| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Radlager mit zu viel Spiel machen sich auch bemerktbar durch:
 -deutlich längerer Bremspedalweg
 -schwammiges Fahrverhalten
 -ungleichmässiger Reifenabrieb
 -eine korrekte Spureinstellung ist unmöglich
 
 Darum: wer (unverbindliches) Interesse an neuen Lagern hat, mir bescheid sagen damit ich den Gesamtpreis, inklusive Lieferung bis vor die Haustüre, ausrechnen kann.
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Sam,
 was haben den die Radlager bei normaler Bereifung / Belastung ohne Spurverbreiterungen
 an durchschnittlicher Lebensdauer?
 Oder anders gefragt: bei wieviel KM wechseln den die Meisten?
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Das lässt sich nicht pauschal sagen. Kommt immer darauf an, ob gemächlich durch die Landschaft getuckert wird oder ob man gerne sportlich unterwegs ist.
 Normalerweise steht ein Wechsel nach ca. 80'-100'000 km an bzw. wenn sie merkliches Spiel haben.
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: `91 Electron Blue Kennzeichen: vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 poste hier einfach mal in den alten Thread.
 
 Hab meine schlafende Lady aufgebockt, um ein paar Sachen in Angriff zu nehmen.
 ( Traggelenke, Bremsbeläge und  Reifen)
 
 So wie es aussieht ist auch das Radlager vorne links defekt.
 
 Meine Frage: Wie viel Spiel ist denn bei den Radlagern tolerierbar?
 
 Mein linkes Radlager hat soviel Spiel, das selbst mir als Laien auffällt > kaputt.
 Das rechte Radlager vorn hat zwar auch Spiel, aber nur so viel, das beim Wackeln
 zwar ein leichtes "Klacken" zu hören ist, aber kaum Bewegung zu spüren ist.
 
 Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich gleich beide erneuere.
 
 
 Gruß Peter
 
Wer sich zu wichtig für kleinere Arbeiten hält, ist zu klein für wichtige Arbeiten.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ein minimales Spiel ist normal. Allerdings würde ich gleich beide Seiten tauschen.
 Sonst hast die eine Seite fertig und dann hat die andere Seite Appetit auf ein neues Lager.
 
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Peter, 
ich würde nur das eine Lager mit Spiel wechseln und das andere beobachten. 
Erstens sind die Lager sauteuer und 2. habe ich hier schon mehr Probleme über Ersatzlager gelesen, als über den Ausfall der Originalen.
 
Ich wage mal zu behaupten, die Lebensdauer der Lager hängt eher von den Fertigungstoleranzen ab, als von der Fahrweise (Straßeneinsatz (für die Goldwaage und die Spinner hier, die jede Antwort auf Formulierungsfehler untersuchen  ) ). 
Schöne Grüße, 
Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: `91 Electron Blue Kennzeichen: vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Also wenn ich ein neues Radlager einbaue, dann wird es ein originaleswerden.
 
 Ich denke,  damit lässt sich auf Dauer besser leben.
 
 @Axel: Ich glaube so wird´s  gemacht.
 
 
 Gruß Peter
 
Wer sich zu wichtig für kleinere Arbeiten hält, ist zu klein für wichtige Arbeiten.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe vor 3 Wochen die Felgen an der C4 getauscht und dabei die Radlager auch kontrolliert. Sie hat jetzt etwas über 80.000 km auf dem Tacho und es sind noch die original GM Lager eingebaut.Spiel hat keines der Radlager auch kein „klacken“.
 Ab Werk sind die also spielfrei.
 Ab 1991 sind vorne auch andere Radlager verbaut, mit eingebauten ABS Sensor.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 489 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '88 ext. weiss/int. rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Liebe Forumsgemeinde
 Ich habe mal diesen alten Thread gefunden.
 Ich hatte diese Woch einen Reifenplatzer und musste dadurch auch die Räder wechseln, dabei ist mir ebenfalls aufgefallen, dass beim geplatzen Rad, die Felge sehr viel spiel hatte. Dachte erst ich hätte die Felge nicht richtig montiert.
 Beim zweiten versuch jedoch erneut, das ganze Rad lässt sich exrtrem bewegen. Ich schliese dadurch ebenfalls aufs Radlager.
 
 Nun hat wer noch eines zu Hause oder wo bestelle ich am besten/günstigsten?
 Billiger Schrott möchte ich nicht, aber vielleicht hat ja jemand einen Geheim-Tipp!?!
 
 Vielen Dank!
 
 Gruss Dennis
 
 p.s Sam, ich habe nicht gesehen wo du bestellt hast? Oder habe ich es übersehen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hoi Dennis 
Probiers mal  da . Ich habe da schon bestellt und war sehr zufrieden.
 
Grüess Christoph
	
		
	 |