Beiträge: 821
	Themen: 115
	Registriert seit: 01/2005
	
	
Ort: 
Bremen-Walle 
Baureihe: 
C3 conv. 
Baujahr,Farbe: 
1972 darkred 
Kennzeichen: 
HB-IZ 72 
Baureihe (2): 
2007 gelb 
Baujahr,Farbe (2): 
Hummer H3 
Kennzeichen (2): 
HB-HU 262 
Baureihe (3) : 
1958   schwarz 
Baujahr,Farbe (3) : 
Imperial Crown southampto 
Kennzeichen (3) : 
HB-CI 58 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		Hi,
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357
	Themen: 8
	Registriert seit: 03/2002
	
	
Ort: 
Bad Ems 
Baureihe: 
Ford Hot Rod 
Baujahr,Farbe: 
1932 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		Was meinst Du mit "eindichten" ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 115
	Registriert seit: 01/2005
	
	
Ort: 
Bremen-Walle 
Baureihe: 
C3 conv. 
Baujahr,Farbe: 
1972 darkred 
Kennzeichen: 
HB-IZ 72 
Baureihe (2): 
2007 gelb 
Baujahr,Farbe (2): 
Hummer H3 
Kennzeichen (2): 
HB-HU 262 
Baureihe (3) : 
1958   schwarz 
Baujahr,Farbe (3) : 
Imperial Crown southampto 
Kennzeichen (3) : 
HB-CI 58 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		neue dichtungen und simmerringe.
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357
	Themen: 8
	Registriert seit: 03/2002
	
	
Ort: 
Bad Ems 
Baureihe: 
Ford Hot Rod 
Baujahr,Farbe: 
1932 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		Die Dichtung für die Ölwanne und den Dichtring für die Kardanwelle kannst Du im eingebauten Zustand tauschen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 115
	Registriert seit: 01/2005
	
	
Ort: 
Bremen-Walle 
Baureihe: 
C3 conv. 
Baujahr,Farbe: 
1972 darkred 
Kennzeichen: 
HB-IZ 72 
Baureihe (2): 
2007 gelb 
Baujahr,Farbe (2): 
Hummer H3 
Kennzeichen (2): 
HB-HU 262 
Baureihe (3) : 
1958   schwarz 
Baujahr,Farbe (3) : 
Imperial Crown southampto 
Kennzeichen (3) : 
HB-CI 58 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		im wandler den ring aber wohl nicht ,oder.
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357
	Themen: 8
	Registriert seit: 03/2002
	
	
Ort: 
Bad Ems 
Baureihe: 
Ford Hot Rod 
Baujahr,Farbe: 
1932 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		Im Wandler selbst gibt es keine Dichtung die getauscht werden kann, ist schließlich eine geschlossenen Einheit. Oder meinst du den Simmering an der Ölpumpe ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 115
	Registriert seit: 01/2005
	
	
Ort: 
Bremen-Walle 
Baureihe: 
C3 conv. 
Baujahr,Farbe: 
1972 darkred 
Kennzeichen: 
HB-IZ 72 
Baureihe (2): 
2007 gelb 
Baujahr,Farbe (2): 
Hummer H3 
Kennzeichen (2): 
HB-HU 262 
Baureihe (3) : 
1958   schwarz 
Baujahr,Farbe (3) : 
Imperial Crown southampto 
Kennzeichen (3) : 
HB-CI 58 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		aus dem wandler läuft bei mir getriebeöl.
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483
	Themen: 7
	Registriert seit: 08/2004
	
	
Ort: 
Stuttgart 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1979 schwarz/ innen rot 
Kennzeichen: 
S - V 79 H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		ja, dann sollte der simmerring motorseitig gewechselt werden.
(wenn du das getriebe drin lassen möchtest ......... nimm halt den motor raus)
mit nicht so ernst gemeinten grüßen
matze
 
Alles ist gut, solange Du wild bist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483
	Themen: 7
	Registriert seit: 08/2004
	
	
Ort: 
Stuttgart 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1979 schwarz/ innen rot 
Kennzeichen: 
S - V 79 H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
	
	
		hallo frank,
ich habe noch ein bild rausgesucht. da siehst du ....... im eingebauten zustand nicht möglich zu wechseln. (aber der getriebeausbau ist nicht sooo kompliziert)
gruß matze
 
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
	
Alles ist gut, solange Du wild bist!