26.11.2007, 14:00 
	
	
	
		Luftansaugung 
Bevor ihr eure Karosserie an der schönen C4 zersägt,
prüft doch mal die Möglichkeit die Luft über den
Kühlerkasten anzusaugen.
Bei hohen Geschwindigkeiten sollte hier auch genügend
Staudruck anliegen.
Am besten mal mit einem Digitalen U-Rohr Manometer eine
Testfahrt mit hoher Geschwindigkeit machen und den Staudruck
im Kasten messen.
So kann auch über die Gesamte Filterfläche angesaugt werden und
bei Regen treten weniger Probleme auf.
Ist sicher einen Versuch wert.
Gruss
Raimund
	
	
	
Bevor ihr eure Karosserie an der schönen C4 zersägt,
prüft doch mal die Möglichkeit die Luft über den
Kühlerkasten anzusaugen.
Bei hohen Geschwindigkeiten sollte hier auch genügend
Staudruck anliegen.
Am besten mal mit einem Digitalen U-Rohr Manometer eine
Testfahrt mit hoher Geschwindigkeit machen und den Staudruck
im Kasten messen.
So kann auch über die Gesamte Filterfläche angesaugt werden und
bei Regen treten weniger Probleme auf.
Ist sicher einen Versuch wert.
Gruss
Raimund



![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg)




 Dieses Plastikteil in der Mitte war bei der schwarzen (Avatare-Bild) noch vom Vorgänger montiert. Den Rest hatte er wieder ausgebaut weils nix gebracht hätte. Problem mit dem Teil - wohin mit dem Kennzeichen? Also viel Kohle für ein bißchen Optik.
 Dieses Plastikteil in der Mitte war bei der schwarzen (Avatare-Bild) noch vom Vorgänger montiert. Den Rest hatte er wieder ausgebaut weils nix gebracht hätte. Problem mit dem Teil - wohin mit dem Kennzeichen? Also viel Kohle für ein bißchen Optik.  
	