| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
mein alter Klimakompressor ist festgegangen, der Händler würde mir auf Gewährleistung einen Neuen einbauen, oder er würde mir ein Conversionkit bestellen, bei dem ich den Restbetrag übernehmen sollte. Dann ist das neueste Kältemittel drin. Das Conversionkit kostet aber ca. 1300 $, einen neuen Kompressor für R6 Mittel kriegte ich umsonst. Gibt es als Ersatzmittel etwas vergleichbares, vielleicht R 413, so dass ich nicht alles neu machen muß? Ich habe noch eine 79er C3, da läuft das alte Mittel noch, muß ich irgendwann, wenn das alte Mittel leer ist, auch das teure Kit kaufen? Kann mir jemand helfen?    
Viele Grüsse von
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hallo, es sind nur noch die Ersatzmittel erlaubt. Daher ist der Umbau auf die neue Variante aus meiner Sicht die beste Methode.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Infos zu Kältemitteln -> Link 
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von Vette58Infos zu Kältemitteln -> Link
 
 Gruß
 Uli
 
Hi, Link zu blitzer.de geht nicht . 
Hast nen anderen Tipp?
  
Mann, bin beim Preis gerade vom Hocker gefallen. 
Habe vor 3 Jahren einen Golf nachrüsten lassen. 
Kam 1700 Eu komplett neu.  
Was ist an diesem Kit so besonders ?  
Und gibt es eine andere Alternative  außer ausbauen ? 
VLG
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist es nicht günstiger eine neue AC zu kaufen, statt des Conversion Kits ?   , ..................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gerd, 
ich wollte ja einen neuen Kompressor haben, aber Dirk möchte lieber ein Conversion Kit an den Mann bringen, weil angeblich das alte Kühlmittel nicht mehr erlaubt ist. Das Kit kostet aber zu viel, im Moment kann ich mir das nicht leisten. Ohne Klima möchte ich aber nicht leben.
 
Zerknirschte Grüsse von
 
Andreas   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 479 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Schweiz / Zürich Baureihe: C4 ZR-1 #2167 Baujahr,Farbe: 1990, Polo Green Kennzeichen: ZH 156XXX Baureihe (2): Dodge Chally SRT Baujahr,Farbe (2): C7 Schtingray Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo an alle,
 Diverse Möglichkeiten gibt es, leider.
 
 @skipper
 Tatsächlich muss man sagen, dass als langfristige Lösung wohl nur eine
 komplette Umrüstung in frage kommt. Danach hast du die nächsten Jahre
 keine Sorgen mehr. Auch eine erneute Nach, oder Neubefüllung kann von
 jeder Fachwekstatt durchgeführt werden.
 
 Kaufst du einen neuen "alten" Kompressor musst du dir irgendwie entweder
 durch klauen oder bestechen auch "altes" Kältemittel besorgen.
 Ich weiss zwar nicht was du mit R6 Mittel meinst, nehme aber an es ist R12.
 Tja nun gibts noch R413, die Theorie sagt es ist ein sogenanntes DropIn Kältemittel.
 d.h. kann direkt befüllt werden, auch zum nachfüllen von R12 Anlagen geeignet.
 Man kann es auch als Neu - Vollfüllung einsetzen, es sollte aber auf das neue vollsynthetische
 Kälteöl (Esteröl) umgestellt werden. Ein Wechsel der Filterpatrone (Trockner) ist ein muss
 und sollte ev. nach kurzer Betriebszeit wiederholt werden, da R413 zu abwaschungen neigt.
 Ebenfalls muss man wissen, dass die Moleküle von R413 kleiner sind als die von R12,
 d.h. was vorher dicht war ist vielleicht nacher undicht. Ist aber bei R134a auch so.
 
 Ich weiss leider nicht genau was bei dem Umrüstkit alles dabei ist aber ich vermute
 es handelt sich dabei um Verdichter, Trockner und Expansionsventil. ev auch neue
 Schläuche. Also sooo weit weg bist du mit der alten Lösung auch nicht..
 
 Hoffe konnte Dir weiterhelfen,
 
 Gruss aus der Schweiz
 Der Kältefuzzi
 Urs
 
Fahrzeuge Aktuell:  
Chevrolet Corvette ZR-1 1990    
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..) 
Dodge Challenger SRT
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Andreas,
 das ist eine geschichte für sich, diese Klimaanlagenorgier!
 
 Ich habe einen Clunkollegen, der ebenfalls einen neuen Kompressor benötigte und lediglich die zugänglichen Dichungen und den Trockner erneuerte.
 Die Klimaanlage läuft nun mit R134a!
 
 Also man sieht, es kann auch einfacher und günstiger gehen.
 
 Er hat allerdings alles Öl entfernt und durch neues, wie mein Vorposter bereits erwähnte, ausgetauscht.
 
 Da gibt es aber ja auch noch R413a, wo nundie gleiche Prozedur gilt, die ich aufführte.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		@skipperHallo Andreas,
 habe bei meiner auch den Kompressor, die Anschlußschläuche und den Trockner erneuert. Fahre jetzt mit R134a. Mein Sohn hat bei seinem 79er Camaro nur die Anlage evakuiert, mit R134a gefüllt und fährt seit knapp 2 Jahren damit, und zwar ohne Probleme.
 Wie Friedel schon schrieb, man kann auch günstiger.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		@cherokee Hallo Lothar, 
ich habe das meinem Händler vorgeschlagen, er macht in der Firma Klimaanlagenbefüllung, angeblich kann er nicht das restliche R12 evakuieren. Nächste Woche kommt meine Corvette zu ihm, weil er auf Gewährleistung noch einige Dinge machen muß, da werde ich ihm Beine machen. Ich habe die Corvette jetzt seit 8 Monaten, seit dieser Zeit werkeln sie an meinen Scheibenwischern und meiner Beifahrertür rum. Letztens bin ich ohne Wischer heimgefahren, bei strömendem Regen. Und jetzt noch das mit dem Klimakompressor    
viele Grüsse von    
Andreas
	
		
	 |