| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: BMW 750i Baujahr,Farbe: 97/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 kann mir mal kurz jemand sagen, was noch für Kosten auftreten, wenn ich privat ein Auto von privat aus der Schweiz kaufen möchte? Fahrzeug kostet etwa 9000,- Euro.
 
 Vielen Dank
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus, da kommen noch 26 % drauf.
 Gruß Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Bei einem Umweg über Österreich kostet es garnichts !
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Edgar,
 gib mal bitte Butter bei die Fische:
 
 Wenn ich bei einem Import aus der Schweiz einen österreichischen Käufer dazwischenschalte, müssen keine Zollabgaben und keine EUSt gezahlt werden?
 
 Wie ist das mit der komischen österreichischen NOVA - fällt die auch bei einem Oldtimer an?
 
 Fragen über Fragen
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		@ Edgar
 ich dachte die Zölle sind EU- weit gleich?!
 
 Gruß
 OLI
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Österreichischer Käufer ist m.W. nicht nötig. Die Steuer- und Zollsätze sind von Land zu Land verschieden. Auto wird an der EU Grenze verzollt und die Papiere werden hier anerkannt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: BMW 750i Baujahr,Farbe: 97/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Österreichischer Käufer ist m.W. nicht nötig. Die Steuer- und Zollsätze sind von Land zu Land verschieden. Auto wird an der EU Grenze verzollt und die Papiere werden hier anerkannt. 
 Und das kostet dann wieviel?
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von JRHallo Edgar,
 
 gib mal bitte Butter bei die Fische:
 
 Wenn ich bei einem Import aus der Schweiz einen österreichischen Käufer dazwischenschalte, müssen keine Zollabgaben und keine EUSt gezahlt werden?
 
 Wie ist das mit der komischen österreichischen NOVA - fällt die auch bei einem Oldtimer an?
 
 Fragen über Fragen
 
 Gruß
 
 JR
 
Hallo Jürgen,
 
Volker hat das mal hier gepostet und vorher geklärt. Zwischen Der Schweiz und Österreich gibt es ein spezielles Abkommen, wonach Zoll entfällt. Meine quelle beim Zoll hat das bestätigt. Österreich - Deutschland ist ja dann kein Problem mehr. Die Nova Nummer gab es da noch nicht, deshalb weiß ich nix darüber.
 
Voraussetzung ist, daß das Auto über 30 jahre alt ist, dann kann man im Gegensatz zu D das Fahrzeug als Sammlungsstück mit Warennummer (TARIC) 9705 0000 90 3 abfertigen. Hier sind Fahrzeuge sind per Ministererlass ausgenommen.
 
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,
 ich hab mir meine vor knapp 3 Jahren auch aus der Schweiz geholt und über Österreich
 nach Deutschland eingeführt. Dabei musste ich 10 Prozent vom Kaufpreis an Gebühren bezahlen. Vor der Österreich Einfuhr hatte ich Kontakt mit einem Wiener Beamten (Ministerialrat), der mir auch während der  Einfuhr telefonische Unterstützung anbot,
 hätte es Probleme gegeben.
 
 Solltest Du detailiertere Infos benötigen, sende mir eine PN.
 
 Bye, Andreas
 
		
	 
	
	
		Wollte Markus nicht wissen....aus der Schweiz nach Deutschland holen ???
 Wie sieht es denn da aus aktuell??
 
		
	 |