| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Rendsburg Baureihe: C3,C6 Baujahr,Farbe: Bj.78,moc.-antraz.met. Baureihe (3) : 78 Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich möchte gerne einen neuen Stroker Motor von GM in meine C3 haben.   
Kann ich die Ansaugbrücke verwenden,die mit dem Motor geliefert wird oder ist diese zu hoch? 
Die Haube möchte ich nicht ändern !!   
 Gruss Kristian   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Vermutlich passt eine Edelbrock TorkerII oder ähnliche, so jedenfalls bei meiner 68er.
 
 OLI
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist das dieser hier??https://www.gmhorsepower.com/Fast_Burn_385_Turnkey.html 
Wenn ja..wird das knapp..ich hab ne Edel Performer Spinne drauf, die noch nen Stück flacher aussieht und mußte schon nen flachen Luftfilter verbauen!!
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat: Kann ich die Ansaugbrücke verwenden,die mit dem Motor geliefert wird 
 
 Welche Ansaugbrücke kommt denn mit dem Motor? Ohne diese Info ist die Frage nicht zu beantworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Rendsburg Baureihe: C3,C6 Baujahr,Farbe: Bj.78,moc.-antraz.met. Baureihe (3) : 78 Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei dem Motor handelt es sich um die 425 PS Version den ZZ383   ,der eine spez. Ansaugspinne drauf hat um die Leistung zu haben. 
Aber was für eine Spinne das ist,kann ich nicht sagen! 
Gruss Kristian   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		https://www.gmhorsepower.com/ZZ_383.html
also der hier!!!...leider keine Spinne dabei..
	 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Die Spinne wird zu hoch sein. 
Ist wohl aehnlich dem crate 502er Motor, der auch eine viel zu hohe Spinne drauf hat. 
Soviel Leistung wirst du nicht einbüssen, wenn du eine low rise Spinne drauftust und so teuer sind die auch nicht. 
Oder kannst du vielleicht bei der Bestellung angeben, eine low rise Spinne, wie die Torker II,  
haben zu wollen ?
 
Edit:    Zitat:GMPP dual-plane intake manifold P/N 12366573 may be used to avoid hood clearance problems, but peak power may decrease by approximately 15-20 horsepower.  
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Rendsburg Baureihe: C3,C6 Baujahr,Farbe: Bj.78,moc.-antraz.met. Baureihe (3) : 78 Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
der Motor wird eigentlich ohne Spinne geliefert.Ich kann ihn aber mit einer Spinne bestellen und normalerweise ist dann die hohe Version verbaut! 
Aber da das wohl nicht passen wird,müßte ich den Motor ohne Spinne bestellen und dann messen,wenn der Motor eingebaut ist. 
Denn wenn schon so ein Motörchen,dann soll er auch ordentlich Dampf haben.   
Wer will schon Leistungsverlust haben,ich nicht!   
Gruss Kristian   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Woher bekommst du den Motor und was kostet der Spaß denn?
	 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von STOFFELAber da das wohl nicht passen wird,müßte ich den Motor ohne Spinne bestellen und dann messen,wenn der Motor eingebaut ist.
 
Nö, kannst Du an Deinem jetzigen Motor messen. Das Plenum, auf der die Spinne aufliegt, ist identisch mit Deinem im Moment eingebauten Motor. 
Bedenke bei Deinen Matheversuchen auch das es nach untengeschüsselte Luftfilterplatten gibt. Mit sowas konnte ich schon 5 cm rausholen. Und mit einem flachen Luftfilter weitere 2 cm. Mit Quetschen, Schuhlöffel und einem Eimer Gleitcreme konnte ich bei mir eine Spinne unterbringen die auf einen Big Block gehört. Und das alles unter eine 63er Small Block Haube, die viel flacher als die der späten C3 baut.
	 
		
	 |