassen, haben sie alles richtig gemacht.
 
 Das Ziel ist doch gar nicht, jetzt im Jahr 40.000 ZR1en zu verkaufen.
 
 Es wird ja niemand gezwungen, eine ZR1 zu kaufen - ich denke aber, es gibt genügend Käufer für das Auto.
 
 Entscheidend für den Markterfolg wird IMHO letztlich sein, ob das Auto wirklich bessere Fahrleistungen und Rundenzeiten als eine Z06 erzielen wird. Wenn ja, dann ist übrigens auch der Aufpreis gerechtfertigt, denn in dem Bereich Verbesserungen zu erzielen, kostet nun mal schon richtig Geld - insbesondere dann, wenn die Ausgangsbasis mit der Z06 schon so gut ist.
 
 Wobei ich mich in der Beurteilung letztlich Robert und Dir insoweit anschließe, dass meine nächste Vette wieder eine Z06 werden wird.
 
 mit gelassenem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Gil Speed
 In diesem Preissegment kauft man sich aber wirklich gleich einen Lambo oder GT3 RS... Das Auto mag immer noch seinem Preis gerecht werden, dennoch finde ich die Ausgrenzung der gesamten frueheren Käufergemeinde fuer sehr gewagt.
 
Hi Gil, 
ich denke GM will seinen Bekanntheitsgrad bei Kunden in der höheren Preisregion steigern. 
Limitiert und teuer = individuell, jeder will eine haben. 
Der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen.
	 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
seit mir nicht böse, ich bin seit ein paar Jahren auch 
 wieder ( nach langer Unterbrechung) Vette Fan, aber 140 k. für eine Vette das finde ich auch 
etwas zu viel.    
Für so viel Geld gibt es was besseres.    
Gruß 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:aber 140 k. für eine Vette das finde ich auch 
An den Preis gewöhnt man sich. Ein aufgemotzter Fiat, sprich Ferrari, kostet schnell einmel mehr.
 
Ich denke nicht, dass so viele ZR1 gebaut werden, zumal in voraussichtlich 3-4 Jahren ein Modelwechsel anstehen wird.
 
Nicht "das sich leisten können" ist das Problem, sondern "überhaupt eine zu kriegen". Bei 45 Stück für das nächste Jahr für Europa ist die Chance sehr klein eine ZR1 sein Eigen nenen zu dürfen.
 
Auch wenn man eine Z06 aufmotzt, sie wird immer nur eine aufgemotzte Z06 bleiben und keine ZR1 werden.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Noch eine Anmerkung:
 Was glaubt Ihr, was in diesem Forum los gewesen wäre, wenn es das 1989 schon gegeben hätte, als die ZR-1 zum doppelten Preis der C4 auf den Markt gekommen ist.
 
 Da waren die optischen Unterschiede zur normalen Corvette noch viel viel kleiner als bei der neuen ZR1 verglichen zur C6.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin! 
Ich denke die neue ZR-1 ist eine Reminiszenz an die erste ZR-1 und für Fans gedacht. Der Preis ist deswegen so hoch, weil niemals die Stückzahlen der normalen Vette oder Z06 erreicht werden und werden sollen. Es ist aber auch ein Prestigeobjekt für GM, um die technologische Stärke der Marke zu demonstrieren.   
 
Ob nun ein Lambo oder Porsche die gleiche Qualität bietet? Dazu muss man nur die einschlägigen Internetforen durchsuchen...    
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821Themen: 26
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Germany
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Bei 45 Stück für das nächste Jahr für Europa ist die Chance sehr klein eine ZR1 sein Eigen nenen zu dürfen.
   
Die Info von meinem GM-Partner lautet:
 
 50 Stück 2008 
150 Stück 2009
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Laut Sport Auto soll die ZR-1 demnächst im 0-300-0 Test zeigen was sie kann. 
 
 Gruss
 Ares
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hang_loose
 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Bei 45 Stück für das nächste Jahr für Europa ist die Chance sehr klein eine ZR1 sein Eigen nenen zu dürfen.
 
  
 Die Info von meinem GM-Partner lautet:
 
 50 Stück 2008
 150 Stück 2009
   
In 2008 wird keine ausgeliefert. Das Kontingent 2008 für Europa, mit Auslieferung 2009 ist auf 45 Stück limitiert, soweit ich informiert wurde. Wenn es schlussendlich mehr sein sollten, ist es mir auch recht.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 |