| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Spiegel ist überflüssig. Der Kabelverhaumusste nur geordnet werden, dann reicht die Länge
 locker.
 
 Aber, nachdem alles wieder eingebaut war, geht
 der Tachometer nicht (trotz neuer Platine).
 
 Also alles wieder raus. Ich Doof habe den Speedometer
 ohne Dashbord getestet aber nicht den Tachometer.
 
 Wie soll es anders sein? Fehler selbst eingebaut.
 
 Die alte Platine war an der Unterseite isoliert, die neue
 nicht. Dafür waren 3 Isolierscheiben dabei.
 
 Anstatt diese unten rein zu machen, setzte ich die
 Isolierscheiben oben rauf. Tja, böses Faul.
 
 Nun geht der Drehzahlmesser mit der neuen Platine.
 Und der gewünschte Erfolg ist ebenfalls erkennbar.
 
 Die Drehzahl im Stand liegt nun anstatt bei 1.500 RPM
 bei 700 RPM.
 
 Wenn ich alles zusammen habe, werde ich zur Kontrolle
 vorübergehend noch einen externen Drehzahlmesser
 anschließen.
 
 Ich stelle gleich noch Bilder ein, um Euch, die Ihr diese
 Arbeiten noch vor Euch habt, zu helfen, nicht
 meine Fehler zu machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@ winf.  
na siehste... geht doch !!   
wann darf ich dir meine bringen ??   
bilder sind immer gerne gesehen ...  
lg 
n.fl
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier nun die Bilder
 
 So sitzt die alte Platine hinten auf dem Tachometer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		![[Bild: Tachometer-C3-77-vorher.jpg]](https://www.corvette-corner.de/speed/Tachometer-C3-77-vorher.jpg)  
so sah das vor meiner reparatur aus. Die Platine war ziemlich verkohlt.
 ![[Bild: Tachometer-C3-77-vorher-1.jpg]](https://www.corvette-corner.de/speed/Tachometer-C3-77-vorher-1.jpg)  
Die neue Platine ist kleiner als die alte. Ausserdem ist diese auf der Rückseite bestückt. 
Ich dachte schon ich hätte eine falsche bestellt.
 ![[Bild: Tachometer-C3-77-vorher-2.jpg]](https://www.corvette-corner.de/speed/Tachometer-C3-77-vorher-2.jpg)  
Da sich die neue Platine jedoch problemlos montieren ließ versuchte ich es eben.
 ![[Bild: Tachometer-C3-77-vorher-3.jpg]](https://www.corvette-corner.de/speed/Tachometer-C3-77-vorher-3.jpg)  
Die drei Isolierscheiben müssen unbedingt unter die neue Platine (siehe Markierung)
 ![[Bild: Tachometer-C3-77-nachher.jpg]](https://www.corvette-corner.de/speed/Tachometer-C3-77-nachher.jpg)  
und so sieht es dann fertig aus, bevor das Gehäuse wieder montiert ist. 
In diesem Zustand kann man den Tachometer auch schon mal testen, 
ohne dass Dashbord einzubauen.
 
Gekauft habe ich die Platine bei Ecklers für 59,95 USD und soll für 75 bis 77 passen
 
hier der Link https://ecklers.com/product.asp?pf_id=36...pt_id=1652 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alle,
 habe auch gerade bei meiner 75er das Dashboard etc. ab, Tacho und Drehzahlmesser hängen aber noch im Halter.
 
 Bei mir bewegen sich die Tageskilometer nicht und ich hab keine Ahnung, wo ích die zurückstellen könnte.
 Ist wohl irgendwann mal von einem der Vorgänger als "unwichtig" erachtet worden und eliminiert worden.
 
 Wenns nicht zu kompliziert ist, würde ich das natürlich gerne rückgängig machen. Daher folgende Fragen:
 
 Wo könnt Ihr denn die Tageskilometer zurückstellen und was für ein Schalter ist das dann? (hab links neben der Lenksäule noch einen Drehschalter gefunden, den ich bislang noch nicht zuordnen konnte....hat der evtl. was damit zu tun?)
 Werden die Tageskilometer elektronisch oder mechanisch gezählt?
 Falls jemand noch mehr Fotos hat als die weiter oben gezeigten - bitte einstellen.
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Weiss nicht wie das bei einer 75er aussieht, bei mir ist es ein Druckknopf mit einer Gummikappe. Der ist ueber ein Seil mit dem Zæhler verbunden. Zum nullstellen muss man den Knopf nach oben druecken + drehen. Wenn das Teil gængig ist ... .
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@c373habe auch ne 75ger ! ist wie bei dir ! also mechanisch..
 lg
 n.fl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab noch alles ausgebaut und mache heute noch ein Foto
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Da es dann ja nicht mein ominöser Drehschalter sein kann freue ich mich schon auf Winfrieds Photo.
 Aber mechanisch ist ja schon mal gut- da hab ich ja sogar realistische Chancen das zum Laufen zu bringen. (Obwohl die Seilverbindung ja schon wieder nach "Fummelei" klingt), aber ich lass mich mal überraschen.
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Oli 
Aufdem nachstehenden Bild siehst Du, dass neben 
dem Eingang für die Tachowelle noch eine kurze Welle 
reingeht. Durch drücken und drehen des schwarzen  
Gummiknopfes wird der Tageskilometerzähler auf 
000000 gestellt.
 
Auf Seite 2 dieses Beitrages siehst Du auch noch mal 
Nahaufnahmen mit der Rückstellachse und den  
Zahnrädern.
 ![[Bild: ruecksteller.jpg]](https://www.corvette-corner.de/speed/ruecksteller.jpg) 
		
	 |