Beiträge: 34
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
c3  stingray
Baujahr,Farbe: 
75 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hallo
habe ein probem mit meinem automatikgetriebe
vielleicht hat der eine oder andere dieses problem auch schon gehabt und kann mir einen rat geben.
wenn derwagen kalt ist kann ich den gang einlegen und normal abfahren.
gänge schalten dann wie es sein soll.auch der rückwärts gang lässt sich beim kalten zustand
sauber schalten.
so nun da problem
wenn der motor heiß ist,lassen sich zwar alle gänge einlegen , aber jedesmal gibts ein kräftigen ruck.kühlt der wagen ab , ist das probem weg .
ich hab anfang dieses jahr automatikgetrieböl gewechsel an einer freien werkstatt(war bis jetzt immer zufrieden)er hat mir ATF D eingefüllt.auf der dose steht noch der zusatz
" FÜR automatik getriebe wo der hersteller dexton 2 D vorschreibt".
nach etwa 2 monaten fing die ruckerei an und macht mich ziehmlich nervös
kann es das falsche öl sein?
oder liegt das probem gans woanders?
übrigen vor dem ölwechsl war die schaltung einwandfrei
gruß helmut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 115
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Bremen-Walle
Baureihe: 
C3 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972 darkred
Kennzeichen: 
HB-IZ 72
Baureihe (2): 
2007 gelb
Baujahr,Farbe (2): 
Hummer H3
Kennzeichen (2): 
HB-HU 262
Baureihe (3) : 
1958   schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) : 
HB-CI 58
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hi,
das hört sich an ,als ob der ölstand nicht stimmt.
hast du mal bei laufendem motor und alle gänge durchschaltend
nachgemessen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
c3  stingray
Baujahr,Farbe: 
75 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hallo 
werd den ölstand gleich noch mal nach messen (HAB SCHON MEHRMALS GEMESSEN)
werde mal ein runde fahren.
gruß helmut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 115
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Bremen-Walle
Baureihe: 
C3 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972 darkred
Kennzeichen: 
HB-IZ 72
Baureihe (2): 
2007 gelb
Baujahr,Farbe (2): 
Hummer H3
Kennzeichen (2): 
HB-HU 262
Baureihe (3) : 
1958   schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) : 
HB-CI 58
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		wichtig ist das durchschalten aller gänge vor dem messen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
c3  stingray
Baujahr,Farbe: 
75 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hab den ölstand gemessen
den wagen ca 40 km  gefahren ,alle gänge durch geschaltet ,auf grade fläche gefahren
und gemessen
ca.8 mm unter soll (hot)
soll es wiklich daean liegen????
helmut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
wenn dieser Fehler direkt nach dem Ölwechsel auftrat, dann liegt die Kausalität dort begründet. Die Ölspezifikation, die Du verwendet hast, ist richtig. Also kann es nur an den 8mm liegen, ansonsten wüßte ich keinen Rat!
MfG
Peter
	
	
	
Peter 01
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Bei mir knallt`s auch imer. dachte es ist normal.
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
c3  stingray
Baujahr,Farbe: 
75 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hallo marius
wie macht sich das denn bei dir bemerkbar???
wie lange hast du das schon???
wie ist dein ölstand ???
endschuldige das ich dich so ausfrage , anscheinend hat keiner dieses problem je gehabt
gruß helmut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Es ist ein Ruck. Dachte durch die grobe Technik + etwas Spiel im Antriebsstrang bedingt. Ungefæhr so wie manchmal in einem Schaltgetriebe beim Rueckwærtsgang einlegen. Mein Schwager hatte mal einen Pontiac Firebird. Es war genauso. Ich denke, dass in diesen Getrieben keine Synchronisationskupplungen eingebaut sind und die Zahnræder einfach  ruckartig ineinandergreifen. Ist das Øl noch dickfluessig, so geschieht das etwas weicher. Hængt auch mit der Leerlaufdrehzahl zusammen. Der Wandler låuft ja auch im Leerluf immer mit. Ølstand habe ich mal kontrolliert. Ist allerdings schon etwas her. Muss es nachholen.
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
c3  stingray
Baujahr,Farbe: 
75 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hallo marius
danke für deine antwort
bin jetzt etwas beruhigter , werde das fehlende öl nachfüllen und dann mal sehen obs
besser wird.das öl scheint ja das richtige gewesen zu sein was man in meine vette verwendet
hat.
mich hat nur gestört das vor dem getriebeölwechsel die gänge sanfter schalteten
helmut