Beiträge: 1.358
	Themen: 92
	Registriert seit: 11/2004
	
	
	
Ort: Großhelfendorf / Aying
Baureihe: GT500 Shelby
Baujahr,Farbe: 2010
Baureihe (2): schwarz
Baujahr,Farbe (2): V60
Kennzeichen (2): M....
    
	
 
	
	
		@JR
Ich dachte auch, dass "Das Leben des Brian" zum Grundwissen eines jeden Erwachsenen gehört. (der auch mal lacht!) Kann man wohl doch nicht von jedem erwarten....
Zurück zum Thema, welches ZR1 und nicht Murcielago heißt!
	
	
	
Gruß Sebastian 
![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif)
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann." 
Dave Hill, 27.05.05
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		[offtopic]
"Das Leben des Brian" liegt als BluRay DVD bei mir zu Hause und wird am WE in FullHD genossen. Musste ihn mir einfach kaufen, weil sie es im Cinemaxx am 23.12. nicht geschafft haben, den Film wie geplant vorzuführen. 

[/offtopic]
Lamborghini baut auch schöne Autos. Schön anzuschauen und die meisten hören sich auch gut an. Warum man einen Stier allerdings Fledermaus nennt  
 
Gruß
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		Zitat:Warum man einen Stier allerdings Fledermaus nennt. 
Wegen der Kühlöffnungen, die sich bei drohender Überhitzung automatisch ausfahren. Geöffnet sehen die aus wie Fledermausohren - putzig  
 
	 
	
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353
	Themen: 102
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Itzstedt
Baureihe: 
C3 L-82
Baujahr,Farbe: 
1977, orange
Kennzeichen: 
SE-O 677 H
Baureihe (2): 
C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 
2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): 
SE-CA 65
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		...und ebenso hieß früher ein erfolgreicher Kampfstier. Ist also alles bei der alten Lamborghini-Tradition geblieben...
Die Kühl"flügel" (die übrigens sehr genial aussehen - diese ausfahrenden "Spoilerchen" sind dagegen echt von gestern!) machen díe Namensgebung dann wieder rund...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 486
	Themen: 29
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: Münster
Baureihe: C3 Bj 1977, 540 CUI
Baujahr,Farbe: weiss
    
	
 
	
	
		Für mich ist die ZR1 die ultimative Corvette weil:
1. Das unmenschliche Drehmoment von 823 NM selbst eine Z06-Maschine flachbrüstig wirken lassen wird. Da machen auch die lächerlichen 70 KG Unterschied zur Z06 nichts aus.
2. Das Design mit der Shakerscoopartigen Fensteröffnung in der Motorhaube, dem Powerdome und den ganzen Hutzen wieder mehr in die klassische Musclecarrichtung der C2/C3 geht.
3. Der Wagen, ähnlich wie bei Porsche der Turbo eher eine Mischung aus Komfort und Power sein soll und nicht die rabiate laute Rennstreckenwiebel wie die Z06 oder der GT3. Mir gefällt, daß Magnetic ride serienmäßig ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Da machen auch die lächerlichen 70 KG Unterschied zur Z06 nichts aus.
Im Kölner Stadtanzeiger stand, dass der Wagen 70 Kilo LEICHTER werden soll als das "serienmäßige 512 PS-Modell".
Klar, der KStA ist nicht unbedingt die KFZ-Bibel  

 , aber alle schreiben bisher was anderes bzw. die Mutmaßungen voneinander ab. Abwarten, bis die ZR1 mal auf der Waage stand.