| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch wenn ich kein Reifenspezi bin und die meisten hier warscheinlich nicht so oft auf Extrembeanspruchung eines Reifens angewiesen sind, möchte ich natürlich meinen Senf auch dazu geben...
 Ich fahre die in einem vorherigen Post genannten "Falken" und bin sehr zufrieden damit. In jedem Falle ist der Komfort um Welten besser, was Rollgeräusche und Härte betrifft...
 Ich bin der Meinung, dass ich aufgrund von relativ normaler Fahrweise eh die Vorzüge eines Hochpreis-Reifens nicht nutzen könnte...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		dazu nun auch von mir noch ne Frage.... wenn man von den originalen Run Flat Reifen umsteigt auf die "normalen", was passiert eigentlich mit der Anzeige im Cockpit, dass man zu wenig Luft hat oder dergl. Muss man irgendwas abklemmen entfernen oder oder...damit man keine Fehlermeldungen bekommt.   
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Solange die Sensoren in den Rädern bleiben, funktionieren sie mit normalen reifen genauso wie mit den runflat's. Nach der Montage muß man sie ggf. mittels eines Magneten neu anlernen .
	 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:muß man sie ggf. mittels eines Magneten neu anlernen . 
wie geht denn so etwas?
 
übrigens... mein Tip ist http://www.reifendirekt.de     dort habe ich für meine C4 immer die Reifen gekauft...top Ware bei einem super Preis! Kostenlose Lieferung ab 2 Stck.
	 
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Peter/HamburgSo
 wie geht denn so etwas?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Peter/Hamburgdazu nun auch von mir noch ne Frage.... wenn man von den originalen Run Flat Reifen umsteigt auf die "normalen", was passiert eigentlich mit der Anzeige im Cockpit, dass man zu wenig Luft hat oder dergl. Muss man irgendwas abklemmen entfernen oder oder...damit man keine Fehlermeldungen bekommt.
  
Fährt man konventionelle Reifen, ist das RDKS nicht mehr vorgeschrieben (dieses ist nur in Verbindung mit den EMT vorgeschrieben). Mehr noch: Non-EMT benötigen gegebenenfalls einen anderen Luftdruck als die EMT, so dass es vermehrt zu Fehlermeldungen kommen kann (Luftdruck hoch).
 
Man kann die Sensoren natürlich durch normale Ventile ersetzen. Folge: Man muss bei jedem Start die Fehlermeldung im DIC wegdrücken. Ab MJ2002 (gesichert, eventuell auch MJ2001) kann man das RDKS auch wegprogrammieren lassen. Dies kann Dein freundlicher GMler mit dem Tech II.  Dies geht jedoch keinesfalls bei Fahrzeugen der MJ1997-2000
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Fährt man konventionelle Reifen, ist das RDKS nicht mehr vorgeschrieben (dieses ist nur in Verbindung mit den EMT vorgeschrieben). Mehr noch: Non-EMT benötigen gegebenenfalls einen anderen Luftdruck als die EMT, so dass es vermehrt zu Fehlermeldungen kommen kann (Luftdruck hoch).
 Man kann die Sensoren natürlich durch normale Ventile ersetzen. Folge: Man muss bei jedem Start die Fehlermeldung im DIC wegdrücken. Ab MJ2002 (gesichert, eventuell auch MJ2001) kann man das RDKS auch wegprogrammieren lassen. Dies kann Dein freundlicher GMler mit dem Tech II. Dies geht jedoch keinesfalls bei Fahrzeugen der MJ1997-2000
 
...also heisst das, wenn ich eine C5 Baujahr 98 habe, kann ich nur mit konventinellen Reifen fahren, wenn ich es in Kauf nehme, dass ich entweder die Fehlermeldung wegen falschem Luftdruck habe oder ich ersetze die Ventile und hab dann ebenfalls eine entsprechende Fehlermeldung?   
Das kann es ja nicht sein? Da muss es doch noch eine Alternative geben? 
L.G. 
sto
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sto...also heisst das, wenn ich eine C5 Baujahr 98 habe, kann ich nur mit konventinellen Reifen fahren, wenn ich es in Kauf nehme, dass ich entweder die Fehlermeldung wegen falschem Luftdruck habe oder ich ersetze die Ventile und hab dann ebenfalls eine entsprechende Fehlermeldung?
  
Ich habe mit den Hankook Ventus S1 EVO diesbezüglich keine Probleme. Die Reifendruckanzeige funktioniert problemlos, wie vorher. Also keine Panik    .
 
Bei der 99, 00 und 01er (98 und 97 weiß ich nicht) kann man diese Warnmeldung bei Bedarf auch mit einem aufwendigen (und teueren    ) Umbau auf andere Steuergeräte abstellen, wenn man Wert drauf legt. 
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 11
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 98 - black devil
 
 
 
	
	
		Zur Beruhigung der Luftdruckfehlermeldungsdiskussion!
 Sie Sensoren messen nur den Luftdruck im Reifen, dabei ist es völlig wurscht welcher Reifen auf der Felge ist.
 
 Bei C5 Bj 98 kommt die Fehlermeldung ab 2,9 Bar.
 
 Bei Reifen, die einen Luftdruck zwischen 2,0 und 2,6 Bar benötigen gibt es somit keine Probleme mit den Fehlermeldungen.
 
 Ein Reifen der 2,8 Bar benötigt ist somit nicht empfehlenwert. Sobald der warmgefahren wird kommt dann zwangsläufig immer die Fehlermeldung. Das war beim Dunlop so. Deshalb fahre ich den nicht mehr.
 
 CC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Nebenbei
 Hat schon jemand (außer mir) Erfahrungen mit den neuen EMT Reifen von Bridgestone gemacht?
 Ob sie so ewig halten,wie die EMT´s von Good Year weiß ich nicht aber sie haben definitv mehr
 Grip.
 Wenn man aber wirklich nur cruisen will,dann würde ich eher zu Good Year EMT´s raten.
 Die reichen dazu völlig aus und haben bei Claudia´s C5 über 30000km gehalten.
 
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 |