Beiträge: 84
	Themen: 16
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
die Probleme nehmen langsam zu, obwohl der Wagen noch nicht mal schwimmt und sich noch in Florida befindet.
Der TÜV informierte mich eben, dass ich für das 2001er Cabrio ein auf die Fahrgestellnummer bezogenes Datenblatt benötige. Darin muss z. B. bestätigt sein, dass der Wagen den europ. Abgasnormen entspricht und auch die Fahrgeräusche unseren Bestimmungen genügen. Wo kriege ich das Datenblatt her?
Dann hab´ ich noch gehört, dass man die US-Scheinwerfer lassen kann, wenn man dazu ein Gutachten vorlegen kann. Wo ist das zu bekommen?
Danke im voraus, Günther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Günter,
besorg Dir gleich die H4 Einsätze in den Staaten, denn die US- Leuchten sind "Candellights"! Da sieht man fast nichts.
Gruß
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Ich denke mal du musst den Wagen sowieso in Deutschland typisieren und da wird doch normalerweise ein Abgastest gemacht und auch eine Lärmmessung sollte da gemacht werden.
Ich hoffe ich erzähle jetzt keinen Unsinn aber bei uns in Österreich werden diese Tests bei einer Typisierung gemacht und daher wäre ein solche Gutachten ja unnötig.
Als nächstes verlangen die ein Gutachten über die Bremswirkung damit sie diese nicht mehr selber testen müssen oder was?!  
 
sg Chris
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich würde mal direkt bei GM anfragen und gegenebenfalls den Tüv wechseln. Ich hatte vor 20 Jahren einen Fiero aus den Staaten mitgebracht und von 3 Tüv-Stellen 3 unterschiedliche Anforderungen bekommen. Habe mit das beste rausgesucht:-).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253
	Themen: 58
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Raum Stuttgart
Baureihe: 
488 Spider
Baujahr,Farbe: 
8-2018 rot
Baureihe (2): 
2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
BMW X3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
besorge dir vom selben Baujahr eine EU Übereinstimmungsbescheinigung und der TÜV wird Dir die Vette mit den Veränderungen die in D notwendig sind abnehmen.
Ich war gestern bei meinem freundlichen TÜV Mann, mit so einer Kopie der aktuellen Bescheinigung für eine 2008 er Vette und er macht das Gutachten damit.
Es wird noch ein Abgasgutachten erstellt, aber ich denke da werden die Daten von der
EG Übereinstimmungsbescheinigung verglichen.
Gruß
Siggi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378
	Themen: 20
	Registriert seit: 01/2006
	
	
	
Ort: A
Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
Baujahr,Farbe: 2004, silber
Baureihe (2): 2004, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
Baureihe (3) : 2002, schwarz
Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
    
	
 
	
	
		Warum nicht einfach bei 
http://www.uscars24.de anrufen/anmailen und Herrn Thiel zwecks Import und EU-Zulassung inkl. TÜV befragen?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dr4g0n
Ich denke mal du musst den Wagen sowieso in Deutschland typisieren und da wird doch normalerweise ein Abgastest gemacht und auch eine Lärmmessung sollte da gemacht werden.
Ich hoffe ich erzähle jetzt keinen Unsinn
Drücken wir es mal ein wenig zahmer aus: Es entspricht nicht den deutschen Gegebenheiten. 
 
Zitat:Warum nicht einfach bei http://www.uscars24.de anrufen/anmailen und Herrn Thiel zwecks Import und EU-Zulassung inkl. TÜV befragen?
Weil wir kompetentere Leute in unserem Händlernetz haben. Bitte dazu einfach auf der Hauptseite die Händler bzw. Werkstätten beachten.  
 
Zitat:Und Datenblätter sind nicht (ebenfalls meines bescheidenen Erachtens nach) an die VIN gebunden, sondern an den Typ!
Viele TÜVler verlanegn aber eine Bescheinigung auf die VIN bezogen? Warum? Weil sie das Gutachten vom TÜV Süd in Augsburg dann einziehen. Peng, wieder mal so um die 150 Euro an gebühren eingesackt, ohne dass ein weiterer durch die kopie der Papiere einen finanziellen Vorteil hätte. Der muß dann nämlich wieder 150 Euro legen.
Wie immer an dieser Stelle der Tip, die Abnahme einer Werkstatt zu überlassen, die auf solche Arbeiten spezialisiert ist und den TÜV im Hause hat. Alternativ eben dutzendfach vorfahren und wegen der Gebühren im Endeffekt mehr zahlen. Graue Haare gibt es allerdings gratis dazu.