17.02.2008, 18:45 
	
	
	
		hallo tom,ich habe die AC Delco Iridium mit den neuen roten zündkabeln schon drin  
  
  gruss dirk
gruss dirk  
	
	
	
	
 
  
  gruss dirk
gruss dirk  
	| 
					Zündkerzenwechsel nach 160000 km realistisch ?
				 | 
| 
		
		
		17.02.2008, 18:45 
	
	 
		hallo tom,ich habe die AC Delco Iridium mit den neuen roten zündkabeln schon drin       gruss dirk   
		
		
		17.02.2008, 18:55 
	
	 
		Hallo Dirk darf ich mal fragen, ob der Wechsel der Zündkabel schwierig ist ?? Dank & Gruß Thorsten 
		
		
		17.02.2008, 19:03 
	
	 
		hi thorsten,hat molle mir gemacht    ging ruck-zuck  gruss dirk   
		
		
		17.02.2008, 19:11 
	
	 Zitat:Original von badboy1306 Weiß ich doch  ...die roten Zündkabel werden natürlich auch gleich mitgetauscht und warten hier schon unruhig neben den Zündkerzen  . Gruß Tom   
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz  . 
		
		
		17.02.2008, 19:17 
	
	 
		h tom ,mein lieber freund wenn nicht du wär dann      
		
		
		17.02.2008, 20:23 
	
	 Zitat:Original von ICE-T Ziemlich einfach. An zwei kommt man etwas schlecht drann. Auf der Fahrerseite das erste und das hinterste Kabel. Wenn Du auch gleich die Zündkerzen wechselst macht es die Arbeit sehr viel einfacher wenn Du die Lichtmaschine abnimmst. Sonst brichst Du Dir evtl. die Finger  Ich mache immer einen Klecks Polfett in jedes Kabelende der Zündkabel. Viele Grüße Jochen 
		
		
		17.02.2008, 20:47 
	
	 
		Hallo Jochen, eigentlich wollte ich Zündkerzen noch nicht wechseln, habe ja erst gerade mal 40.000 auf der Uhr, aber warscheinlich bietet es sich an. Kriege ich die Lichtmaschine denn wieder so hin wie sie war als Laie ??? mit 2 linken Händen  War doch richtig, das die Zündkerzen im Kalten zustand gewechselt werden sollten, oder ??? Dank & Gruß Thorsten 
		
		
		17.02.2008, 20:54 
	
	 
		Genau, wie Tom weiter oben schon schrieb: Zündkerzen im Kalten Zustand einschrauben.  Eigentlich kann man mit herkömmlichem Handwerkzeug ohne viel Sachkenntniss die Kerzen selbst wechseln, und auch die Lichtmaschine abschrauben. Einfach alle Stecker an der LiMa abziehen (vorsicht, nix kaputt machen!), den Riemenspanner an der großen Mutter entlassten (nicht den Spanner abnehmen, sondern nur den Riemen von der Rolle nehmen). Dann die Halteschrauben der LiMa abschrauben und fertig. Natürlich kannst Du auch die alten Kerzen noch drinn lassen wenn die erst 40.000km drauf haben! Viele Grüße Jochen 
		
		
		20.02.2008, 11:35 
	
	 
		160000 km muss man die Kerzen wirklich nicht drin lassen, ein Wechsel bei 40000 km ist aber nun auch wieder nicht notwendig, Gruss RainerR 
RaRo
 
		
		
		20.02.2008, 12:06 
	
	 Zitat:Original von ICE-T Hi Thorsten, eigentlich braucht man die Kerzen nicht wechseln nach 40TKM. Allerdings haben die 99er noch nicht die Iridium Kerzen und ich glaube nicht (bedeutet nicht wissen  ), dass bei den alten Kerzen, die Wechselintervalle auch bei 160TKM lagen  . Allerdings sind sie auch dann bei Dir auch bald 9 Jahre im Dienst und wenn Du schon dabei bist  .... Gruß Tom 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz  . | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Brummgeräusch nach Warmstart – verschwindet beim Linkslenken | Zeroless | 1 | 712 | 06.08.2025, 23:19 Letzter Beitrag: Molle | |
| Bordcomputer setzt sich jedesmal nach Start zurück | Gorgeous | 7 | 3.754 | 26.10.2023, 19:20 Letzter Beitrag: Seebär | |
| Fahrersitz bewegt sich nach vorne | Andreas-CH | 3 | 2.671 | 17.10.2023, 23:24 Letzter Beitrag: er12345 | |
| Tempomat nach Umbau A4 auf MN6 ohne Funktion | er12345 | 2 | 2.636 | 20.05.2023, 23:28 Letzter Beitrag: er12345 | |
| Motor geht nach kurzer Strecke aus | heiner88 | 7 | 5.822 | 27.09.2021, 20:48 Letzter Beitrag: heiner88 | |