Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Was verstehe ich unter "beefed up drivetrain"???  
Der Antriebsstrang wurde verstärkt!
 
Gruß 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Zusammengefasst: sie hat die Power nicht nur, sie kann sie auch ab!!    
Soll heissen: klar kann jeder nen Kompressor auf irgend ne Vette schrauben, aber das Teil hat ne Werksgarantie!!  
Und wiegesagt: mein Plan existiert weiterhin - je mehr Leute sich für die ZR1 begeistern, um so grösser ist der Markt an guten, gebrauchten Z06en...    
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2006 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 /ZR1
 Baujahr,Farbe: 2009 / Schwarz
 Kennzeichen: NW8121
 Baureihe (2): Bentley Speed
 Baujahr,Farbe (2): Chevrolet SSR
 Baujahr,Farbe (3) : Hist. Alfa's u. Porsche's
    
  
	
 
	
	
		Guten Abend zusammen 
Bevor die Preise für die Z06 in die Knie gehen wird es wohl noch ein wenig dauern. Bis wann oder ob die ZR-1 nach Europa kommen wird ist alles noch offen. Wenn sie kommen sollte wird es eh nur geringe Stückzahlen geben und diese paar Autos werden wohl nicht gerade den Markt für die Z06 einbrechen lassen. Dasselbe gab es ja schon bei den normalen C6 zu sehen, obwohl der Unterschied von einer normalen C6 zu einer Z06 grösser ist als von der Z06 zur ZR-1. Die Z06 ist und wird ein gutes Auto bleiben, neu oder gebraucht, und auch in Zukunft einen guten Preis bringen.  
Gruss 
Ralph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Ralph, 
Dein Wort in die Gehörgänge der Käufer!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  ausser Mutter
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1997,weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Leonie 
Sag ich doch,sag ich doch!!   Mein Reden.   
	 
	
	
 
Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es steht ja auch nicht jeder auf Kompressorlärm.
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
  
	
 
	
	
		"Oiling system: The LS9 uses a dry-sump oiling system that is similar in design to the LS7’s system, but features a higher-capacity pump to ensure adequate oil pressure at the higher cornering loads the ZR1 is capable of achieving." 
 
Soso, die ZR1 erreicht also eine soviel höhere Querbeschleunigung, daß die Ölpumpe stärker sein muss... 
Oder ist die Pumpe der Z06 einfach zu klein dimensioniert für schnelle Kurvenfahrten? 
Dazu ein verstärktes Getriebe mit solider Kupplung und ordentlichem 6ten Gang. 
Irgendwie genau die Punkte, die bisher bei der Z kritisiert wurden. 
 
Wie dem auch sei, der Motor der ZR1 gefällt mir gut und macht auf der Basis des LS3 mit dem Kompressor als Gesamtpaket einen soliden Eindruck. Ich glaube auch nicht, daß der Kompressor deutlich vernehmbar sein wird. Ist mir zumindest bei AMG-Autos noch nicht aufgefallen. 
 
Mal sehen, wann wir das Teil in natura begutachten können, ob Details wie die seitlichen Lüftungsöffnungen dann auch noch so auffallen. 
 
Gruß, Olli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich glaub, am Motor hat niemand etwas auszusetzten. 
Die Entäuschung kam aus dem Mehrgewicht auf die Z06. Aus den ganzen Gerüchten von leichtem Carbondach, Keramikbremsen und Co hoffte man auf gleichbleibendes oder geringeres Gewicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2007 
	
	  
	
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra 
Ich glaub, am Motor hat niemand etwas auszusetzten. 
Die Entäuschung kam aus dem Mehrgewicht auf die Z06. Aus den ganzen Gerüchten von leichtem Carbondach, Keramikbremsen und Co hoffte man auf gleichbleibendes oder geringeres Gewicht. 
Naja, dass ein Cabrondach im Vergleich zu einem Kunstoffdach nicht wirklich grosse Vorteile bringen kann, sollte eigentlich klar sein. Hätte mir die ZR1 auch leichter gewünscht, aber vergleicht man mal die Leistung und das Gewicht mit einem aktuellen GT2, merkt man, was das Ding für ein Monstrum ist!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2006 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 /ZR1
 Baujahr,Farbe: 2009 / Schwarz
 Kennzeichen: NW8121
 Baureihe (2): Bentley Speed
 Baujahr,Farbe (2): Chevrolet SSR
 Baujahr,Farbe (3) : Hist. Alfa's u. Porsche's
    
  
	
 
	
	
		Guten Tag zusammen 
Es sollen jetzt nicht alle am Gewicht herummeckern. Wenn die Angaben dann so stimmen wie sie jetzt genannt werden, ist das Gewicht meiner Meinung nach akzeptabel. Wir reden ja auch nicht von einem reinrassigen Renner, sondern eher von einem schnellen GT(GrandTourismo). Und in dem Bereich ist die ZR-1 immer noch die leichteste seiner Mitbewerber. Ich denke für längere Überland- und Autobahnfahrten wird es nicht viel schnelleres geben. Ich freue mich auf die ZR-1. 
Gruss 
Ralph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |