| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6-z51 Baujahr,Farbe: 2006-schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
 22.02.2008, 01:36 
		Servas =)  
Seit Sommer 07 bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Corvette C6 Cabrio
 
Das Auto ist ( kann bestimmt jeder bestätigen ) der absolute HAMMER     
Eins ärgert mich nur tierisch!!!!!
 
Man kann keine Einstellungen am Navi während der Fahrt vornehmen!
 
Wisst ihr, wie ich das ändern kann?
 
Danke!!!!
 
Gruß Mar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Einfach die C-6 gegen einen 911er tauschen.     
Aber im Ernst, da wirst du Pech haben, die Amis sorgen sich halt um ihre Kunden und nehmen ihnen Kunden daher die Eigenverantwortung ab.     
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Goofy,
 ich habe gehört, es diese "Blockade" sei angeblich elektronisch abstellbar - gegen Gebühr bei dem Händler Deiner Wahl
 
 Gruß
 
 Peter
 
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6-z51 Baujahr,Farbe: 2006-schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		n 911 er kann ich mir mit meinem zarten Alter von 21 nicht leisten =) und n 911 macht auch nicht so viel Fun wie die Vette ... 
Kraft ist Kraft 
 
und Kraft kommt durch Hub oder Turbo =) Es geht einfach nix gegen Hub ... ach halt doch ... noch mehr Hub     
Ich denke mir auch, dass es eine elektronische Blockede sein müsste und, dass es ja wohl möglich ist mit einer Modifizierten  Software das ganze zu umgehen?!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich würde mal sagen, das Navi bekommt von irgendwoher ein Tachosignal - das gilt es auszuschalten.Ich bin mir ziemlich sicher, daß dieses Thema schon einmal angesprochen wurde, versuch mal, ob Du es über die Suchfunktion findest.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich habe für dieses Problem bisher noch keine Lösung gesehen, sonst hätte ich es schon abgestellt.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Vermutlich kommt das Signal nicht vom Tacho , da das Navi ohne GPS Signal vom Satelit auf die Disc zugreift! Ohne Tachosignal würde das dann nicht funktionieren!(Entfernung , Geschwindigkeit etc.)
 Eher kommt ein Signal/Befehl von der Radsensorenzentraleinheit , oder auch Zündung?
 
 Wenn bei Molle eine C6 steht sehe ich mir das mal an.
 
 Das reizt ja ein förmlich ein Elektronikerherz , mal nachzuschauen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Moin!
 Da muss doch überhaupt kein Signal irgendwo her kommen, das Navi weiß doch sowieso, ob sich das Auto bewegt oder nicht. Das braucht weder ein Tacho- noch ein Radsensorensignal.
 
 mit vor dem Wald stehendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Hier die Lösung wie es geht.
 
Man schaltet über einen neuen Schalter kurz das Speedsignal ab und kann dann die Navi normal benutzen. Nicht so elegant wie eine Softwarelösung, aber immerhin praktikabel.
 
Gruß 
Uli
	 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
		Eigentlich schon richtig Jürgen ! Das Navi weiß aber aus 2 Quellen , das es sich bewegt und deshalb , keine Bedienung während der Fahrt zuläßt.
 Stell Dir einen langen Tunnel vor (Gotthard) , kein Kontakt zum Satelit , müßte man ja eigentlich das Navi bedienen können! Geht nicht! Es kommt noch ein Bewegungssignal woanders her!
 
 Dieses Signal würde mich interessieren , das wäre ein Ansatzpunkt.
 
 Siehe da , da war schon einer schneller , der hatte den gleichen Gedanken!!!!!!!!!!!!!
 
		
	 |