| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj. 99/silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jörg@@@@
 
 
 Zitat:Ist der Dämpfer auch einstellbar? 
 Nein er ist voreingestellt
 
Schade, aber dann ist der nicht wirklich Renntauglich.
 
Brauche zum Einstellen des Über.-Untersteuerns schon auch mal den Dämpfer zu verstellen.....
	 
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Michi,
 welcome back !
 
 Harry hat sich genau so eines wie du es suchst von WCC mitgenommen. War unter 2000USD und ist einfach perfekt gemacht. Bei dem ist die Höhe extern einzustellen wie es sich gehört plus Zug und Druckstufe.
 
 Ich werd sehen ob ich davon ein Foto machen kann
 
 Heinz
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj. 99/silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von coolchevyMichi,
 
 welcome back !
 
 Harry hat sich genau so eines wie du es suchst von WCC mitgenommen. War unter 2000USD und ist einfach perfekt gemacht. Bei dem ist die Höhe extern einzustellen wie es sich gehört plus Zug und Druckstufe.
 
 Ich werd sehen ob ich davon ein Foto machen kann
 
 Heinz
 
Hi Mr. Drag !
 
Ja, sag ich ja, dass ich genau sowas will (hab den Link ja weiter oben gepostet).
 
Aber das ganze Fahrwerk nur auf die bushings aufzusetzen ist schon stark :(
 
Fotos bitte per Email !!!  Je mehr desto besser    
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		hab mir das an der C5 angesehen wie ich Tonis Doug Rippie eingebaut hab, da kann nur was abfallen wenn es von Werk aus schlecht geschweisst ist was sicher eine Ausnahme ist. Das ist dermassen stark ausgelegt und ausserdem sind da grad mal 350 kg drauf - das ist ja nichts
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj. 99/silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von coolchevyhab mir das an der C5 angesehen wie ich Tonis Doug Rippie eingebaut hab, da kann nur was abfallen wenn es von Werk aus schlecht geschweisst ist was sicher eine Ausnahme ist. Das ist dermassen stark ausgelegt und ausserdem sind da grad mal 350 kg drauf - das ist ja nichts
 
geschweisst?
 
Achso, du meinst den Teil an der Vette. 
Ja, kann sein. 
War damals ein Doug Rippie Wagen, dem das passiert ist....einfach abgebrochen. 
Strasse und harter Renneinsatz sind halt 2 paar Schuhe .... 
Möcht haölt verhindern, dass mir die Kiste mal bei high speed abbiegt :(
 
Und auch das mit dem Aufsetzen auf die bushings ist doch wirklich unprofessionell...gefällt mir gar nicht :(
	 
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
		
	 
	
	
		hi,ich finde das fahrwerk von madtom die beste wahl https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ahrwerk+c5  ich habe viel ausprobiert aber das ist der knaller in jeder lage       gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michi,
 das Pfad-Fahrwerk habe ich vor 4 Wochen in meiner C5 verbaut, zusammen mit den Pfatty-Bars, dem Einstellset und Polybuchsen.
 
 Die Passform und Qualität sind 1A, richtige Erfahrungen wird es erst im Frühjahr geben.
 
 Übrigens, die Längenverstellung der Dämpfer und der damit erhaltene volle Federweg haben auch bei mir den Ausschlag gegeben. Die wenigen Kilometer, die ich bisher auf der Straße gefahren bin, waren, mit weich eingestelltem Fahrwerk, recht komfortabel.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj. 99/silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!Hallo Michi,
 
 das Pfad-Fahrwerk habe ich vor 4 Wochen in meiner C5 verbaut, zusammen mit den Pfatty-Bars, dem Einstellset und Polybuchsen.
 
 Die Passform und Qualität sind 1A, richtige Erfahrungen wird es erst im Frühjahr geben.
 
 Übrigens, die Längenverstellung der Dämpfer und der damit erhaltene volle Federweg haben auch bei mir den Ausschlag gegeben. Die wenigen Kilometer, die ich bisher auf der Straße gefahren bin, waren, mit weich eingestelltem Fahrwerk, recht komfortabel.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
Danke für die Info!
 
Und du hast keine Sorge, dass sich die Bushings am oberen Ende des Dämpfers irgendwann auflösen? 
Ist meine einzige Sorge. 
Müssen ja immerhin das ganze Gewicht tragen.
	 
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo Michael, Zitat:Original von Austrian Vette...
 Aber solche Fahrwerke taugen nichts.
 
 Wenn man da den Wagen tiefer legt, verändert man die Vorspannung der Feder (das ist auch der Grund warum´s dann vielen zu hart wird).
 
 Aber ich hab schon was passendesn gefunden, denke ich:
 ...
 
Ich gehe mal davon aus, dass mit Vorspannung der Feder die Spannung bei ruhendem Fahrzeug gemeint ist. Diese Vorspannung hängt nur von der Geometrie und dem Fahrzeuggewicht auf der Feder ab. Da die Geometrie der Schraubenfahrwerke immer gleich ist, ändert sich an der Vorspannung bei gleicher Höheneinstellung des Fahrzeugs gar nichts. Egal ob da eine Hilfsfeder drauf ist, die Feder oben oder unten ist, das ist immer das Gleiche.
 
Im Idealfall ist der Federweg oben nur durch den Abstand zwischen Rad und Karosserie begrenzt. Der Stoßdämpfer muss also kurz genug sein, dass das Rad ganz nach oben gehen kann. Wenn man es richtig macht, dann ist der Dämpfer noch etwas kürzer, und der Federweg wird durch Federwegsbegrenzer auf der Kolbenstange eingestellt.
 
Gleichzeitig sollte der Stoßdämpfer auch lang genug sein, dass das Rad weit ausfedern kann. 
 
Das heißt der Weg der Kolbenstange im Stoßdämpfer muss so lang wie möglich sein, damit es lange Federwege gibt, und der Stoßdämpfer insgesamt kurz genug, um das Rad weit genug nach oben zu lassen.
 
"Härte" nach dem Tieferlegen kommt durch zu kurze Federwege, und hat nichts mit Vorspannung zu tun. An den Federraten ändert sich nämlich gar nichts. Und da der Stoßdämpfer mit der Feder flacher liegt, wird tatsächlich die effektive Federrate und Stoßdämpferrate weicher, nicht härter.
 
Neben der Qualtität des Stoßdämpfers sind kleine ungefederte Massen eigentlich das Wichtigste. Die sind am niedrigsten wenn die Kolbenstange bei einem Gewindefahrwerk unten ist, geringfügig höher mit den Blattfedern, und deutlich erhöht bei den Fahrwerken, bei denen die Kolbenstange oben ist, und der Körper des Stoßdämpfers zu den ungefederten Massen dazu kommt. Insofern ist die Blattfeder den Fahrwerken von Pfadt, WCC, ACP, ... überlegen.
 
Wenn man es richtig machen will, muss der Stoßdämpfer umgekehrt eingebaut werden.
 
Gruß, Till
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Till, was Michael meint ist das da viele Dämpfer progressiv sind, weiter eingetaucht wird und es wird automatisch härter weil man nur im progressive härteren Teil fährt. Ist nun mal so, das die Feder selbst nicht härter wird ist ja eh logisch
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 |