| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
	
		 Hallo zusammen,ich wollte mal anfragen ob ein schwacher Stellmotor noch zu reparieren wäre und ob es sich lohnt.Mein Beifahrerauge öffnet nun garnicht mehr,muss immmer die Haube öffnen zum ein oder ausfahren.Ein neuer ist bei Pettys für 150 Euro zu haben,ist mit im Moment zuviel.Hat zufällig wer in seiner Schatzkammer einen für eine 88ger c4 zu veräussern?Danke für Tips oder Infos-mfg Andreas aus Witten grüsst
	 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 966 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Ense Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990, Rot Kennzeichen: SO-Y 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, benutz mal die Suchfunktion, gibt es schon eine menge Beiträge. 
Läuft der Motor denn wenn Du das Licht einschaltest?
 
Sind die kleinen Mitnehmerrollen, oder wie die Dinger heißen mögen im Getriebe OK? 
Diese kleinen Dinger kosten nicht viel.
 
Kannst Du die Scheinwerfer von Hand rein und raus drücken?
 
Beschreib den Fehler bitte genauer!
 
Gruß 
Jürgen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
	
		hai Jürgen,nein ich kann die Lampe nicht runterdrücken,die Zahnräder sind ok.Aber der Motor schafft es nicht mehr die Klappe zu öffnen,nach drei Versuchen geht garnichts mehr.Wenn ich die Haube aufmache und am Rad des Stellmotor drehe ,dann kommt er nur ganz schwach und das wars.Sieht nach schwachen Motor aus.In der Suchfunktion ist nicht mein Symptom beschrieben-leider-Andreas
	 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 966 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Ense Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990, Rot Kennzeichen: SO-Y 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich muß mal im Handbuch nachsehen, wie der Motor aufgebaut ist.
 
Sollte es ein Kollektorläufer sein, könnten abgenutzte Kohlebürsten  
die Ursache sein. Muß aber mal nachsehen.
 
Bei mir waren es damals diese kleinen Gnubbels im Getriebe, habe da 
aber nicht darauf geachtet ob der Motor Kohlebürsten hatte.
 
Wäre dann aber auch nicht das größe finanzielle Problem.
 
Gruß 
Jürgen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 1985 , Dark Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 hast Du die Steckkontakte überprüft?
 
 Die Stecker sind öfters oxidiert und da kommt vielleicht nicht mehr soviel Saft durch.
 
 Einfach mal von der anderen Seite überbrücken. Das Scheinwerferlicht ist normal ein anderer
 
 Strang, wenn das brennt sagt das nix.
 
 
 
 Gruß Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 267 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: DEUTSCHLAND/Allgäu Baureihe: C4 Crossfire Baujahr,Farbe: 84 /darkrosewood Corvette-Generationen:  
	
	
		     Ich tippe auch auf ein Kontaktproblem..
 
..evtl ein angescheuertes Kabel oder ein korrodierter Stecker.
 
Wenn nicht , dann sind die Motore relativ einfach und oft mit Hausmitteln zu reparieren.
 
Einfach mal öffnen und alles säubern !?
 
Viel Erfolg !
 
Freundliche Grüsse !
 
Mike
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke,ich werde mal das Teil auseinander nehmen und nachschauen.Ach ja,wie werden den die Scheinwerfer auf immer geöffnet eingestellt.Immer wenn ich die Lampen rausdrehe kommt die gängige Lampe immer wieder zurück.Ich wollte nähmlich bis ich genug Euros habe mit offenen Lampen fahren.Muss ich eine Sicherung ziehen?Anderas grüsst
	 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Bad Neuenahr Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey!Naja auch wenn ich keine C4 habe -
 lass die Scheinwerfer elektrisch oder manuell öffnen und dann ziehst du den Stecker der vorne zu den Lampen geht. Nur darauf achten dass du nicht den fürs Licht, sondern nur den von den Motoren erwischst. Wenn das in einem Stecker zusammen ist musst du halt die entsprechenden Adern rausziehen oder halt durchknipsen und nach erfolgter Reparatur wieder mit Lot und Schrumpfschlauch verbinden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
	
		ja so werde ichs dann wohl machen,zu der Jahreszeit nicht ganz so schlimm wenn die Augen auf sind-Danke
	 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 966 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Ense Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990, Rot Kennzeichen: SO-Y 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey, 
habe in den Unterlagen keine Explosionszeichnung über den Motor 
gefunden.  
Kann somit nicht sagen ob der Motor Kohlebürsten hat oder nicht.
 
Stellt sich aber bei der Reparatur heraus. 
Kohlebürsten müßte dann eine Werkstatt haben, welche E-Motoren 
repariert (Staubsauger usw.)
 
Viel Glück bei der Fehlersuche.
 
Gruß 
Jürgen   
		
	 |