Beiträge: 281 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003, electron blue
    
  
	
 
	
	
		Hallo verehrte Gemeinde, 
ab und an wird ja nach Zuverlässigkeit, Robustheit etc. für die C5 gefragt,
 
hier ein netter Link.
 https://forums.corvetteforum.com/showthr...?t=1866462
Eine 99'er C5 mit 300 000 Meilen auf dem Kilometerzähler. Das sind immerhin 482 803 km oder 12 mal um den Äquator.
 
Wenn der Fahrer (Erstbesitzer) zügig in USA unterwegs ist, hat er immerhin mindestens 5000 h in seiner Vette verbracht.
 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.495 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2004
	
	  
	
Ort:  Eppingen
Baureihe:  LOLLY /babbsi
Baujahr,Farbe:  Atomic Orange der C6
Kennzeichen:  ka ah
Baujahr,Farbe (2):  -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Mann ist auf dem 4ten (!) Getriebe...Handschalter wohlbemerkt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Aus einem der Antwort Posts ist ja zu entnehmen, das mitten im Modelljahr 99 die Produktion von Borg Warner zu Tremec umgestellt wurde, woran kann man denn erkennen, welches Getriebe man in ner 99er drin hat? Unterscheiden die sich technisch überhaupt voneinander? Oder produktionstechnisch?    
Zu der Laufleistung an sich: ist doch klar! Schwarze 99er Schalter mit Wagonwheels sind halt die besten Vetten!!    
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also acht Jahre wird wohl jedes Auto halten,Karosseriemäßig betrachtet,ohne unterm 
Hintern wegzurosten oder zu verfaulen.300000 miles sind natürlich eine ordentliche Strecke, 
aber 4 Getriebe auch ein Fakt! Das heisst,daß alle rund 80000 miles ein neues Getriebe 
fällig war,was keine Ruhmestat darstellt,da sollte man schon mehr Zuverlässigkeit er- 
warten können.Und der wievielte Motor ist drin? Wenns der erste wäre,dann wär das 
allerdings beeindruckend.-- Trotzdem glaube ich daß die C5en bisher die zuverlässigsten 
Vetten sind,was mich trotz der imensen Elektronik doch einigermaßen erstaunt.Rundum 
also wirklich,was Zuverlässigkeit betrifft,ein tolles Fahrzeug, 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Also acht Jahre wird wohl jedes Auto halten,Karosseriemäßig betrachtet,ohne unterm 
Hintern wegzurosten oder zu verfaulen.300000 miles sind natürlich eine ordentliche Strecke, 
aber 4 Getriebe auch ein Fakt! Das heisst,daß alle rund 80000 miles ein neues Getriebe 
fällig war,was keine Ruhmestat darstellt,da sollte man schon mehr Zuverlässigkeit er- 
warten können.Und der wievielte Motor ist drin? Wenns der erste wäre,dann wär das 
allerdings beeindruckend.-- Trotzdem glaube ich daß die C5en bisher die zuverlässigsten 
Vetten sind,was mich trotz der imensen Elektronik doch einigermaßen erstaunt.Rundum 
also wirklich,was Zuverlässigkeit betrifft,ein tolles Fahrzeug, 
 
Gruss  RainerR 
Es ist der erste Motor. Die Lifter hat er mal gemacht, sonst ist der Motor original.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  100 Meilen am Tag    Wann schläft der Mann   
Ansonsten eine respektable Leistung     Aber die Laufleistung war ja auch nie wirklich ein Problem für den LS1. Schon eher das Getriebe. Das aber auch die Schaltgetriebe betroffen sind ist mir neu!   
Gruß Dieter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Och, hier im Forum sind auch schon einige Schaltgetriebe über den Jordan gegangen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ZR1Didditz 
...die Schaltgetriebe betroffen sind ist mir neu!   
Sollte aber eigentlich bekannt sein. Wahrscheinlich wurde auch nie das Getriebeöl getauscht, so dass die "Lebensfüllung" wörtlich zu nehmen war    .
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Ja aber Leute, wir reden vom Fahren in den USA, nicht in Deutschland. Das da drüben die Getriebe verrecken ist schon verwunderlich. Oder macht der aus jeder Fahrt ein Rennen? 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |