Beiträge: 79
Themen: 1
Registriert seit: 03/2003
Ort:
Bodensee
Baureihe:
C 5
Baujahr,Farbe:
2000, rot
Corvette-Generationen:
Schaut ja gut aus, das Nappaleder; denke aber, es ist schon etwas viel arbeit - ob sich das denn auch lohnt??
Du mußt jetzt nur noch die Boxhandschuhe von Uno aus Kunstleder an deinem Rückspiegel mit Nappa beziehen.
Ansonsten Respekt von meiner Seite für die enorme Arbeitsleistung - denke für mich nicht durchführbar
Gruß vom Bodensee
TOM
Beiträge: 4.919
Themen: 63
Registriert seit: 11/2005
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Bei meinem alten Chevy-Van gabs auch echtes Holz in Brettstärke - mit der Laubsäge ausgeflext..... (Starcraft)
Nicht so der Brüller....
Bei Maserati kann ich mir das mit dem Holz schon vorstellen, die haben einen Automobilholzhersteller vor der Tür sitzen.
Jaguar macht die Hölzer übrigens im eigenen Woodshop in Browns Lane (vielmehr machte, denn BL ist geschlossen worden. Ausserdem war ich lange nicht mehr da)
Die deutschen Hersteller kennen z.B. HIB, NOVEM, SELLNER und Prestige Veneers für die Herstellung der Interieurleisten.
TEST TEST TEST
Beiträge: 117
Themen: 11
Registriert seit: 09/2007
Ort:
Deutschland
Baureihe:
C4
Baujahr,Farbe:
1994 Schwarz
Kennzeichen:
Ra-Y-2
Baureihe (2):
Schwarz
Baujahr,Farbe (2):
Mercedes T Model 250
Corvette-Generationen:
Sieht echt klasse aus, Gratuliere dazu. Ist eine Überlegung wert.
Gruß Kai
Hubraum ist alles[IMG]https://[/IMG]