| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich scheine komplett unsensibel für Fahrwerke zu sein???Habe bei mir Bilstein Sport-Dämpfer verbaut und die Vette an die Erde gelegt, EMT runter, Falken drauf und kann ohne abheben und versetzen richtig rumbrettern.....selbst harte Bodenwellen schluckt das Fahrwerk jetzt 1 A weg....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo, 
also waren die Ingenieure, die das alles enwickelt haben, alle Idioten, oder? 
Was soll der Schei....   ????   
Gruß, 
Arnold
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo Arnold    
"Halt den Ball flach"     
Vergiss bitte nicht, dass das Auto für die USA gebaut wurde. 
Verbesserungen f. Germany wurden dringend erforderlich      
Gruß Heinz     
		
	 
	
	
		Hi, 
ich habe mal einen Freund von mir, der seit vielen Jahren Porsche fährt in der C5 CE mitgenommen. In der ersten, sehr schnellen Autobahnkurve kam die beunruhigte Frage ob eventuell ein Reifen platt sei!    Ich war noch nicht auf letzter Rille unterwegs, aber das Fahrgefühl muss für eine Porsche Fahrer deutlich unsicher gewesen sein.  
Begeistert war er dennoch, speziell als ich in seinem Wohnort alle Nachbarn durch diverse vorpubertäre Fahraktionen auf die Palme brachte.    
Meine Meinung: Eine C5 CE liegt wie ein Brett, Mann muss nur Eier in der Hose haben und einfach auf dem Gas bleiben. Zucken im Fuss führt zu echten Problemen! Auf meiner Haus - BAB - Strecke kurz vor Arnsberg nach der ersten Kurve gibt es eine ganz heftige, kurze Bodenwelle. Selbst bei 250 Km/h blieb die Kiste dort auf der Piste.  
Das CE Fahrwerk in der C5 ist der Hammer! Und dazu noch total komfortabel. 
Ein Porsche fühlt sich eventuell stabiler an, ist aber nicht besser! 
Mit der CE kann Mann sich ohne Sorge auf einen kleinen "Fight" mit Porsche bis 997 S einlassen, ohne chancenlos zu sein. 
 
Das verstellbare Fahrwerk der C5 kenne ich nur von einer Probefahrt. Da war meine 95er C4 mindestens gleichwertig!
 
Gruss
 
Karl
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hi, 
so einen kannte ich mal ---- jetzt hat er keine Eier mehr und auch keine Hose      
Gruß Heinz     
		
	 
	
	
		Hi Heinz, 
hab ganz schnell noch mal nachgeschaut   :  
Alles noch da, auch die Hose!    
Gruss
 
Karl
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo Karl     
Aber das Gefühl ist schon weg --- sonst hättest Du ja nicht nachschauen müssen     
Oder war es nur der Schreck      
Gruß Heinz     
		
	 
	
	
		Zitat:Original von C53Aber das Gefühl ist schon weg ---
  
Hi Heinz,
 
Abnutzungserscheinungen!!!    
Gruss
 
Karl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Arnold,
 die Ingenieure waren keine ldioten, sondern haben sich bei der Abstimmung des F45 einfach an das ihnen vorgegebene Pflichtenheft gehalten, nicht mehr oder weniger.
 
 Dabei sind FE1 und F45 eben die Komfortvarianten der C5, diese tendieren in Richtung eines "GT" wie z.B. die Fahrwerke eines SL oder XK8 - für die etwas sportlichere Auslegung waren Z51 und FE4 zuständig.
 
 Das F45 ist somit nicht schlecht, sondern eben nicht das, was viele hier als Fahreigenschaften eines Sportwagens gerne hätten.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo JR,   
deinen Beitrag finde ich echt gut, wirklich.   
Objektiv dargestellt und sachlich sehr gut auf den Punkt gebracht.   
Schönen Gruß,   
Arnold
	
		
	 |