| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		https://www.sportauto-online.de/aktuell_..._14469.hbs
Demnach soll die ZR1 wohl eher auf der Z06 basieren, ist aber etwas schwerer als diese.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeJe mehr ich von den Fahrleistungen und den Gewichten lese, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass die ZR1 nicht auf der Z06 basiert, sondern auf der normalen C6. Ob da mal wieder die Rotstiftartisten zugeschlagen haben? Wenn ja wird so ein Auto wie die aktuelle Z06 nicht wiederholbar sein.
 Ist aber alles nur Spekulatius - wegen Weihnachten.
 
Das wäre ja nicht schlecht, dann könnte man das Dach abnehmen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von RainerRDa ist kein Haken. Ob jetzt 319 oder akademische 2 km/h mehr, darum geht es gar nicht. Das wurde hier aber schon geschrieben (allerdings in englisch): Es ist egal, ob 320 oder mehr. Aber nicht egal wie schnell ich zu dem Ergebnis komme.Bis zu 320 km/h? Das soll doch schon die Z06 laufen,wo ist der Haken?
 Übersetzt also: Mehr Beschleunigung. Außerdem wird das Auto wieder durch schlechtere Aerodynamik eingebremst. Ähnlich ist es ja auch beim Porsche Carrera GT.
 
 
 Je mehr ich von den Fahrleistungen und den Gewichten lese, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass die ZR1 nicht auf der Z06 basiert, sondern auf der normalen C6. Ob da mal wieder die Rotstiftartisten zugeschlagen haben? Wenn ja wird so ein Auto wie die aktuelle Z06 nicht wiederholbar sein.
 Ist aber alles nur Spekulatius - wegen Weihnachten.
 
Genau so einen Gedanken hatte ich auch schon..............      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C7 Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: 2017, Gelb Kennzeichen: GÖ-BI 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, hier steht es auch nochmal. 
Im Sommer 2008 wird die ZR1 in den USA auf den Markt kommen. Noch im selben Jahr soll sie ebenfalls hierzulande angeboten werden. Über den Preis gibt es noch keine Angaben. Vermutlich dürfte der Preis aber jenseits von 100.000 Euro liegen. (mh)
https://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_h...icle=60596 
MFG 
Olli
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch was zur Leistung: 
In den USA wird sie mit 620 HP bzw. BHP (nicht PS!) / 462 kW beschrieben, das sind 628 PS!
 
Immer und immer wieder der gleiche Fehler!
 
HP ist nicht gleich PS!
 
In deutschen Texten wird dann von 620 PS gesprochen und die kw werden dann auch noch falsch umgerechnet!
 
Ganz zu schweigen von den vielen Artikeln die von Turbo sprechen!
 
In welche Baumschule sind diese "Journalisten" gegangen?
 
Daten:
https://www.corvettemuseum.com/specs/200...ndex.shtml 
Umrechnung:
https://www.marco-burmeister.de/helferle...kw_ps.html
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn sogar auf den AmiSeiten 1519kg angegeben werden, dürfte das Gewicht doch stimmen...Eventuell ist wieder ein Stahlrahmen verbaut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MankraWenn sogar auf den AmiSeiten 1519kg angegeben werden, dürfte das Gewicht doch stimmen...
 Eventuell ist wieder ein Stahlrahmen verbaut
 
Nein, alles lesen:
 
"The ZR1 is built on the same aluminum-intensive chassis as the Corvette Z06 and features similar independent SLA front and rear suspensions, with aluminum upper and lower control arms. Where the ZR1 differs is the suspension tuning, which was optimized for the car's steamroller-wide front and rear tires. "
 
Hier :
https://www.corvettemuseum.com/specs/200...ndex.shtml 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit der Chassis hab ich überlesen, hab nur das mit den Fahrwerksteilen gesehen. 
Wenn dieses Gewicht stimmen sollte, kann man auch eine Standart C6 per Kompressor, MoveIt, etc. aufrüsten, nahezu gleiches Gewicht/Leistung, aber mit abnehmbarem Dach       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 190Themen: 20
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Pontiac Firebird
 Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
 Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
 
 
 |