| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo zusammen, 
was sagt uns denn die Zulassungsstatistik über den Kfz-Geschmack von uns Deutschen aus?
 
Neuzulassungen Corvette in 2006: 548 Stück, in 2007 (nur) 469 Stück     
Es war schon immer etwas außergewöhnliches, einen besonderen Geschmack zu haben       
Die Zahlen der Freunde aus Zuffenhausen habe ich nicht nachgeschaut...
 
Gruß mit besonderem Geschmack
 
Peter
	
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von PGDie Zahlen der Freunde aus Zuffenhausen habe ich nicht nachgeschaut...
 
Sind wahrscheinlich in derselben Größenordnung......
 
täglich    
Das sind eben die "Heimspiele" - in USA ist die Vette so häufig wie hier die Porsche.... 
viele gehen eben lieber mit dem mainstream....
 
Greets 
Gregor 
(der für eine rasante Steigerung (+1 !!!!) der Zulassungen 2008 sorgt    )
	 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht gingen die Zulassungszahlen auch desshalb zurück, weil ja lang und breit überdie Probleme von GM in den Printmedien berichtet wurde. Erst im letzten AMS steht ein
 Artikel über die grossen Drei, (GM, Ford und Chrysler), in welchem die Milliardenverluste
 und Massenentlassungen ausführlich angeprangert werden, Motto: Die Drei sind am
 Absaufen. Und diese stetige Negativberichterstattung in der Vergangenheit hat wohl auch
 bei dem ein oder anderen deutschen Käufer seine Wirkung gezeigt: Wer will denn ein
 Auto von einem Hersteller kaufen, der kurz vor dem Bankrott steht? Eben immer wenigere!
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
		Hi, also ich sehe die Corvette bald in anderen Händen.( BMW , Daimler, VW ?)  
Amerika ist anscheined arm geworden.  
Immobilenkriese, Spritpreise, hohe Arbeitslosigkeit 
(gemeint ist zu viele Jobs unter 500 Dollar) . 
In den letzten jahren ist viel vom Produzierendem Gewerbe nach  
China abgewandert. Weitaus darmatischer , als bei uns. 
Wer da immer noch die V8 Pickup absetzten möchte ist von gestern. 
Das wissen alle.  Auch in Amerika müssen billige Autos her .  
Nur wer baut die. 
Mein Nachbar kam gerade aus US zurück. 
VW und co sind da richtig teuer geworden und begehrt. 
Und wer richtig Kohle hat und was sportliches will, kauft eben  
keine C6 mehr , sondern was aus Maranello oder Zuffenhausen.    
that is the way it is .....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		2006 wurden die C5 Neuwagen ohne Zulassung noch in den Markt gedrückt, da ansonsten die Zulassungsbescheinigung (Abgasnorm) ausgelaufen wäre. 
Das wurde vom Importeur mit ich glaube 4000 EURO pro Fahrzeug (!!!) gesponsort.
 
Von daher ist 2006 mit den angegebenen peak-Stückzahlen nicht repräsentativ. 
2007 ist realistischer.
 
Glaube keiner Statistik, wenn Du sie nicht selbst geglättet hast.....      
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von VetteRubyHi, also ich sehe die Corvette bald in anderen Händen.( BMW , Daimler, VW ?)
 
Bloss nicht in deutschen Händen, abgesehen von den Preisden die dadurch wahrscheinlich unverhältnismässig steigen werden, wird dann vermutlich jeder Trottel eine Corvette kaufen, der sie bisher nicht gekauft hat, weil sie ja "nur" ein Ami ist und ab dann auf einmal ein hochwertiges, deutsches Auto...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Luxemburg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008/Black Baureihe (2): C7 Z06 Baujahr,Farbe (2): 2016/Shark Grey Corvette-Generationen:  
	
	
		@VetteRuby 
Tut mir leid, aber das hört sich echt etwas zu sehr nach deutschen Medien an.     
Schaue man sich die realen Absatszahlen von GM und VW in den USA an, sieht man sofort was für Welten da noch liegen. 
Ich war vor 2 Monaten in den USA und werde im März wieder für eine Woche in den Staaten sein und so ganz ist es nun doch nicht. 
 
Und das GM einmal die Corvette in deutsche Hände geben würde sehe ich genauso wie  
das BMW bald den SL Mercedes bauen würde.    
The only thing impossible, is what you do not try !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big22006 wurden die C5 Neuwagen ohne Zulassung noch in den Markt gedrückt, da ansonsten die Zulassungsbescheinigung (Abgasnorm) ausgelaufen wäre.
 Das wurde vom Importeur mit ich glaube 4000 EURO pro Fahrzeug (!!!) gesponsort.
 
 Von daher ist 2006 mit den angegebenen peak-Stückzahlen nicht repräsentativ.
 2007 ist realistischer.
 
 
 Glaube keiner Statistik, wenn Du sie nicht selbst geglättet hast.....
    
Ist das so? Ich dachte ((!), nicht wissen!!!), dass Seit 01/2006 nur noch Euro 4 Fahrzeuge zulassungsfähig sind, d.h. die C5en müssten kurz vor dem Jahreswechsel, also noch in 2005 zugelassen worden sein, oder?
 
Oder hatte man eine Ausnahmegenehmigung des KBA?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sorry Ruby,
 da liegst Du aber gründlich daneben.
 
 Von der Vette sind im letzten Modelljahr 2007 erstmals wieder über 40.000 Fahrzeuge produziert worden - das war seit 23 Jahren nicht mehr der Fall, Anfang bis Mitte der Neunziger waren die Produktionszahlen gerade mal halb so hoch.
 
 Soviel zum Thema "kauft eben keine C6 mehr"!
 
 50 oder 100 Fahrzeuge Unterschied in den deutschen Zulassungszahlen interessiert zumindest auf der anderen Seite des Ozeans niemanden.
 
 Selbst die 1.327 in den Rest der Welt (außer USA, Canada, Mexiko) gelieferten Fahrzeuge machen an der Gesamtzahl der produzierten Vetten gerade mal lächerliche 3% aus - und das ist IMHO auch gut so.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Genau! 
Darum am Besten den Export komplett einstellen und nur noch in den USA verkaufen     
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 |