Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Du sollst ja auch nicht die Zulassungsstelle wechseln sondern den TÜV. Erst mal jemanden finden, der vorne und hinten kleine Nummernschilder einträgt. 
Insbesondere wegen der Kühlprobleme, die bei der C3 durch große Nummernschilder entstehen können, sollte man da schon hartnäckig sein - und das vielleicht auch im Gutachten vermerkt haben.
 
Dann bei der Zulassungsstelle extrem freundlich und aus dem genannten technischen Grund ebenso hartnäckig bleiben.
 
Übrigens müssen technische Umbauten zur Nummernschildbefestigung bei Oldtimern nicht hingenommen werden, das gilt nur für den neumodischen Kram. Als Argumentationshilfe dazu kannst Du dir  das hier ausdrucken und mitnehmen.
 
Das Argument, dass die Kombinationen mit wenigen Buchstaben und Zahlen alle vergeben seien, kann man mit einem Verweis auf die Leichtkraftradkennzeichen, bei denen alle Buchstaben-/Nummernkombinationen gehen, entkräften.
 
Ab jetzt zählt nur noch Dein Verhandlungsgeschick - viel Erfolg!
 
mit kleine Kennzeichen auf allen Corvetten fahrendem Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 01/2007 
	
	  
	
 Ort: Herdecke
 Baureihe: R 129 (SL 300)
 Baujahr,Farbe: 1993 bornit
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Peter 01 
Was heißt es denn bitte , wenn die Zulassungsstelle sagt, es seien alle Nummern vergeben? Zahlenkombinationen mit ein oder zwei Buchstaben gibt es doch wohl genug. Das würde ich mir genau erklären lassen, wo gerade doch die kommunalen Behörden die "Bürgerfreundlichkleit" in ihren Mittelpunkt gestellt haben. Also: nicht abspeisen lassen! 
 
MfG 
 
Peter 
"Früher" war es bei den Zulassungsstellen üblich, einen kleinen Bestand von kurzen Buchstaben-/Zahlenkombinationen für Motorräder und exotische Fahrzeuge zu reservieren. Da immer mehr Eigner von Geländewagen im Wanderdünenformat oder Polo-Tuner die Welle machten und auch auf ein Mini-Nummerschild bestanden, haben die Ämter vermutlich dem Druck nachgegeben und kurze Kombinationen sind inzwischen sehr rar oder vergeben.
 
Gruß Dirk  (der erstmals für sein Motorrad ein "Kuchenblech" verpasst bekommen hat)   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Raum Karlsruhe
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978, schwarz
Kennzeichen:  RA-CC 33 H
Baureihe (2):  1978, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich Danke Euch nun heisst es auf in den Kampf der Ausdruck von der DEUVET wird mir mit Sicherheit weiterhelfen. VIELEN DANK!! 
    
	 
	
	
  Chris
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da bin ich mal gespannt,ob Du Erfolg hast und ein kleines Schild für vorn bekommst. Die 
Erfahrung von vielen Vettefahrern lehrt, daß sich keine Zulassungsstelle erweichen lässt, 
wenn sie einmal abgelehnt hat. Ich wünsch Dir trotzdem viel Erfolg, berichte mal, wies 
weiterging, 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Papperlapapp, 
das kann ich gar nicht glauben...... wozu kurzes Nummerschild???   
Es steht doch nur eine max. Kennzeichenfläche, vorne wie hinten von 320 x 150mm zur Verfügung. Das ist Bauartbedingt und die Kosten für einen Umbau stehen in keinem Verhältnis. Da gibt es meines Wissens sogar diverse Gesetzestexte in der StVo. 
Such Dir einen vernünftigen TÜV der das einträgt und Fertig. 
 
Dann ein 2 zeiliges Kennzeichen dran welches dort hinpasst und Gut. Dann spielt die Buchstaben-Zahlenkombi auch keine Rolle mehr.
 
Ansonsten nimm ein normales Nummernschild, knick es rechts und Links 90Grad ab weil es dort nicht hinpasst und fahr durch die Gegend. Einfach warten bis Dich die Polizei anhält und dann gemeinsam zum Strassenverkehrsamt oder TÜV weil Dir die für so ein Fahrzeug kein passendes Nummernschild geben wollten.   
Mit kopfschüttelden Grüßen
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen, 
bei der Zulassung meiner C 3 vor ca. 3 Jahren legte ich ein Gutachten des 
TÜV Bayern, welches ich vom Vorbesitzer erhalten hatte, beim hiesigen 
Landratsamt vor. Für eine Ausnahmegenehmigung für die Kennzeichen- 
größe durfte ich zusätzlich 30,-- € bezahlen. Da die Dame anscheinend 
das Gutachten des TÜV nicht richtig gelesen hatte, erhielt ich für hinten 
ein zweizeiliges und für vorne ein einzeiliges Kennzeichen. Das hintere 
konnte angeschraubt werden, das vordere habe ich mit Klebestreifen 
befestigt. Auf Nachfrage meinte die Dame, dass ich für das vordere 
Kennzeichen in der darauffolgende Woche zu einem hier ansäßigen TÜV 
müsse, der mir ein Gutachten für ein zweizeiliges Kennzeichen machen 
solle. Zwei Stunden später erhielt ich einen Anruf, dass das Gutachten 
des TÜV Bayern beinhalte, dass beide Kennzeichen zweizeilig gestattet 
sind. 
Da ich zu diesem Kfz zusätzlich einen Benz W 126 mit dem selben Kenn- 
zeichen fahren wollte, hatte ich ein einzeiliges Kennzeichen beantragt. 
Dies wurde mir mit dem selben Grund verwehrt, dass es für solche Kfz 
keines in der Art mehr gäbe. Den Benz durfte ich mit einem zweizeiligen 
nicht fahren, da es sich bei dem Benz um kein europäischen Fahrzeug 
handelte.  
 
Viel Erfolg bei Deiner Zulassung und mit dem ganzen Beamtenscheiß. 
 
Gruss Guggi
	 
	
	
If you love the life you live, 
you`ll live a life with love
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da täuscht Du dich aber gewaltig, lieber Frank, wenn Du meinst, mit deiner "Brachialmethode" 
könnte man eine Zulassungsstelle erpressen und zur Herausgabe eines kleinen Kenn- 
zeichens zwingen! Ganz im Gegenteil, wenn Du die Leutchen unter Druck setzt, wirst Du 
deines Lebens nicht mehr froh, und das bis zum St.Nimmerleinstag. Und zwar desshalb, 
weil die Typen das Recht auf ihrer Seite haben, und so lassen sie dich genüsslich ve 
hungern. Also um himmelswillen keinen Druck anwenden! Merke: Entscheiden tut aus- 
schliesslich die Zulassungsstelle, da nützen keine TÜV Gutachten oder andre Unterlagen. 
Wenn die das so wollen, dann kriegst Du nur ein langes Schild, da hilft Dir niemand, 
egal was man sich einfallen lässt. 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		@ RainerR 
leider muß ich Dir recht geben. Habe die gleiche Erfahrung gemacht.  
 
OLI
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Da täuscht Du dich aber gewaltig, lieber Frank, wenn Du meinst,.................. 
Gruss  RainerR 
Hi Rainer,
 
du hast den Funken Ironie nicht mitbekommen    
Nee aber im ernst, ein TÜV-Sachverständiger mit einigermassen Grips sollte ja wohl in der Lage sein eine Kennzeichengröße von 320x150 einzutragen, oder??
 
Zum Glück haben die ja mit Dekra und anderen Institutionen auch schon ein wenig Wettbewerb bekommen und sind nicht mehr die"Götter auf Erden" 
Ich bin ja in diesem Moment Kunde und möchte auch so behandelt werden......ansonsten ab zur nächsten Prüfstelle. Verdient die eben Geld.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ein Gutachten vom TÜV zu bekommen, sollte kein allzu großes Problem darstellen. 
 
Ich schreibe es jetzt nochmals: Gut ist, wenn darin der Vermerk steht, dass das aus technischen Gründen notwendig ist, da es bei der C3 von der Karosserie für das vordere Schild keine Größenbegrenzung gibt. 
 
Mit dem Argument habe ich sowohl für meine C2, C3 und C6 die kleinen Nummernschilder bekommen, bei der C4 und C5 waren es die baulichen Gegebenheiten, sprich der kleine Ausschnitt für das Nummernschild. 
 
Mit dem TÜV-Gutachten in der Tasche ab zur Zulassungsstelle und hier beginnt jetzt die Kür. 
 
Von sofortiger Zustimmung bis zur kategorischen Ablehnung ist alles drin. 
 
Sofern nicht gerade Punkt 1 eintritt, helfen dann nur noch Freundlichkeit und Hartnäckigkeit.  
 
- nicht sofort abwimmeln lassen 
- immer wieder den Verweis auf die technischen Gegebenheiten,  
- im Zweifelsfall am Auto zeigen, wo die Kühlluft hin muss,  
- Verweis auf drohende Motorschäden,  
- amerikanische Autos haben sowieso schnell thermische Probleme - das ist schließlich bekannt,  
- wenn jetzt noch ein großes Nummernschild davor kommt, um Gottes Willen - wer zahlt anschließend den Motorschaden etc. etc. 
- Matching numbers-Auto, neuer Motor immenser Wertverlust 
 
- und immer schön freundlich bleiben, aber bloß nicht klein beigeben. 
 
Und um dem Argument vom Rainer vorzubeugen, das ganze fand statt bei mehreren Zulassungsstellen, die andere Corvettefahrer wieder weggeschickt haben. 
 
mit argumentativem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |