Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Hallo
@ Corvette C6 2008, 3LT, Z51, usw. 500 Meilen drauf
   wir sprechen doch hier wohl von der 3jährigen Neuwagengarantie ???
   Gruß Heinz   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Ja sicher doch und das ist etwas völlig anderes als eine Gebrauchtwagengarantie !
Äpfel und Birnen in den richtigen Korb sortierende Grüße Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Hinzu kommt ja noch , das alle extra abzuschließende Gebraucht , Europ. -Gebraucht und Int. Gebraucht oder Int.Neuwagengarantie und sonstige Versicherungen zu teuer und Augenwischerei sind , da die wirklich wichtigen Herzstücke der Vetten ja ausgeschlossen sind!
Diese sind alle nicht mit der 3-jahres Neuwagengarantie von GM zu vergleichen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 25
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Ravensburg
Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
Baujahr,Farbe: 2003
    
	
 
	
	
		Meines Wissens wird doch die Corvette in Europa über Kroymans vertrieben, der hier als GM-Partner auftritt.
Theoretisch wäre es möglich oder sogar wahrscheinlich, das Kroymans eben eine externe Firma mit dem Risiko einer Garantie "beauftragt", wie dies auch andere Importeure tun.
Aus der Beschreibung von der Homepage kann man nur ersehen, das die Garantie gilt, wenn es sich um Material- und Verarbeitungsmängel handelt.
Das heißt für mich erstmal nicht, das ich einen neuen Motor bekomme, wenn er mir nach scharfer Fahrt etc. hochgeht. Ist ja dann nicht unbedingt ein Materialmangel.
Was jetzt aber nicht heißen muß, das man da was unlauteres tut. Halt einen Sportwagen so benutzen, wie er gedacht ist...
Ich denke da an Rennstreckenbesuche oder längere Touren (2-3 Tage am Stück). Wenn sie das eh nicht aushält, dann bringt das nix.
Christian