Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Diese Lösung von Frank mit dem lackierten Rahmen sieht auch sehr gut aus, und wenn
das STVA nicht mitmacht, dann eben ohne Stempel. Den Rahmen habe ich schon mal
irgendwo im Katalog gesehen, weiss aber nicht mehr genau in welchem.Ich glaube aber
es war Eckler.
Gruss  RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Hallo  
 
@ dann eben ohne Stempel.  
 
Wirklich wieder einmal ein "super" Tipp   
 
Heinz   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032
	Themen: 101
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von fbergs63
Noch mal ein besseres Foto:
sieht top aus.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 280
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C8 Stingray
Baujahr,Farbe: 
2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2): 
MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2): 
2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von fbergs63
Hallo,
ich habe mir gerade mal den gesamten Threat angesehen und nirgend wo
ein Bild vom gleichen Halter/Grundplatte wie sie auf meiner Corvette verbaut ist gesehen.
War bei mir bereits beim Kauf so vorhanden, ich weiss also nicht woher der Rahmen und
die Grundplatte stammt. Ich finde die Lösung eigentlich optimal.
Bitte nicht fragen wie ich an das kleine Schild gekommen bin  
  
 
(das Foto ist leider ein wenig unscharf). 
Gruß
Frank
Hallo Fangemeinde, hallo Frank,
Dieses Teil erhält man direkt von GM, Teile- Nr. 102 885 41 (Preis um die EUR 45,00) oder bei Ecklers 
https://www.ecklers.com/product.asp?pf%5...%5Fid=1390 oder Mid America 
https://www.mamotorworks.com/corvette-1-0-608.html
Ist U- förmig und füllt den unteren und seitlichen Bereich bis auf einen kleinen Spalt (rechts und links bei einem LKR-KZ mit 240x135 bzw. 255x135 mm) aus. Wenn das stört, kann man eine schwarze schwarze Kunststoffplatte oder auch eine Carbonplatte hinterlegen. Alternativ kann das Ganze auch lackiert werden wie auf dem Foto vom Frank sichtbar.
Wenn ich morgen von der Zulassungsstelle auch ein LKR-KZ für vorne genehmigt bekomme, wird das ausgeführt.
Gruß
Dieter Lucas
	
 
	
	
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de