| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2005
	
	 
 Ort: AA  Ba-Wü Baureihe: C3  Eckler-Umbau Baujahr,Farbe: 1970, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Salut,die Glas-Heckscheibe meines  70'iger shooting-break  ist gerissen.
 Ich möchte sie durch eine Makrolon-Scheibe ersetzen. Hat jemand
 Erfahrung mit dem Material oder empfiehlt sich etwas anderes ?
 Glas werde ich nicht mehr nehmen, weil ich Kunststoff bohren u.s.w.
 kann, um einen Öffnungsmechanismus zu integrieren.
 Gruß
 SyMpa
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Glas kann man auch bohren, frag mal "Deinen" Glaser. 
Falls Du eine Glas-Duschabtrennung hast, kannst Du es da entdecken    
Welches Auto meinst Du mit shooting-break ? Jaguar, Aston, Bentley ?
 
Deine 70er C3 sollte schon einen "Öffnungsmechanismus" haben. 
Meine herausnehmbare Heckscheibe ist aus Kunststoff !
      , .....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.636 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Meine ist glaube ich aus Glas, oder ist Kunststoff serienmäßig?
 fragende Grüße Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.952 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Die Chromebumper coupe Heckscheiben sind aus Glas.
 
Ja, Glas kann man bohren, aber  nicht, nachdem es zur  Autoscheibe behandelt wurde, also thermisch vorgespannt wird, um in 1 Trillion kleine Glassplitter zu explodieren.
 
Fragt nicht, warum ich das weiss.    
MfG.          Günther
 
Edit:  Auch die Cabrio Hardtop Heckscheiben sind aus Glas.
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann natürlich sein, daß meine nicht serienmäßig ist. 
Verbund- oder sonstiges Glas ist es jedenfalls (bei meiner) nicht.
 
Mußte seinerzeit einen alten schrumpeligen Aukleber entfernen und 
bin dadurch intensivst auf Fühlung gegangen     .....
     , .....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2005
	
	 
 Ort: AA  Ba-Wü Baureihe: C3  Eckler-Umbau Baujahr,Farbe: 1970, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von PorterWelches Auto meinst Du mit shooting-break ? Jaguar, Aston, Bentley ?
 
    , ..... 
Hi, 
mit shooting-break meine ich meine 70'iger C3 (vgl. Galerie); 
liege ich mit der Bezeichnung daneben ? 
Gruß 
SyMpa
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		GM hat sowas nie "Shooting Brake" genannt - ich kenn' den Namen auch eher von den hochpreisigen Briten (s. oben)...
 So ein Umbau, wie Du ihn hast, wird üblicherweise "Sport(s)wagon" genannt!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:meine 70'iger C3 (vgl. Galerie) 
Sehr aufschlußreich. Mann !   , ......
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.500 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Gerd,
 was hat Dich denn gerade gebissen?
 
 Wo ist das Problem?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin vom "normalen" Coupé ausgegangen. 
Der englische Begriff "shooting break" ließ mich ganz und gar nicht auf  
einen Vette-Wagon schließen. 
Daß man immer erst die Galerie anklickt, um zu wissen worum es geht, 
kann man, glaube ich, nicht voraussetzen, oder ?
 
Da es immer öfter vorkommt, daß erst später aufgeklärt wird, worum es eigentlich geht, 
nachdem sich schon mehrere User engagiert hatten, mußte SyMpa jetzt mal 
ein groß geschriebenes Wort aushalten. So.
     , .....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |