| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zur H-Zulassung gibts hier jede Menge posts!
 Ohne jetzt zu wissen was §21 ist:
 
 Was ich bisher an Infos habe ist (Grob zusammengefasst):
 
 Nach 3 Jahren (waren es glaube ich) abgemeldet brauchst Du eine Vollabnahme durch den Baurat; sprich höhere Anforderung als beim "normalen" TÜV.
 
 Eine H-Zulassung ist immer an einen normalen TÜV gekoppelt, sprich wenn Du nächstes Jahr H-Zulassung willst brauchst Du auch normalen TÜV dazu.
 
 Kann mir also nicht vorstellen, dass er Dir jetzt schon ein H inklusive versprechen kann (in einem Jahr könnte Dein Auto ja evtl. die H-Zulassungskriterien gar nicht mehr erfüllen. (Oder die mauscheln mit dem TÜV Prüfer?)
 
 Aber, wenn Da nicht zuviel verbastelt wurde ist H wohl machbar (von außen sieht es ja sehr original aus auf den Photos).
 
 Schau mal hier im Forum, da hatte einer mal ein Photo der Checkliste für H-Zulassung gepostet, außerdem hat der TÜV-Bayern (war es glaub ich) auch eine Checkliste im Netz stehen, worauf geachtet wird (und die Kriterien werden wohl so auch von den anderen TÜVs angewandt)
 
 Max. Zweifarblack, Sitze original, nur zeitgenösisches Tuning, Lackzustand max 3...
 
 Google es mal aus, findet sich schnell. Mit der Liste kannst Du dann ja evtl. auch was am Preis machen, wenn Du was nicht H-konformes findest.
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		Zur Klärung: Zitat:Vollgutachten gemäß § 21 StVZOHier
 Dieser Paragraph regelt die Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge. Vollgutachten sind Pflicht für Fahrzeuge, die länger als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt wurden und weder eine Datenbestätigung, Bescheinigung über die Einzelgenehmigung noch eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung bei der Wiederzulassung vorlegen können oder bei Fahrzeugen, die aus dem Ausland nach Deutschland importiert wurden. Ausgenommen sind Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge mit einer EWG-Betriebserlaubnis und einer so genannten EG-Übereinstimmungserklärung, die Fahrzeug-Identifikations-Nummern-bezogen vom Hersteller/Importeur ausgestellt wurde. Für einzeln importierte Fahrzeuge aus dem Nicht-EG-Raum (z.B. USA/Kanada) ist immer ein Vollgutachten erforderlich!
  der Anforderungskatalog vom TÜV Süd.
 
In der Regel verlangt die Versicherung bei Kasko noch ein aktuelles Wertgutachten.
 
Gruß 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,
 meine75er war 1991/92 zuletzt in Deutschland zugelassen, daß ist länger als 7 Jahre, aber ich hab den alten deutschen KFZ-Schein noch, ebenso wie einen USA Fahrzeugbrief/Zulassung
 Brauch ich dann evtl. keine Vollabnahme????, sprich ist daß eine "Datenbestätigung"?
 
 Aber wahrscheinlich mach ich mir da wieder falsche Hoffnungen, oder?
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 in bezug auf Rostanfälligkeit kommt es auch absolut darauf an, wo der Wagen gefahren wurde ( in Amerika, z.B. Californien ) und wann ( nach der Verbringung nach Deutschland z.B. im Winter abgemeldet etc. ). Einige Vetten haben so gut wie gar keinen Rost aus o.g.Gründen, andere sehen ziemlich mitgenommen aus, insbesondere solche Teile wie der Scheibenrahmen, der sog. Birdcage ( Rahmen der Fahrgastzelle ), Bodenbleche. Nehme Dir unbedingt jemanden mit, der sich mit der Corvette auskennt, kann mich da nur den anderen Meinungen anschließen.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tim
 Werde mal zur Mittagszeit versuchen bei dem Laden zu sein.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 rot Kennzeichen: HH-CW301H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas...Ich mache schon um 10Uhr die Probefahrt. Fahre dann nach Wandsbek rein. Ruf mich mal bitte unter 01721886065 an. Danke...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		War´s so schlimm oder warum meldet sich keiner?
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 rot Kennzeichen: HH-CW301H Corvette-Generationen:  
	
	
		Musste imAvatar leider ein Auto angeben um mich hier anmelden zu können. Ich habe von dem Auto abstand genommen, nachdem Andreas ihn begutachtet und den Preis als etwa 4000€ zu hoch eingeschätz hat. Der Verkäufer war nicht bereit zu verhandeln, und somit kann er sie noch ne Weile auf seinem Hof stehen lassen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Schade,
 aber lass Dir halt noch ein bischen Zeit, Du wirst schon noch eine passende finden (schon mal über eine mit Steilheckscheibe nachgedacht??? Finde ich ja viel schöner!).
 
 Denk immer daran, wieviele Ersatzteile Du von den (gesparten) 4000 Euro kaufen kannst.....und Du wirst wohl über lang oder kurz jeden einzelnen davon brauchen.
 
 Eine weitere Vette im Norden wäre jedenfalls nett.
 
 Greets Oli
 
 Der gerne eine Vette hätte, die älter ist als er selbst, sich das aber leider in "so jungen Jahren" (noch) nicht leisten kann ;-)
 
Greets, OLI
 
		
	 |