Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
kann man vorne an den jeweils drei Schrauben die Höhe der Motorhaube einstellen? Meine Motorhaube steht vorn im Bereich der Klappscheinwerfer ein bisschen zu hoch.
 
der fragende
 
Andreas   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
 
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, man legt zum Einstellen Shims unter die Befestigungsblöcke, an den Verriegelungsblöcken werden Einstellungen auch so vorgenommen, man fügt zu bzw. nimmt welche weg. Dazwischen wird auf den Kotflügelfalzen rechts und links der Motorhaube mit Gummipuffern gearbeitet, die man abhobelt, bis die richtige Höhe erreicht  ist, sprich, bis die Haube zu den Kotflügelkanten bündig ist. Sollte in diesem Bereich die Motorhaube " durchhängen", dann kann dieses dazu führen, dass die Kante vorne zu den Scheinwerfern zu hoch steht, wie das bei Deiner Corvette der Fall ist. Schau am besten zuerst mal nach, ob diese Gummiblöcke bei Dir verbaut sind, die werden gerne mal nach einem neuen Lack vergesse. 
 
Bis bald 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Höhe wird verstellt an den Haubenscharnieren  durch Unterlegscheiben. Zwischen Karosse und Haubenscharnier, nicht zwischen Scharnier und Haube. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
da es kein Neuwagen ist, sollte man erst einmal schauen, ob da nicht wirklich einer mittels Unterlegscheiben oder Shims an den falschen Stellen die Haube einstellen wollte. 
Wie Wesch schon geschrieben hat, wird die Haube an den Haubenschanieren verstellt. 
Was oft fehlt sind die Gummiblöcke an den Kotflügelkanten, die geben der Haube ihre Form. 
Wenn die fehlen, verzieht sich die Haube und es kann auch passieren, dass sie dann unten am Scheinwerfer hoch steht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich werde das mal nachgucken. Als ich die Corvette kaufte, stand die Haube an der Fahrerseite ungefähr 5 mm hoch. Da die Corvette vorher neu lackiert wurde, kann ich mir vorstellen, dass sie vorher nicht immer so rumgefahren ist. Danke für die Tipps, ich gucke gleich nach. 
Grüsse von
 
Andreas   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guter Tipp, 
 
Die Haube meiner C3 "hängt etwas durch" 
Hat jemand Bilder wo ie Gummis ingehören und wie die aussehen?? 
 
 
Gruß 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das mit dem Einstellen mit den Shims habe ich jetzt verstanden, aber wieso steht die Motorhaube an beiden Kotflügelfalzen hoch, und an den Enden der Motorhaube bündig? In meiner Galerie kann man das sehen, es ist die 71er C3. Am Luftfilter kann es nicht liegen, weil er nicht so hoch aufbaut. Ich habe den Rahmen nachgeguckt, er ist unfallfrei, das sieht man auch an den Spaltmaßen. Es ist mir ein Rätsel, warum die Motorhaube dort an beiden Seitenhöher liegt. Könnt ihr mir helfen? 
der ratlose
 
Andreas   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nur nochmal zur Veranschauung, die Haube hängt nicht "durch", sie ist aufbauend. Mit den Shims habe ich sie glatt zu den Kotflügeln gekriegt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte seinerzeit auch etwas "hochstehende Ecken", und habe das bei 
aller Einstellerei nicht 100% hinbekommen, sind wohl einfach Toleranzen...
 
Eines aber unbedingt beachten, wenn die (fehlenden) Gummis wieder 
eingebaut werden: Nach Einbau (sind original genietet), VORSICHTIG die  
Haube nach unten legen, und Gummis bei Bedarf mit einer scharfen Klinge 
kürzen. Die Gummis sind relativ hart und meist zu lang, und wenn man dann 
die Haube runterfallen lässt, platzen die Ränder der Haube ab    
Viele Grüße,
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn die Haube ne andere Kontour hat als das Fahrzeug, kann man nur so gut einstellen wie eben möglich und bei der nächsten Lackierung dann entweder die Haube oder das Fahrzeug durch aufspachteln anpassen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |