| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Tom, 
völlig korrekt. Hat sogar mal vor ein paar Jahren jemanden hier im Forum gegeben, der die Auswirkungen hoher ungefederter Massen in Form großer Räder auf Beschleunigung und Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs untersucht hat. Die waren nicht unerheblich. Deshalb hab ich mich meinem Radsatz (woher kennst Du den, es gibt nichtmal Fotos davon   ) auf möglichst geringe Gewichtsdifferenz zur Serie geachtet und für die schmalere der beiden möglichen Bereifungsvarianten entschieden. Aber verzichtet hätte ich nicht darauf.
	
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MarkusC5(woher kennst Du den, es gibt nichtmal Fotos davon
  ) 
Ach, die Welt ist klein    .
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MarkusC5Fahrdynamisch sind die OE-Felgen sicher im Regelfall aufgrund des geringeren Gewichtesbesser als 19 oder 20" Umrüstungen, es sei denn man investiert in sündhaft teure und aller Voraussicht nicht vom TÜV abgesegnete Race Wheels.
 
Orig. Felgen mit orig. EMT Bereifung ist bei mir gerademal 1kg leichter als Z06 Felgen 9,5x19 + 11x20 mit 255/30 und 305/25er Bereifung. 
D.h. nicht, daß diese Räder leicht sind, sondern daß die orig. Felgen mit EMT Reifen sehr schwer sind. 
Mg. Felgen mit NonEMT würden sich sicherlich positiv auf Fahrleistung und Verhalten auswirken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41Themen: 8
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: BRD
 Baureihe: ---
 Baujahr,Farbe: ---
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MankraD.h. nicht, daß diese Räder leicht sind, sondern daß die orig. Felgen mit EMT Reifen sehr schwer sind.
 
Hier die Gewichte:
 
17 lbs, front; 19.5 lbs rear - 97-00 OEM magnesium  
17.5 lbs, front; 19.5 lbs, rear - 97-00 OEM magnesium 
 
18.08 lbs, front; 20.06 rear - 00 OEM standard, thin spoke, high polish  
16 lbs, front; 20 lbs, rear - 01 OEM standard thin spoke high polish 
 
19.6 lbs, front; 21.4 lbs, rear - 01 Z06 forged 
19.2 lbs, front; 21 lbs, rear - 02-04 Z06 cast/spun 
 
Ich habe die OE Thin Spoke mit Non-EMT Bereifung...was leichteres gibt es kaum und schon gar nicht im normalen Zubehörbereich.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habs nur inkl. Reifen gewogen, soviel ich jetzt auswendig weiß, warens vorne ~ 22kg pro Rad und hinte ~ 25kg pro Rad.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MadTom[Ach, die Welt ist klein
  . 
Wohl wahr      
@Mankra:
 
Woher hast Du die Vergleichswerte? Gewogen? Als ich für meinen 20" Radsatz recherchiert habe, hatte ich ganz andere Ergebnisse für den Aftermarket-Z06-Satz. 
(Original gibt's den in 20" ohnehin nicht).Für Originalräder/-Bereifung wie von Tom geschrieben:
 
OEM standard thin spoke v/h 16/20 lbs
 
Die 19/20" Kombi lag bei v/h  22/27 lbs.  Ist schon ein ziemlicher Unterschied, weshalb ich mich für was anderes entschieden hab. 
 
Also müssen allein die EMT diesen massiven Gewichtsunterschied wieder wett machen,wenn  die Differenz im Ende bei nur 1 kg/Rad liegen soll. Schon erstaunlich.  
Im Umkehrschluß dürften  dann meine  20 Zöller, die deutlich leichter als die Z06 er sind, mit non-EMT's brutto weniger als das Serienkomplettrad wiegen.
 
edit wegen zu langsam    
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C7 Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: 2017, Gelb Kennzeichen: GÖ-BI 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DakotaWas man dringent braucht sind 4 Räder (an jeder Ecke eins) ein Sitz ein Lenkrad und nen
 LT1.
    Nee Spaß beiseite. Also ich glaube mit jeder C5 bist du gut bedient. Es sei denn du willst
 die Sau raus lassen. Da Vollgasfahrten das normale Automatikgetriebe nicht mag solltest
 du dann besser eine Schaltervette holen. Zusatzölkühler und ein Schraubfahrwerk und
 schon kanns los gehen.
 
Ich glaube bei einer C5 ist es ein LS1 und nicht mehr der LT1 oder täusche ich mich da? 
By 
Olli
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C7 Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: 2017, Gelb Kennzeichen: GÖ-BI 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MadTom
 Zitat:Original von Rennpferdchen
 Baujahr?
 Fahrwerk?
 Gibts da auch so Z51-Sachen?
 Ausführung?
 Was ist eine CE eigentlich?
 Kommt drauf an, was Dir wichtig ist. Hast Du schonmal die Kaufberatung auf der Portalseite studiert?
 
 Ich würde nach einer C5 ab Bj. 99 schauen und auf Ausstattung, wie A/C Automatik und HUD Display achten. Noch wichtiger ist aber der Pflegezustand und die nachvollziehbare Laufleistung.
 Fahrwerkmässig sollte es ein FE3/Z51 zumindest sein, allerdings lässt sich auch ein FE1 (Standdard) mit vertretbaren Mitteln mit FE4 (Z06/Z18) Fahrwerksteilen, wie Stabis und 04er Z06 Stossdämpfern deutlich optimieren und so aufwerten, dass man es nicht wiedererkennt.
 
 "Oben ohne" kann man oder Frau übrigens mit jeder Vette fahren
  , aber beim Coupe lässt sich das Dach im Kofferraum verstauen und beim Cabrio natürlich aufklappen. Gruß
  
 Tom
 
Wie schon irgendwo gesagt wurde lieber älter und TOP gepflegt als neu und verwohnt. 
Aber alle Vetten lassen sich nicht auf machen. Die C5 Z06 geht nicht auf.
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 |