| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 115Themen: 12
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: 73441 Bopfingen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71er T-Top rot
 
 
 
	
		
		
 04.03.2003, 16:58 
		Hallo zusammen!
 Ich komme zwar aus der C3 - Fraktion, aber ich empfehle wärmstens meinen Beitrag von neulich im "Allgemeinen Technikforum": "Zum Thema Autobatterie".
 Dort habe ich so alles Wissenswerte zu diesem Thema zusammengetragen. Zu den technischen Angaben möchte ich aber ausdrücklich feststellen, dass es sich, wenn es um die Selbstentladung geht, um Durchschnittswerte handelt. Es gibt natürlich sehr gute und sehr teure Batterien, die eine wesentlich geringere Selbstentladung haben und es gibt auch teure Batterien, die kurz nach Ablauf der Garantiefrist verenden...
 Ein bischen Glück gehört halt auch dazu.
 
 Viel Spaß und Energie beim Lesen,
 
 Norbert
 
...Ein Motor kann nie groß und 8-Zylindrig genug sein...!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Norbert,
 Dein Beitrag ist sehr interessant und Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben.Die Selbstentladung wird sicher von vielen unterschätzt und ich finde es sehr gut darauf hinzuweisen.
 Das wirkliche Problem bei der C5 sind aber die stillen Verbraucher also jene Verbraucher die im Ruhezustand der C5 aktiv sind.Rechnet man jetzt auch noch die Selbstentladung hinzu dann muß man sich nicht wundern wenn die Batterie in relativ kurzer Zeit tiefentladen ist.
 Dagegen müssen wir was tun und die Frage ist nicht ob man was tut sondern wie.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 8
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C-5
 Baujahr,Farbe: 1998 Rot
 Baujahr,Farbe (3) : Keine weitere
 
 
 
	
	
		Hallo Helmut, ich habe es hinter mir und muß sagen, hatte keine Probleme. Meine C5 stand die letzten 8 Monate, das die Batterie hinüber war, war mir klar. Habe mir eineneue besorgt und gestern eingebaut, wie schon in meinem kleinem Beitrag, Danke an alle,
 beschrieben traten keine Deiner erwähnten Probleme auf. Das einzige was ich vergessen hab zu erwähnen war, das neu kalibrieren der Fernbedienungen, ist ja aber kein Problem.
 Und die kleine Beule, die ich mich vor Schreck, als beim anklemmen der Batterie, die
 Alarmanlage losging und ich so im Motorraum hing einfing, wollen wir mal schnell vergessen.
 
 Schönen Tag noch
 
 Gruß Bernhard
 
Bernhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Frauenfeld/Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2009 Atomic Orange Baureihe (2): 1999 Pewter Baujahr,Farbe (2): C 5 LS6 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo zusammenzum batteriewechsel habe ich eine kleine frage.
 musstet ihr den radiocode eingeben oder hat der C5 radio gar
 keinen code?
 als ich meine C5 gekauft habe,habe ich den verkäufer auf den
 radiocode angesprochen.er meinte, diesen gebrauche man nur
 nach langem abhängen der batterie.wenn man die batterie nur schnell
 abhängt, so muss man den code nicht neu eingeben.
 nach dem batteriewechsel musste ich auch keinen code eingeben.
 soweit hat der verkaufer recht,aber einen code habe ich trotzdem
 nicht,habt ihr einen?und musstet ihr ihn eingeben?
 
 gruss remo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 8
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C-5
 Baujahr,Farbe: 1998 Rot
 Baujahr,Farbe (3) : Keine weitere
 
 
 
	
	
		Hallo Remo, meine Batterie war ca 8 Monate nicht angeklemmt. Als ich Gestern die neueBatterie angeschlossen habe, keine Probleme mit der Anlage. Die Anlage war Serienmäßig eingebaut mit CD Wechsler im Heck und Bose System. Von einem Code ist mir auch nichts bekannt, habe auch keinen.
 
 Gruß Bernhard
 
Bernhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		Hallo, 
 weiß auch nichts von nem Code!
 
 Gruß
 
 Mike
 
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 6
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Olbernhau
 Baureihe: keine mehr
 Baujahr,Farbe: 99 TorchRed
 Kennzeichen: damalsMEK-L7
 Baureihe (2): andere
 Baujahr,Farbe (2): andere
 
 
 
	
	
		Hallo Leutz,
 welcher Typ der Optima RedTop kommt in eine C5?
 
 Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?
 
 MFG ML
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Die Optima gibts bei https://www.extrem-motorsport.de/ 
Sehr netter Laden und schneller Versand. Da haben schon einige aus dem Forum bestellt.
 
Du brauchst:
 ![[Bild: optima-rot-42.jpg]](https://www.extrem-motorsport.de/bilder/optima-rot-42.jpg)  
Ist das Modell 4.2 LU mit 4 Anschlussterminals. Also zwei seitlichen und zwei Top Terminals. Die beiden oberen machen Sinn wenn man dem Wagen mal Starthilfe geben muss.
 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Ich hab in meiner noch eine AC Delco 78-GMF (die mit dem grünen Auge),Wieviel Ampere Stunden hat die den ?
 
 Auf der Batterie stehen nur die CCA Werte.
 
 Grober Wert würde auch ausreichen, damit ich weis wie lange ungefähr sie am Ladegerät dran bleiben muss/soll
 
 Gruß
 Mike aus H.
 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: MOS Baureihe: C7 Z06 Coupe Baujahr,Farbe: 2016 yellow Kennzeichen: MOS Baureihe (2): 2003 yellow Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio Automatik Corvette-Generationen:  
	
	
		Wollte heute meine C5 mal kurz starten und Batterie laden, aber als Zentralverriegelung  
nicht aufging dachte ich schon daß Batterie entladen ist. 
Aber es kam schlimmer, wollte Ladegerät anschließen aber kein Ladestrom also gleich 
zum Händler, dort bekam ich neue auf Garantie. 
Was ist besser sofort anklemmen oder Batterie in warmen Keller stellen, bis Auto angemeldet wird weil Spannung war ja eh weg?     
mfg kmann
	
[IMG][IMG]
 
		
	 |