Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Hallo Männers, 
kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle für Edelstahlflexrohr, 2,25" - ca. 57mm Durchmesser?
  
Ohne Eure Hilfe muß ich demnächst mit meiner Original - Anlage spazierenfahren.    
Nein, ich will nicht!       
Mehrere hoffende Grüße Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hallo,Reiner 
 
Solche Schläuche liegen bei mir im Keller. Leider nur in der Größe 1". 
Wofür benötigst Du diesen Schlauch? Ich möchte sicher gehen,daß Wir über den selben Schlauch reden. 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Hallo Mike, 
diese Teile brauche ich um meine neuen Töpfe an das Y-Rohr anzupassen. 
Ich weiß, ich weiß, nicht oginool    , aber besser, als mit 10 verschiedenen Rohrbögen zu stückeln, und poliert sieht das bestimmt goil aus.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
  
	
 
	
	
		das gibts glaub ich bei M&F in diversen grössen, 
        sieht aber sehr mergwürdig aus [SCHILD=1]meine Meinung[/SCHILD]
 
corvette_jörg hat das unter seiner c3 und das sieht mehr als gewöhnungsbedürftig aus, 
ich würde mir an deiner stelle rohr zusammenschustern auch wenn es etwas aufwendiger ist    
gruss rene   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hallo,Reiner 
 
Wenn Du mit einer Schmiege oder einem Gradmesser die Gradzahl herausmessen kannst, 
werde ich Dir die passenden Bögen herstellen. 
Ich habe allerdings nur 48,3 mm und 60,3 mm Außendurchmesser zur Verfügung. 
 
Rene's Vorschlag ist aber meines Erachtens die bessere Lösung. 
M&F haben diese Rohre im passenden Durchmesser und in variablen Bogenmaßen. 
Den Schlauch würde ich nicht empfehlen,es kann sich bei Kurzstrecken  Kondenswasser in den Wellen des Schlauches absetzen. 
 
Welche Endtöpfe hast Du Dir zugelegt? 
Warum passen die nicht? 
Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung. 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Die Kollegen passen nicht, weil ihnen ein Stück Rohr fehlt. ![[Bild: magna flow.gif]](https://corvetteforum.de/userfiles/magna flow.gif)   Ich hätte ja auch lieber ein glattes Rohr, das müsste dann aber gebogen und nicht gestückelt sein.
 
Mike, 60,3 außen ergibt doch so ungefähr 57 innen. Wenn wir da irgendwie ins Geschäft kommen könnten, wär schon Klasse.
 
Gruß  Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
  
	
 
	
	
		hallo reiner    
mach doch mal ein foto von deinem problem und stell es hier rein, dann sehen wir genau was du meinst  Zitat:Die Kollegen passen nicht, weil ihnen ein Stück Rohr fehlt. 
 
gruss rene
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Ich kann im Moment leider kein Foto machen, weil die Töpfe noch nicht da sind. 
Aber wie auf dem Bild zu erkennen, sind das Universaltöpfe,d.h. ich benötige die komplette Verbindung zwischen Topf und Y-Rohr.  
Und wenn schon gebogen und angepasst werden muß, dann soll das neue Stück Rohr auch bis kurz vor den Kat gehen, bis dorthin, wo die beiden Rohre zusammenlaufen. 
 
Deswegen dachte ich zuerst eigentlich auch an Flexrohr, weil das ohne Probleme anzupassen ist. 
 
Mehrere leichtgestresste Grüße  Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Hallo Speutz, 
wenn Du die vorhandenen Teile einbaust und Dir dann aus einem biegsamen Material eine Art Schablone baust sollte das mit dem Stückeln doch ohne allzuviel Aufwand gehen - oder irre ich mich da? 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
  
	
 
	
	
		was hast du eigentlich mit deinem mäusekino gemacht    ...analogamaturen    das is doch nich mehr orginool   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |