| 
		
	
		
		
 12.03.2008, 02:09 
		hi, sagt mal, wieso ist eine C2 fast immer teurer als eine C3 ?
 Wenn man mal eine 1967 C2 427 und 427 1968 C3 vergleicht?
 (  C3 68-72 )
 So unterschiedlich ist die Technik doch  nicht, Der Rahmen, Fahrwek Getriebe
 und Motor sind gleich.
 
 Gegen die C2 spricht aus meiner Sicht die Mittelconsole.
 
 Ich hatte  mich deshalb für die C3 entschieden.
 
 Was meint ihr dazu ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Einfach zu erklären, das Gesetz von Angebot und Nachfrage regelt den Preis.
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 letztendlich sind es schon optisch 2 verschiedene Autos wenn auch technisch gleich; und eine C2 ist "noch mehr" Klassiker als eine C3.
 
		
	 
	
	
		Klar hat die C3 auch einige Nachteile( Scheinwerferbetätigung und schlechters
 fahrverhalten über 200kmh durch
 "Aufwind"am Kunststoffkleid.
 
 Aber ich kann den preislichen Unterschied
 zwischen 67 C2 und 68 C3 von
 ca 10000 Euro nicht erkären,
 zumal die Technik sehr ähnlich ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		mhhh, für nochmal ca. 10.000,-€ weniger gibt es eine C4 die technisch wesentlich aufwändiger ist ........   
(aber auch diese Preise werden in Zukunft steigen)
 
Warum ist denn oftmals ein Coupe teurer als die Limo??? Beispiele Benz -8, diverse Mopars, und unzählige Beispiele. Technik 100% gleich, nur ein leicht anderes Blechkleid.
 
Angebot und Nachfrage ist hier sicherlich schon als richtige Antwort genannt worden. Ich gehe auch mal davon aus (weiss es aber nicht) das die Produktionszahlen der C2 wesentlich geringer wahren. Also weniger Angebot. 
 
Und warum ist den eine C3 Chrombumber teurer als eine "Gumminase"??? Fragen über Fragen
    
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		So, hier gehört die Antwort hin...
 Die Gründe für soche Preisentwicklungen sind vielfältig und sicherlich in den wenigsten Fällen rein vom Geschmack abhängig...wie heißt es so schön: Tausend Fliegen können nicht irren, ...
 
 Einzeldetails, wie z.B. die Mittelkonsole einer C2 mit einem hochkant eingebauten Radio für geschmackliche Betrachtungen zum Unverständnis über Preisdifferenzen heranzuziehen ist daher wohl durchaus als hahnebüchen zu bezeichnen.
 
 ...nur so nebenbei...die C2 wurde zum "sexiest car" gewählt...ist schon etwas länger her...und irgendwo hier auch beschrieben...ich bin aber zu faul um das auch noch zu suichen und zu verlinken.
 
 Die Preisentwicklung beider Modelle ist abhängig vom Seltenheitswert (Sammlerfahrzeug) und von den Ausstattungsdetails. Als zweite Komponente kommen Orginalität und Erhaltungszustand dazu. In der 3. Komponente wird die Preisbildung dann über Angebot und Nachfrage zustande kommen.
 
 Generell sind am Markt übrigens weniger C2 als C3 verfügbar....
 
 
 ...übrigens ist eine Serien-C2 über 200 km/h auch nciht eben lustig...der Auftrieb an der Vorderachse ist kolossal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Na ja, an der Form der Mittelkonsole liegt der Preisunterschied jedenfalls nicht.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		...der Herr Nachbar hat die Kurzform gewählt.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mikey
 Generell sind am Markt übrigens weniger C2 als C3 verfügbar....
 
 
 ...übrigens ist eine Serien-C2 über 200 km/h auch nciht eben lustig...der Auftrieb an der Vorderachse ist kolossal.
 
kann beides bestätigen       "auftrieb" ist gar kein ausdruck 
gestoppte Vmax -aus 2 richtungen gemittelt- waren knapp 260... 
da geht der a... des c2-treters auf grundeis, auch ohne seitenwind :-)
 
die c2's gabs ja auch nur 5 modelljahre, die c3 dagegen 15 in alle varianten. 
klar daß c2 teurer ist. 
außerdem war sie ja für viele der "durchbruch" zum "echten" sportwagen, der die euro-konkurrenz (triumph, BMC, jaguar, porsche) damals in US einbremsen sollte.
	 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von Mikey...der Herr Nachbar hat die Kurzform gewählt.
  
Lieber Herr Mikey, geht ihnen um Meinungsäußerung auch ohne  
Angriffe, die verletzend sind?  
Ich denke, her geht es um Meinungsbildung.  
Kann aber gerne mal zusammentragen, was  
von Ihnen hier so alles Mal verfasst wurde.  
Ist auch nicht gerade lustig gewesen.  
Muss das sein?  
Tipp Akzeptieren, tolerieren und  
qualifizierte Meinung sagen!
   
		
	 |