| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hall Kalle     
Miete Dir eine Garage ---- egal wo     
Gruß Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe meine nicht abgedeckt. 
Ist mir zu lästig, wenn ich gerade los will und sie erst .....
    , ...................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine steht zwar auch in der Garage, wird aber trotzdem mit einem Car Cover der Firma Wolf abgedeckt. Da gibt es eine große Anzahl, für verschiedene Anwendungsgebiete (draußen, drinnen, Wasserdicht, dampfdiffusionsoffen usw. usw.).
 Wie Frank schon schrieb kommt durch die meisten trotzdem etwas Staub im laufe der Zeit. Da ich im Winter  öfters eine Lage Zaino auftrage spielt das aber keine große Rolle, das bisschen an Staub wird da gleich weggewischt. Vergehen ein paar Wochen zwischen den Zaino Schichten wird mit dem Car Duster der Staub entfernt.
 
 Würde also auch die Verwendung eines qualitativ guten Car Covers empfehlen. Keine einfache o8/15 Plastikhaube, sondern eine "maßgeschneiderte" extra für die Corvette gefertigte Haube mit weichem Fliess innen, Gummibändern an den Rändern und "Ohren" für die Außenspiegel. Oft sind die Teile waschbar und können nach dem Winter schnell mal durch die Waschmaschine gehen...
 
 Eine große Auswahl findest Du bei Ecklers auf der www Seite, und bei anderen Online Händlern.
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich hatte bisher weiche Baumwolltücher genommen, jetzt verwende ich eine weiche Haube, die auch atmungsaktiv ist. Das Fahrzeug steht in der Garage,  unter und in dem Wagen Feuchtigkeitspatronen. Diese Lagerung kann ich empfehlen.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo Peter     
@ Feuchtigkeitspatronen
 
halte ich für "rausgeschmissenes Geld"
 
Du entziehst der Garage Feuchtigkeit      
Da die Garage aber ganz bestimmt nicht "dicht" ist ---- so wird über den Luftaustausch 
immer wieder Feuchtigkeit eindringen --- dies ist aber nicht tragisch. 
Die Unterbringung Deiner Vette in einer normalen Garage mit einem "flauschigen" 
Überzug ist schon das ideale    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		sorry 
Doppelposting      
Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Autos können auch ohne Abdeckung überleben. Vor allem dann, wenn sie in der Garage stehen. Den Aufwand würde ich nicht betreiben, zumal man im Frühjahr das bisschen angesammelten Staub eh runterwäscht.
	 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
		Hi, naja , schleif doch vorher den ganzen  Lack weg ,  
hast dann auch nicht mehr diese Sorge des zerschrammens 
   
Aber mal im ernst .  
Ich stelle das Ding für 40 euro im Monat in der Halle unter,  
mit Stoffdecken drüber ,wegen des Staubes . 
Eine gute Plane ist auch nicht viel billiger. 
Früher habe ich alte Decken drunter und eine billige Plane drüber  
gelegt , bis der erste Sturm kam und mir meine Nachbar  Teile der 
Plane und die Decken grinsend zurück brachten   ..
   
VLg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir steht die Vette ohne Abdeckung in der Garage, ohwohl ich eine Plane habe. Gibts denn einen sachlichen Grund warum man das Auto abdecken sollte oder macht ihr das nur aus Mutterinstinkt ?    
Gruß Paul
 
		
	 
	
	
		Hi ; Na ja ,in der Halle ,in der ich stand wurde gefext, gespachtelt , geschliffen 
halt gearbeitet . Auch wenn ich Wände hatte, um das abzugrenzen, damit  
keiner was drauflegt , war das nicht die schlechtest Idee. 
   
Bei einer normalen Garage,wo nur ein Auto hingestelltund nicht gearbeitet wird,  
muss  es nicht unbedingt sein.  
VLG
   
		
	 |