| 
		
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Ich bin mir da nicht so sicher, dass die Auswirkung minimal ist.
 Zur Beruhigung: Meine C5 hat Serie selbst ohne Seitenwand
 hinten und mit 25mm Distanzscheiben noch 285km/h (GPS)
 gebracht. Es fehlten also gerade mal ~5km/h...
 
Das lag doch nur am hohen Luftdruck beim kalten Wetter ?    
Im Normalfall wird unter dem  Fahrzeug ein Unterdruck erzeugt  
( ground effekt ), damit des FZ gut auf der Straße "klebt". 
Und das ist auch gut so. Wenn da ein Fehler auftritt  
z.B. beim "Durchfedern und aufsetzten" gibt es einen „Stall“.  
Das Auto verliert kurz schlagartig an Grip 
und schnellt nach oben. 
Dieses kann  in einer Kurve mit „ G-Kräften“  
sehr gefährlich werden. 
(einer der Unfallfaktoren beim Senna Unfall). 
So weit ich weis, stimmen Rennfahrer deshalb die  
FZ härter ab, um beim tiefer legen dieses zu vermeiden. 
Ok eine Vette ist schwer, zu fühlen ist das über 200 trotzdem.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von VetteRubyIm Normalfall wird unter dem  Fahrzeug ein Unterdruck erzeugt
 ( ground effekt ), damit des FZ gut auf der Straße "klebt".
 
"Normalfall" kannst Du ersetzen durch "in einigen wenigen Einzelfällen".
 
Ground-Effect funktioniert bei so gut wie keinem halbwegs normalen Auto.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinuxBreitreifen erzeugen aber auch Abtrieb!
 https://de.wikipedia.org/wiki/Flettner-Rotor
 Das kommt zur Anwendung und wie auf dem Bild ersichtlich ist F in Richtung der Straße.
 
  
Ich glaube nicht, dass  das hier so anwendbar ist.  
Das setzt eine Umströmung des Zylinders voraus, was beim Reifen  
im Normalfall nicht der Fall ist.    
		
	 
	
	
		Zitat:Original von Till
 Zitat:Original von VetteRuby"Normalfall" kannst Du ersetzen durch "in einigen wenigen Einzelfällen".Im Normalfall wird unter dem  Fahrzeug ein Unterdruck erzeugt
 ( ground effekt ), damit des FZ gut auf der Straße "klebt".
 
 Ground-Effect funktioniert bei so gut wie keinem halbwegs normalen Auto.
 
 Gruß, Till
 
Hat die C6 nicht einen Diffusor und wird bei Max speed nicht von ca 4000 N  
Abtrieb gesprochen? Ist die C6 ein normales Auto ? 
Hab ich da was falsch verstanden ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja, 
diese Verbreiterung ist ja mal eine total ungünstige Maßnahme. 
Um diese nun erhöhte negative Umströmung zu kompensieren, muss Du mindestens 10 Kilo abnehmen oder einfach weniger tanken.    
Ihr habt Sorgen.
 
Gruß, Al
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Hat die C6 nicht einen Diffusor und wird bei Max speed nicht von ca 4000 N Abtrieb gesprochen? Ist die C6 ein normales Auto ?
 
Bei einem Formel- Wagen oder einigen Exoten hast Du einen nahezu glatten Unterboden, da kann man evtl. einen Unterdruck erzeugen. Ein normales Auto ist dort unten zerklüftet und e ist fast unmöglich, eine optimalre Strömung zu erzeugen. 
Auch wird der unterdruck wenn oberhalb der Karosse erzeugt werden, da der Weg über das Auto länger ist als der unten durch. D.h., oben ist die Luft schneller -> Unterdruck. 
Abtrieb wird durch einige aerodynamische Ausarbeitungen an der Hülle erzeugt. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr wollt richtigen - ground effect.
 Schürze um das Schätzchen rum und dann mit einem richtig starken Gebläse die Luft raussaugen.
 Gab es mal in der Formel1 - hatte aber keine Zukunft, das Dinge fuhr meines Wissens alles in Grund und Boden.
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das war doch bei den Prototypen der Chaparral, wenn ich mich nicht täusche. 
Gruß
 
JR
 
edit: Stimmt, Albert, in der Formel 1 gab es das auch, der Brabham-Alfa BT46B:
 ![[Bild: 08001_8w.jpg]](https://www.forix.com/picture.php?p=img/1978/08001_8w.jpg)  
edit2: Boah, war der hässlich, hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung:
 ![[Bild: 2Jp2.jpeg]](https://www.motorsportcollector.com/CHAPARRALPHOTOS2/2Jp2.jpeg) 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von VetteRubyHat die C6 nicht einen Diffusor und wird bei Max speed nicht von ca 4000 N
 Abtrieb gesprochen?
 
 Nein.
 Zitat:Ist die C6 ein normales Auto ? 
 Ja.
 Zitat:Hab ich da was falsch verstanden ? 
 Ja.
     
Wo ist denn die Zahl 4000N aufgetaucht?
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 |