Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
also ich würde auch sagen, daß das Angebot nach den vorliegenden Infos ganz ok ist. Man muss den Wagen natürlich auch in Augenschein nehmen. Aber der Preis passt, verhandeln,  vielleicht geht da noch was....     
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Erstmal anschauen! 
 
Solche Bilder deuten auf einen Zustand von 1 - 5 hin, will heißen, die Aussagekraft = 0. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:mit 195 (L48-Motor) oder 225 PS (L82) gebaut, 
195 HP sind etwa     200 SAE  PS
 
225 HP  dann 230 PS.
 Zitat:wundert mich das mit den 209PS 
Durch Umrechnungsfaktoren würde ich dann auf den L48 Motor tippen.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 rot
Kennzeichen:  HH-CW301H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bis jetzt vielen Dank für die Hilfe! Mache morgen mittag eine Probefahrt und lasse ihn bei ner Werkstatt eines Freundes durchchecken. 
Der Verkäufer hat gesagt, er macht eine §21 Abnahme beim Tüv und denn bekomme ich mit diesem Papier automatisch nächstes Jahr das H-Kennzeichen wenn ich zur Zulassungstelle gehe. Stimmt das oder beschönigt er da einiges? 
Wie ist die Rostanfälligkeit der C3?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
also von außen sieht die Corvette sehr gut aus, mal sehen, was der Lack sagt, wenn man näherkommt. Für mich ist immer der Blick in den Motorraum wichtig, wenn es da gammelig  aussieht, wird der Motor auch selbst von innen so aussehen. Wenn unter der Haube alles gut aussieht, noch ein bischen nach unten handeln und dann zugreifen. Besonders interessant ist, weil auch extra angekündigt, der lackierte Unterboden. Den habe ich auch. Wenn man das richtig macht, ist es eine ganze Menge an Arbeit, wenn man sich nicht nur darauf beschränkt, über die Fahrwerksteile hinweg zu lackieren, ohne sie vorher zu entrosten. Unbedingt anschauen!! 
 
Viel Glück!! 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 rot
Kennzeichen:  HH-CW301H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Motorraum ist sehr sauber und trocken!Weiß einer Was wegen der H-Zulassung?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Hei Tim! 
Die Karosserie rostet nicht, ist ja aus Plastik.  
Mit "kein Rost" muss man aufpassen, besonders mit dem lackierten Rahmen. Wenn der Rost ueberlackiert worden ist - so ist ja kein Rost da     ... zu sehen.
	  
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 rot
Kennzeichen:  HH-CW301H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist die Karosserie komplett aus Kunstoff oder nur die vorderen Kotflügel, Haube und Türen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Du solltest unbedingt jemanden mitnehmen, der sich mit einer C3 auskennt. 
 
mit ratendem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		@ JR    , Denn: wenn du schon so fragst, dann brauchst du jemanden, der sich damit auskennt. Die Karosserie ist aus GFK, aus Metall ist der Rahmen , die Fahrgastzelle, die Tuerinnereien und bei einer 79er vielleicht die Bodenpartie.  
Obwohl ... habe meine ohne irgendwelche Vorkenntnisse gekauft.
	  
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |