Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jochen, 
 
danke für das Feed back, wird leider recht häufig im Forum vergessen. Wenn man die ganze Angelegenheit ausgleichen kann, indem man z.B. auf der einen Seite die Mutter 3 cm hochdreht und auf der anderen Seite 4 cm, dann ist das wohl kein wirkliches Problem, oder? Wenn die Vette von der Rückseite betrachtet dann gerade steht, bedeutet das dann wohl, dass auf beiden Seiten die gleichen Federkräfte wirken. 
 
Freut mich, dass Du das Problem beseitigt hast. Schönen Abend noch! 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968, schwarz
 Kennzeichen: -
    
  
	
 
	
	
		Zitat:[i]...Wenn die Vette von der Rückseite betrachtet dann gerade steht, bedeutet das dann wohl, dass auf beiden Seiten die gleichen Federkräfte wirken...  
Was man auch mal mit einer Radlastwaage hätte nachprüfen und einstellen können - nur hat das leider nicht jeder.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
stimmt, 
 
hat leider nicht jeder,  darum sind diese "zu-Fuß-Anleitungen" auch sehr gut! 
 
Dir noch einen schönen Sonntag! 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2004 
	
	  
	
 Ort: 71149 Bondorf
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 blau
 Kennzeichen: BB JG-76H
    
  
	
 
	
	
		Ja - der Gedanke kam mir auch schon ins Hirn - aber ich habe keine Möglichkeit gefunden so eine Waage zu benutzen .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Radlastwaagen findet man am ehesten in Werkstätten, die sich mit im Rennsport eingesetzten Fahrzeugen beschäftigen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich bin aber gar nicht so traurig, wenn so eine Waage nicht zur Verfügung steht. Mit den Hinweisen hier im Thread ( Schrauben einstellen, Kohlefaserfeder umdrehen etc. ) wird man doch mit Sicherheit ein Ergebnis erzielen.  
 
Bis dann 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968, schwarz
 Kennzeichen: -
    
  
	
 
	
	
		Wenn man messen könnte, dann hätte man andererseits auch genauere Werte und kann sich die "Umbauerei" sparen. Und Einstellen kann man auch gleich...  
Ich habe meine mechanische Waage für 60 Euro ersteigert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
60 Euro sind ein ziviler Preis! Wie sieht denn so eine Waage aus, wie eine Personenwaage? 
 
MfG 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968, schwarz
 Kennzeichen: -
    
  
	
 
	
	
		Nein, meine Radlastwaage sieht eher aus wie ein Wagenheber, was sie vom Prinzip her auch ist.  
Über einen Hebel hebt man eine Felge leicht an und liest auf einer Messuhr den Wert ab.  
Das macht man nacheinander an jeder Felge.  
Voraussetzung ist eine ebene Standfläche. Zudem hängt man auf einer Seite jeder Achse den Stabi aus (sofern man einen hat) um ein Beeinflussung durch ihn zu vermeiden.  
 
Gruß 
68er
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968, schwarz
 Kennzeichen: -
    
  
	
 
	
	
		Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht auch die Benutzung einer Fahrzeugwaage, die es für ca. 150.- neu geben soll (gedacht für Caravan etc.).  
Eine gebrauchte gibt es derzeit hier bei ebay: 
 Fahrzeugwaage Fa. Reich
Dann muss man das Fahrzeug immer 'draufrollen. Die Auflösung kenne ich nicht. Die Abweichung soll kleiner als 3% sein, was aber letztendlich egal ist, da es ja nur auf den Vergleich zwischen rechts und links ankäme und nicht auf absolute Werte. 
 
Gruß 
68er
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |