| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 31
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
 
 
 
	
	
		Hallo Helmut!
 Ich habe meine C5 gestern von der 2. Inspektion abheholt. Der Wagen hat jetzt 8.200 Meilen (U.S. Modell). Ich habe 510 Euro bezahlt, muss aber dazusagen, dass ich auch das Öl an der Hinterachse habe erneuern lassen. Dieses sollte bei ca 15.000 bis spätestens 20.000 Kilometern gemacht werden. Die Mehrkosten waren ca. 200 Euro.
 
 Mein GM Servicemann hat mir dieses dringend geraten, da einige C5 die dieses nicht machen liessen, später Probleme an der Hinterachse bekamen. Ein amerikanischer Bekannter von mir hat genau dieses Problem bei seiner 98er Corvette und einer Laufleistung von 50.000 Meilen.
 
 Wenn Du einen guten GM-Händler hast, sollte er Dich darauf hinweisen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		Hallo Helmut!
 Dein Ansprechpartner bei der Fa. Geiger ist entweder Karl Geiger selbst, oder
 wenn es um Teile geht der "Sepp".
 
 Gruß
 
 Mike
 
 PS: Bei mir dürfte heuer auch der 2. KD fällig sein.
 Was wird denn da alles bei ca. 15.000 km bei einer 2-jährigen C5 gemacht?
 
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		Hallöle. 
Also hier in Köln gehe ich zur AAG und das so alle 15tkm. Die haben mir beim letztenmal so ca. 324.-€ dafür abgenommen. Was wohl anscheinend doch nicht soviel ist wie ich gedacht habe. 500.- iss schon recht heftig     .
 
MfG 
Teymur.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo malayka,
 Zunächst mal vielen Dank für Deinen Hinweis " Öl in Hinterachse".Bei mir war die erste Inspektion bei 15 000 km im Juli 2002.Ich habe mir jetzt die Rechnung herausgesucht und festgestellt,daß ich 270,-EUR bezahlt habe ohne Motorölwechsel und und Hinterachse.Das Motoröl habe ich einige Wochen früher machen lassen weil mich die Anzeige im Cockpit genervt hat.Was die Hinterachse betrifft steht im Wartungsplan bezüglich der Hinterachse " Gilt nur für die 1.Jahresinspektion ".
 Folglich hat die Werkstatt gar nichts gemacht mit Ausnahme der wunderschönen und sehr gleichmäßigen Häkchen für erledigte Inspektionsarbeiten.
 Da bin ich von meiner Werkstatt schon etwas geschockt und umso dankbarer bin ich Dir für Deinen Hinweis.
 Melde Dich mal mit Deinem Vornamen damit ich Dich künftig würdevoll ansprechen kann.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 31
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
 
 
 
	
	
		Hallo Helmut!
 Bitte entschuldige meine unpersönliche Antwort von gestern. Mein Name ist Frank. Habe ich irgendwie vergessen, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte.
 
 Du brauchst mich aber trotzdem nicht würdevoll anzureden, da ich leider kein Würdenträger bin, sondern nur ein normaler Zeitgenosse wie all die anderen hier im Chat. ;-)
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Frank,
 jetzt ist alles klar.Wie verstehst Du denn die Sache mit dem Begriff " Gilt nur für die 1.Jahresinspektion " ???
 Muß da jetzt das Öl gewechselt werden oder nicht ?
 
 Lauter fragende Grüße ins Saarland
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Wenn ich dir auch antworten darf, Helmut,
 muss es dann vorerst nicht mehr gewechselt werden. Es ist nur erforderlich,
 dass es eben beim 1. KD gewechselt wird. Ich nehme an, es hat mit ner Spahnbildung zu tun während der Einfahrzeit.
 Du kannst es natürlich weiterhin wechseln, nur kann es aber auch sein, dass es dir bzw. deiner Vette weniger bringt als dem Minaralölhersteller, von dem der Saft ist.
 
 Ich hoffe ich konnte helfen!
 
 oberfränkische Grüße
 
 Mike
 
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Mike,
 danke für Deine Antwort.Ich hoffe Du meldest Dich mal wenn Du durch Forchheim fährst.
 
 Viele Grüße nach Bamberg.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		Hallo Helmut!
 Wie kann ich dich denn kurzfristig erreichen?
 
 Viele Grüße
 
 Mike
 
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 31
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
 
 
 
	
	
		Hallo Mike!
 Die Aussage dass der Wechsel des Hinterachsöles eventuell dem Ölhersteller mehr bringt als Dem Fahrzeugbesitzer ist so nicht ganz richtig. Die Spanbildung ist in der Tat ein Grund für den Ölwechsel.  Diese Späne lösen sich aber jenseits der 15.000 Kilometer nicht einfach in Luft auf. Neues Hinterachsöl ist mit Sicherheit besser als das verunreinigte Einlauföl.
 
 Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Garantie und Kulanzregelung bei GM. Wenn Hinterachsschäden auftreten wird geprüft ob das Öl gewechselt wurde. War dies nicht der Fall, übernimmt GM in der Regel keine Haftung.
 
 
 MfG
 
 
 Frank
 
		
	 |