| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: silber 2005 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich schulde Dir noch meine Recherche.
 Erst mal sorry an alle,Rüddy hat natürlich recht,der Farbcode ist nicht in der Fahrgestellnr.
 enthalten-sorry für die Fehlinfo!! Erst denken und dann reden hilft oft.
 
 Deine C3 mit Nr. 1Z37J5S435818 ist zwischen Juni (433474 Endnr.)
 und Juli 1975 (Nr. 438465) gebaut worden-Quelle: Corvette C3 Buyers Guide Richard
 Prince ISBN-0-7603-1655-4 Seite 148.
 
 GM Code 74/Dark Red oder Code 76 Mille Miglia Red sind die beiden 1975 verwendeten Rottöne, aber das haben Dir ja schon viele mitgeteilt.
 Aus den Interior Farben lässt sich leider nicht rückschliessen (wie bei meiner C3/72 wo es nur
 einen GM blauton zu blauem Interior gab) welches Rot Deine C3 ursprünglich hatte,
 da alle Interiors für beide Rots angeboten wurden.Soweit mein Blackbook.
 
 Gruss,
 Rolf
 
Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ein Blick auf das Trim Tag und alle Spatzen sind gefangen.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 auch bei meiner C 3, Bj. 79 steht eine Lackierung an.
 Momentan habe ich mehrere Angebote, die zwischen
 2500 € und 3500 € liegen; je nach Vorarbeiten.
 Eigentlich hätte ich sie gerne schwarz gehabt, aber
 die Lackierung der Türinnseiten und der Einstiegs-
 leisten treiben den Preis weiter in die Höhe.
 
 Mal sehen, wahrscheinlich lasse ich die original rot.
 
 Gruss Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Es geht auch noch genauer: 
Approximate birthday 1Z37J5S435818: July 16, 1975 
 
Oder eben auch auf dem Trim-Tag    
Grüße 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Mit dem Code von GM 74 oder 76 kann kein Lackierer was anfangen.
 Bei DuPont in Köln anrufen, den Spezialisten für US-Lacke ans Telefon bestellen, ihm die Farbbezeichnung, den GM-Code, das Baujahr und natürlich die Automarke durchgeben. Innerhalb eines Tages erhält man dann die Farbformel per email, mit der dann jeder Lackierer den exakten Farbton anmischen (lassen) kann. Natürlich auf Wasserbasis und nicht in 2K. Das gibt es nämlich nicht mehr für Autos.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Natürlich auf Wasserbasis und nicht in 2K. Das gibt es nämlich nicht mehr für Autos 
In der Schweiz kann man 2K Llacke von Dupont für Autos nahezu an jeder Ecke kaufen. 
Man muss nur einen Lackiere finden, der es einem in Deutschland noch spritzt.  
EU Vorschriften und so weiter....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Was noch in D funzt, wenn es unbedingt 2K sein muß.Lacker finden der sich auf Oldtimer spezialisiert hat oder auch LKW's macht.
 Dann darf er das.........
 
 Aber so ein Wasserlack ist nix schlimmes........das nur mal Rand !!!
 
 Gelackte Grüße
 
 Olly
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		ein bisschen schlimm schon...
 Gefährlicher für Mensch und Umwelt:
 
 Da der Wasserlack direkt über Haut, Lungen, Augen, Mund etc in den Körper aufgenommen wird, ist ein deutlich besserer Schutz des Verarbeiters nötig. Auch der Schutz der Umwelt muß noch sorgfältiger sein, da sich die Inhaltsstoffe der Wasserlacke vollständig in Abwasser oder Grundwasser auflösen und über Fische etc. in die Nahrungskette gelangen. Diese Pigmente, Harze etc. sind unterschiedlich belastend, auf jeden Fall aber alles andere als gesundheitsfördernd. Da die Reinigung der Lackierpistolen und sonstiger  Arbeitsgeräte ebenfalls mit Wasser erfolgt ist auch beim Handling und der Entsorgung dieses Sondermülls besondere Umsicht geboten. Bisher werden noch nicht alle Materialien (Grundierung, Klarlacke etc.) in Wasser-Technologie angeboten bzw. sind aufgrund langsamer Trocknung (Klarlacke) aus wirtschaftlicher Sicht noch keine echte Alternative. Deshalb müssen Lackierereien zukünftig sogar mind. zwei komplette Reinigungssysteme und –Kreisläufe (Wasser/Lösemittel) vorhalten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Aber so ein Wasserlack ist nix schlimmes. 
Weiss nicht.  Immer wenn ich Lacke oder Lasuren  aussen auf Wasserbasis verarbeite, ärgere ich mich zu tode , da die nicht lange halten.  Verarbeite ich die auf Lösemittelbasis ist wieder alles in Butter.
 
Hoffentlich ists bei  Autos nicht so.    
Obschon man immer wieder hört, dass die neuen Lacke so Kratzerempfindlich sind.
 
MFG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |