| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		1.Tom wohnt aber in Troisdorf, wenn er umzieht ist es nicht mitZollbefreiung!
 2. Mit Meilentacho ist Wiederverkauf wesentlich schlechter.
 US modell offensichtlich!
 3. Abschleppösen??????????????
 4. Du kannst evtl Recht haben, aber im Moment gehe ich da noch nicht mit,
 die Xenon USA haben andere nicht TÜV konforme Ausleuchtung und Reinigungsanlage ist
 Pflicht. Einen Mustang mit Xenon zuzulassen klappte bisher nur 1 oder 2x, da
 hatte der TÜV Beamte aber immer seinen Blindenhund an der Seite!
 5. Und bei einer Z ohne 3 jahre Garantie, na dann mal viel Glück!
 (oder evtl Gaspedal in 70% Stellung neuen Anschlag anbringen!)
 
 Und 50.000 Euro Preisersparnis? Eine neue bekommt man auch schon für 80-85tsd.
 Kostet sie dir nur 30-35 tsd Euro? Glaub ich dir nicht!
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Jülich Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2009, braun/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von uwe1231.Tom wohnt aber in Troisdorf, wenn er umzieht ist es nicht mit
 Zollbefreiung!
 2. Mit Meilentacho ist Wiederverkauf wesentlich schlechter.
 US modell offensichtlich!
 3. Abschleppösen??????????????
 4. Du kannst evtl Recht haben, aber im Moment gehe ich da noch nicht mit,
 die Xenon USA haben andere nicht TÜV konforme Ausleuchtung und Reinigungsanlage ist
 Pflicht. Einen Mustang mit Xenon zuzulassen klappte bisher nur 1 oder 2x, da
 hatte der TÜV Beamte aber immer seinen Blindenhund an der Seite!
 5. Und bei einer Z ohne 3 jahre Garantie, na dann mal viel Glück!
 (oder evtl Gaspedal in 70% Stellung neuen Anschlag anbringen!)
 
 Und 50.000 Euro Preisersparnis? Eine neue bekommt man auch schon für 80-85tsd.
 Kostet sie dir nur 30-35 tsd Euro? Glaub ich dir nicht!
 
 Mfg Uwe
 
Hallo Uwe,
 
laut Auskunft eines Importeur/Umrüsters aus NRW der die Scheinwerfer (!) der bei US Corvetten wegen eines EG Prüfzeichens (!) für über 2.000 Euro umrüstet bedarf es keiner Scheinwerferreinigungsanlage wegen Ausnahmegenehmigung! Diese kostet übrigens bei einem der Forumsmitglieder ca. 900 Euro. Vermutlich wirst du auf Corvettetreffen eine Reihe von C6 treffen bei denen der TÜV Gutachter zum Glück  einen Blindenhund an seiner Seite hatte. Ich halte die Vorschriften hinsichtlich der Beleuchtungsanlage für absoluten Schwachsinn und Bürokratie. 
In einem muß ich dir ganz klar Recht geben: Bei einer C6, sei es nun ein Cabrio, Coupe oder Z06 kann man maximal 10.000 Euro sparen. Da hatte sich der Kollege wohl vertippt.
 
Gruß 
Christoph
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Hallo Christoph,es ist schon so wie du sagts:
 
 Der TÜV Onkel kann den Scheinwerfer abnehmen, er muss aber nicht!
 Nach den Russfilterdebakel sind die echt scharf geworden, habe heute jemanden aus der Automobilbranche am Telefon gehabt, die schiessen jetzt sogar deutsche Hersteller!
 
 Mit irgendwelchen oberflächlichen Datenblättern oder Good Will wird es immer
 schwerer.
 
 Habe morgen Abgasgutachten (Die Hauptabnahme ist ein Lacher dagegen)
 für meinen TVR (Import aus GB)anstehen,
 wird wie auf hoher See oder vor Gericht, da ist man in Gottes Hand!
 
 Und by the Way, die 10 oder 15 tsd die man spart wenn man Grau
 kauft, die bekommt man auch weniger bei Verkauf. Ich spare auch gerne und die Dollar Preise
 irritieren einen wirklich, aber es wird nicht echt viel günstiger, ausser man
 nimmt die Sache komplett selber in die Hand, kann warten und Stress vertragen und lebt mit einem Meilentacho ohne GM Garantie.
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 11
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		@all 
Die finanziellen Vorteile waren mir schlussendlich doch zu gering, um mich diesem Risiko auszusetzen.
 
Ich habe nun eine "deutsche" 1000km, 2 Monate alte, 2008er Z06 mit einem Vorbesitzer für ca. 75k € schiessen können. Damit bin ich restlos zufrieden.
 
Aber manchmal ist ja der Weg das Ziel ...     
Gruss,
 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von uwe123Und 50.000 Euro Preisersparnis? Eine neue bekommt man auch schon für 80-85tsd.
 Kostet sie dir nur 30-35 tsd Euro? Glaub ich dir nicht!
 
Ich lese des öfteren von deutschen Preisen zwischen 90-95.000 Euro. 
In USA bekommt man neue 2008er Z06en schon ab 70.000 Dollar. 
Das entspricht nach aktuellem Kurs ~47.600 Euro. 
Neue 2007er gibts schon ab 64.000 Dollar= ~43.530 Euro 
Neue 2006er gibts schon ab 55.000 Dollar= ~37.410 Euro
 
Grüße 
Ryan
	 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sarometal@all
 
 
 Ich habe nun eine "deutsche" 1000km, 2 Monate alte, 2008er Z06 mit einem Vorbesitzer für ca. 75k € schiessen können. Damit bin ich restlos zufrieden.
 
 
 Gruss,
 
 Martin
 
Vorführwagen ?
	 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Och Mensch, warum hab ich dann keine neue 2002-er genommen, die gibt´s dann doch bestimmt für 10.000, oder???   
Im Ernst: bei Deinen "Preisvergleichen" nimmst Du deutsche Listenpreise und vergisst dafür großzügig Transport, Zoll, Steuer und Umrüstkosten für die US-Vette.... bei uns nennt man sowas Milchmädchenrechnung... 
Und dass man ne 2 Jahre alte "Neue" nicht mit nem aktuellen 08-er Modell vergleichen darf ist ja wohl klar - übrigens gibt´s auch hier deutliche Nachlässe für alte "Neue"! 
Wenn man Deine Zahlen mal realistisch nimmt bist Du auch bei nem Delta von ca.10k€.
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		@allwas ist eigentlich mit den Bremsen?
 Bei meinen damaligen Gesprächen in den Autohäusern wurde mir immer erzählt, bei den C6 aus USA müssen die gelochten Bremsscheiben nachgerüstet werden. Und im übrigen wären die US-Modelle nicht für unsere Hochgeschwindigkeiten ausgelegt... (sprcih: weitere Modifikationen - Kühlung?)
 
 was meint Ihr?
 
 Gruß mit einem deutschen Modell
 
 Peter
 
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Wie bereits gestern schon erläutert: US-Version mit Option Z51 = Europa-Modell
	 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 11
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wolf740dVorführwagen ?
 
Laut Händler Ottensmayer (der hier im Forum einen guten Ruf geniesst): nein. Der Vorbesitzer hatte sich nach dem Kauf doch für eine andere Marke entschieden ... mir soll es recht sein ;-)
 
Gruss,
 
Martin
	 
		
	 |