| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Wenn du Bilder von nem 650 PS - Audi sehen willst, schau mal auf https://www.rs246.de/,  aber Achtung, ist ein sehr humorloses Forum...
 
Gruss, Bernd     
Tante Edit sagt gerade: Objekt nicht gefunden..
 
Ist vielleicht auch besser so, da wird wirklich ab dem ersten OT Post verwarnt...    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
		...wenn Du das KOMMA  aus Deinem Link wegnimmts, klappt es auch : https://www.rs246.de/      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322Themen: 11
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 /ZR1
 Baujahr,Farbe: 2009 / Schwarz
 Kennzeichen: NW8121
 Baureihe (2): Bentley Speed
 Baujahr,Farbe (2): Chevrolet SSR
 Baujahr,Farbe (3) : Hist. Alfa's u. Porsche's
 
 
 
	
	
		@all 
Es ist genüsslich hier zu lesen wie mit den PS Zahlen herumgeworfen wird. 600, 700 oder sogar gleich 1000. Wie soll die Leistung mit einem alltagstauglichen Reifen denn ohne viel Schlupf auf die Strasse gebracht werden, geschweige denn in einer Kurve. Gut die tollen amerikanischen Vergleiche gehen eh alle immer nur geradeaus. Man hat ja in dem Test welcher vor einigen Monaten in der Presse war, in welchem von 0-300 gemessen wurde, gelesen dass mittlerweile das grösste Problem der Schlupf ist. Ich sehe es doch schon mit einer Z06 mit originaler Bereifung und ca. PS 510 an den Rädern dass die Sache mit der Traktion problematisch ist. Wie soll dies dann mit irgendwie PS 850-900 an den Rädern funktionieren. Vermutlich mit vorgewärmten Slicks und einer 100% Sperre     
Für mich wäre die Z06 perfekt mit rund PS 540-550 an den Rädern und eine kürzeren Gesamtübersetzung resp. Getriebe, sodass beim Drehzahlbegrenzer im 6. Gang so rund 300km/h anliegen. Dann wäre die Abstufung sicher passend und auch dem effektiven Fahrerlebnis zuträglich. 
 
Zum Thema Aufladung beim LS7 habe ich bis jetzt leider noch von niemandem gehört dass es wirklich hält. Es wird zwar überall geschrieben und geworben dafür, jedoch jeder eingermassen kundige Motorenbauer rät aufgrund der dünnen Wandungen eher von einer Aufladung ab und rät zum konventionellen Tuning (Fächer, Auspuff, Ansaugteil, Nockenwelle, Elektronik etc.) Ich denke dass auf diesem Weg die rund PS600-620 beim LS7 erreichbar sind und zwar zu einem vertretbaren Budget. 
 
Grüsse aus der Schweiz 
Ralph  
 
P.S. Wenn mir jemand einen Tip für einen Lieferanten geben kann welcher kürzere Getriebe oder Übersetzungen für die Z06 anbietet, wäre ich sehr dankbar    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich rate beim LS7 von einer Aufladung ab. Ganz gleich in welcher Art und Weise sie sein sollte.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Marco und ich haben uns geeinigt...wir gehen nur die 620 Ps an (ohne Aufladung) 
Ergebnis nach dem Umbau...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ist auch das vernünftigere und ohne Probleme leicht erreichbar. 
 In Kürze wird hier ein 427er LS3 in dem Leistungsbereich fertig dann kann man die Erfahrungen mit der 268+/268 Spezialnocke und leichtem Schwung sehen. Hier ist die Verdichtung nochmals auf 12:1 angehoben.
 
 Der 441er LS2 fährt sich im Alltagsbetrieb ganz normal mit Teillastlambdawerten völlig normaler Natur, ohne bocken oder herumgezicke - einfach ganz normal. Einzig die HC Werte am Stand geben für die ASU noch ein kleines Problem aber das muss auch erst gecheckt werden da wurde noch nichts dran gemacht. Dreht hoch wie ein Motorrad und hat effektiv Leistung bis 7200 von knapp 560 RadPS bei 760Nm. Das entspricht ca. 630PS bei der Automatik. Das Leistungsband ist extrem breit, von 3400 bis 6700 immer über 650 Nm.
 
 Leicht erhöhter Leerlauf mit ca 960 rpm und natürlich der härtere Klang eines 11.7:1 verdichteten Motors merkt man halt.
 
 PS. freunde dich mit einer Racelogics an.............du wirst sie brauchen, beide Wagen sind damit ausgerüstet weil sonst bei Nässe unfahrbar.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Was macht eine Racelogics genau?
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Swiss@all
 
 Es ist genüsslich hier zu lesen wie mit den PS Zahlen herumgeworfen wird. 600, 700 oder sogar gleich 1000. Wie soll die Leistung mit einem alltagstauglichen Reifen denn ohne viel Schlupf auf die Strasse gebracht werden, geschweige denn in einer Kurve. Gut die tollen amerikanischen Vergleiche gehen eh alle immer nur geradeaus. Man hat ja in dem Test welcher vor einigen Monaten in der Presse war, in welchem von 0-300 gemessen wurde, gelesen dass mittlerweile das grösste Problem der Schlupf ist. Ich sehe es doch schon mit einer Z06 mit originaler Bereifung und ca. PS 510 an den Rädern dass die Sache mit der Traktion problematisch ist. Wie soll dies dann mit irgendwie PS 850-900 an den Rädern funktionieren. Vermutlich mit vorgewärmten Slicks und einer 100% Sperre
  
 Grüsse aus der Schweiz
 Ralph
 
Von technisch betrachtet geb ich dir vollkommen recht, philosophisch betrachtet muss ich dir widersprechen: denn hätten alle zu jeder Zeit so gedacht, sässen wie heute noch auf Bäumen...     
Was ich damit sagen will, es geht hier wohl zum Teil auch schlicht um "Machbarkeitsstudien", und darum, Bauteile und Materialien an ihre Grenzen und auch darüber hinaus zu bringen...
 
...und ganz vielleicht  geht es bei solchen PS - Zahlen auch um Prestige...     
@kettwicht: danke, das hab ich gestern nicht mehr geschnallt...       
Gruss, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Was macht eine Racelogics genau?
 
sie hält dich auf der Strasse, wohl die beste Traktions/Launch control die es gibt.
 
Richtig eingestellt kannst du mit VOLLGAS auf nasser Strasse um einen Kreisverkehr eiern, es knallt zischt raucht aber du bleibst in der Spur.
 
Ungleich der originalen die abrupt Zündung rausnimmt und richtige Schlenkerer erzeugt unterbindet die Racelogics einzelne injectors und zwar solange bis wieder Traktion gegeben ist, die lässt nicht zuerst rutschen und greift dann abrupt ein sondern steuert immer am tolerierten Schlupf entlang. Man kann also immer mit maximaler Traktion fahren weil man entlang des Schlupfes entlang regeln kann. Blitzschnell und präzise.
 
greift die ABS Sensoren ab das heisst kann auch erkennen wann das Auto um eine Kurve fährt, einstellbar sind Trocken, Nass, 5, 10 und 20% Schlupf, mit letzterem ist normales Driften möglich halt mit Rettungsanker.
 
Man muss aber zuerst manuell die originale Ausschalten oder eben wegprogrammieren da sonst die originale zwischendrin irgendwann mal unmotiviert dazuschaltet.
 
man kann auch mit der Launch control mit Vollgas am Start stehen, die Racelogics hält die Drehzahl auf einen vorgegebenen Wert (klingt wie die Rallyewagen beim Start, also geil, haha) und die Launch contorl springt automatisch in die traction control um, zusätzlich gibt es nocht die Option WOT shift, dabei bleibt amn beim schalten immer auf Vollgas und die Racelogics zieht kurz beim Schalten die Drehzahl etwas raus, geht einfach super!
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		sie hält dich auf der Strasse, wohl die beste Traktions/Launch control die es gibt.
 
 Hallo Coolchevy,
 
 gibts das für die Z 06 oder für meinen Nissan 300ZX TT auch
 
 und wie ist der Preis??
 
 Danke und Gruß  Roland
 
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 |