| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Hof
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 87
 
 
 
	
	
		hallo leute, habe mir nach 25 jahren suche endlich meinen lebenstraum erfüllen können.ich bin jetzt der besitzer eines 68er chrommodells.
 möchte nun die originalität prüfen und komm mit der motornummer nicht mehr weiter.
 mit der gussnummer am block kann ich noch was anfangen (3970014) ist 350er 250-255 HP.
 mit der eingeschlagenen nummer vorne rechts (TO7]9CKW   13W317729) kann ich nicht viel anfangen. nur das die letzten 6 zahlen eigentlich mit der fahrgestellnummer übereinstimmen sollten. Also ist es anscheinend nicht mehr der originalmotor. wer kann mir vielleicht helfen was das genau für ein motor es ist, wie stark er ist und wo er mal drin war. am besten mit links wo man selber mal nachsehen kann, denn ich mußte leider schon oft feststellen das es hier ziemlich viele schwätzer gibt die keine ahnung haben und sich nur etwas wichtig machen wollen (nicht böse gemeint, iss so !)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin!
 Auf der einen seite gibt es Schwätzer, auf der anderen seite Leute, die die Suchfunktion nicht benutzen mögen und dann rausfinden würden, das die erhaben gegossene Nummer lediglichglich den Gusstyp des blocks wiederspiegelt und nicht Leistung usw...
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		T079CKW 
 T=Tonawanda (Motorenwerk)
 079=07 Monat Juli, 9Tag -> am 09.Juli gebaut
 CKW = Engine suffix -> 72er 350-200HP für ein Schaltgetriebe mit Rochester 4BBL
 
 13W317729 ist ein Teil der VIN, wobei das W wohl ein V sein sollte (Motorenwerk)
 
 Gratulation zur Vette, macht auch (oder gerade) ohne NM Spass.
 
 Gruß
 Rüddy
 
 edit wegen vergessen: Quelle - Corvette by the numbers von Alan Colvin
 edit 2 wegen Stuss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Der 3970014  Block wurde für 1972 bei Vetten als  late production, also nur für jüngere 72er gebraucht.
 Für die 200 und 250 HP Version.
 Die Suffix  CKW ist wie bereits geschrieben, dann die 200 HP Version mit manuellem Getriebe.
 
 Allerdings macht mir die  13W317729  VIN  Nummer Kopfzerbrechen.
 Passt nicht zu ner 72er Vette.
 Die hatten  alle  50.000der Nummern.
 
 Dieser Motor kommt nicht aus ner Vette, würde ich meinen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Hof
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 87
 
 
 
	
	
		hi rüddy,
 du kennst dich ja echt aus. vielen dank für die info.
 
 stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Hallo Stefan, 
ich kenn mich nicht aus, ich weiß nur wo´s steht.    
Gebe aber Wesch Recht: 
Die 13... Nummer passt gar nicht zum Suffix, da das "W" (oder"V"-wie ich vermutete) 
gar nicht zusammenpasst: 
"V" hieße ja Flint motor plant - das beist sich mit dem "T" (Tonawanda)
 
Zuerst hab ich vermutet, daß das "W" zur VIN gehört, das hieße aber  
454 cui BB.    "L" für den SB wäre richtig.
 
Habe gerade mal hier  nachgesehn, danach gab es CKW auch 1976 
in der Vette und in anderen Autos.
   
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von steffran..... denn ich mußte leider schon oft feststellen das es hier ziemlich viele schwätzer gibt die keine ahnung haben und sich nur etwas wichtig machen wollen (nicht böse gemeint, iss so !)
 
Such doch selber Wichtigtuer mit falschem Motor (nicht böse gemeint, iss so !)
 
noch ohne Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin!
 Gegossen wurde der Block zw. 1970 und 1976, passt daher auch zu den anderen Nummern. Head Casting wäre nett, aber ob sich das lohnt, sich da auf die Suche zu machen......
 
 Der Grad zwischen Schwätzer und Besserwisser ist ein scharfer.............
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:... denn ich mußte leider schon oft feststellen das es hier ziemlich viele schwätzer gibt die keine ahnung haben und sich nur etwas wichtig machen wollen (nicht böse gemeint, iss so !) 
Klingt nicht sehr nett für ein Einstandsposting. 
Ich möcht Dich bitten für die Zukunft Deinen Ton etwas umgänglicher zu gestalten.
    , ..............
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Hof
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 87
 
 
 
	
	
		hallo porter,
 die, die mir mit fachverstand antworten wie z.b. rüddy wissen wovon ich rede.
 
 leider bist du anscheinend nicht in der lage mit fachwissen aufzuwarten, daher nur so ein plumper kommentar.
 
		
	 |