Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 12/2007
	
	
	
Ort: Rodgau
Baureihe: C 6
Baujahr,Farbe: 2006 schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo liebe Corvette-Freunde,
ich habe mir vor fünf Wochen einen grossen Traum verwirklicht und ein C6-Cabriolet in schwarz zugelegt. Ich nutze das Fahrzeug täglich auch im Winter. Vor gut zwei Wochen war ich unter anderm in Suhl im Ringberghotel, wo euer Treffen stattfindet. Ich fahre regelmässig in eine Textilwaschanlage(alle 10 Tage). Nun bin ich ganz unglücklich, weil ich auf meinem Lack massiv bei Licht Schrielen sehe. Ich bin aufgrund meines engbemessenen zeitlichen Freiraums nicht in der Lage das Auto mit der Hand zu waschen. Habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich die Schrielen weg bekomme und diese dann für die Zukunft vermeide? Der Chaot
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		...hatte das gleiche problem wie du!
meine c6 sieht seit dem aus wie frisch aus der lackieranlage! 
tommys carstyling
grüße
chris
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945
	Themen: 64
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: 
Stmk/Österreich
Baureihe: 
C5 427SC
Baujahr,Farbe: 
2002, Silber
Baujahr,Farbe (2): 
A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) : 
Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Problem bei Schwarz ist: So schön neuer, schwarzer Lack in der Sonne glänzt, so gut sind auch schlieren zu sehen.
Weiß und Silber ist sorgloser.
Eine hochwertige Lackversiegelung vermindet dies sehr gut.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Hallo
Ein Tipp (wird von der Fa. Petzolds empfohlen und ist gut nachvollziehbar)
Polieren, Waschen und abledern --- nur "kreuzweise" .
Die "Ringe" welche durch die konventionelle Behandlung zwangsläufig entsehen,
sind aus jedem Blickwinkel zu sehen. Bei der vorab beschriebenen Methode ist das Problem wesentlich geringer. 
Bei schwarzen Fahrzeugen würde ich "for ever black" vn Petzolds empfehlen.
Sind die Schlieren recht stark und störend empfehle ich eine Poliermittel mit einem
leichten "Schleifmittelanteil". Aber auch hier "kreuzweise"  
 
Gruß Heinz   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Hallo
"kreuzweise" heißt "längs und quer" ist zwar ungewohnt aber es bringt wirklich etwas.
  

 Mit Deiner Frage habe ich nicht gerechnet   
 
   
   
 Gruß Heinz   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		Ich spiel mit dem Gedanken irgendwas in Richtung Nano-Versieglung zu machen. Muss mich da aber erstmal schlau machen. Für stundenlanges polieren bin schlichtweg zu Faul.
	
	
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Hallo
ja mit dem "längs und quer" habe ich mich im Anfang auch schwer getan.
Viele Jahre "immer im Kreis" prägen   

Erst dachte ich: Na ja so bekommt man evtl. kleinere "Schlieren" besser "zu"
aber eine gute Beratung bei Petzold hat mir noch einiges gebracht   

"Selbst ausprobiert und für gut befunden"
Nun ist es geschafft: Einmal Liquid Glass ist aufgetragen.
Die Kalorien von Pillekuchen und Apfelschorle sind dahin.
Nur noch "zweimal" auftragen"   
 
Gruß Heinz   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 12/2007
	
	
	
Ort: Rodgau
Baureihe: C 6
Baujahr,Farbe: 2006 schwarz
    
	
 
	
	
		Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps.
Was passiert, wenn ich die Vette jetzt erneut wachsen lasse und dann wieder durch die Waschanlage fahre. Dann habe ich die Probleme doch kurzfristig wieder, oder? Der Chaot