| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz Kennzeichen: HD Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Hallo,
 hab mir eine abdeckplane für den winter zugelegt um die corvette vor frost und lackverwitterung zu schützen.
 
 nun hat mir ein kollege abgeraten dies zu tun, da das auto "schwitzen" würde und ich sollte die plane ganz weg lassen.
 
 könnt ihr mir dazu eure meinung mitteilen?
 
 wenn ich im falschen forum gepostet haben sollte, bitte verschieben :)
 
Grußdecoder
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du ne atmungsaktive Plane hast drauf damit ... wenn nicht dann laß etwas Abstand zwischen Auto und Plane
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Steht das Auto über Winter draußen?
 Wenn ja, ließe ich die Plane auch weg - wenn nein, schwitzt nur Dein Kollege, weil er keine Corvette fährt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Bei den "üblichen Verdächtigen" gibt's die teure (und/aber SEHR gute) Variante aus beschichtetem Stoff - atmungsaktiv (in der tat wichtig), (einigermaßen) wasserabweisend und trotzdem weich......
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi! 
Also ich habe meine C3 ganzjährig in der Garage mit einem speziell für die C3 gearbeiteten Cover abgedeckt. Schützt nicht nur vor Staub sondern auch vor Kratzern - insbesondere wenn meine Kids ihre fahrräder aus der Garage holen    
Bisher keine Probleme. Natürlich kommt das Cover erst drauf, wenn der Motor kalt ist.
 
Gruß 
Hans-Georg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Im Sommer hab' ich ein (ganz ganz weiches) Baumwolltuch drauf (aus diversen ehemaligen Bettlaken zusammengenäht - jahrzehntelang unzählige male weichgewaschen - danke, Oma!   ) - damit, und mit dem dickeren Cover (s.o.) hatte ich auch nie Probleme, die auf den noch warmen Wagen zu legen! Gut, wenn die Haube im Sommer richtig heiß ist, laß ich sie natürlich erst abkühlen - ansonsten geht die Wärme auch gut durch das Tuch / Cover durch... 
Ebenfalls alles in der Garage...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz Kennzeichen: HD Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		hab leider nur einen stellplatz, daher steht die c6 den ganzen winter über draussen.
 die plane hab ich speziell für die c6 gekauft. war die teure version wo auch für den aussenbereich geeignet ist.
 
Grußdecoder
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
		  Der Wind wars.....    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@ uwili: 
Das mag ja sein, aber ein Cover für ein Auto liegt eher an als bei einem Mopped. 
Da hat der Wind natürlich mehr Spielraum.
 
Die eng und passend gearbeiteten Planen sind schon gut - wenn sie innen auch flanelliert sind. 
Wachsen vorher ist Pflicht und sauber muss der Wagen auch sein - sonst schmirgelt es eben doch. 
Ansonsten wäre natürlich die Garage zu empfehlen - hat aber leider nicht jeder.
 
Ich habe auf meinen Corvetten von der maßgefertigten C5 Mütze von Covercar by Andrea über Covercraft, Stanley, Bettlaken von Oma (@ stingray77: anscheinend sind wir seelenverwandt    )  die unterschiedlichsten Überzüge für die Babys drauf. Allerdings alles indoor. Und das kann man uneingeschränkt empfehlen, um das verstauben über den Winter zu vermeiden. (trotzdem geht durch die Baumwollkondome noch Staub durch     - aber den kann man mit dem California Car Duster weg machen    )
	
TEST TEST TEST
 
		
	 |