Beiträge: 90 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2003 
	
	  
	
 Ort: Wassenberg
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz
 Baureihe (2): 1979, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C3 L82
 Baureihe (3) : 2007, Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Ford F-150 Lariat
    
  
	
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
bin wieder zurück und letztendlich hatten alle recht, die zuvor schon 
sagten dass bei Überführung keine Garantie gegeben wird.
     
Die Abkommen zwischen GM USA und den europäischen Vertretungen 
schliessen das leider aus.
 
Wahrscheinlich werde ich mir trotzdem eine kaufen.
 
Gruss 
Tommy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Rheinland
 Baureihe: M346
 Baujahr,Farbe: 2003
    
  
	
 
	
	
		Wäre super wenn man noch mal auf die zulassungsrelevanten Umbauten eingehen könnte oder gibt es dazu schon nen thread???    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei den Preisen, zu denen Mike05 nagelneue europäische C6 und Zettis anbietet, macht ein Import aus USA mit allen damit verbundenen Nachteilen IMHO überhaupt keinen Sinn. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Rheinland
 Baureihe: M346
 Baujahr,Farbe: 2003
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Bei den Preisen, zu denen Mike05 nagelneue europäische C6 und Zettis anbietet, macht ein Import aus USA mit allen damit verbundenen Nachteilen IMHO überhaupt keinen Sinn. 
 
Gruß 
 
JR 
Das ist aber wie das meiste im Leben ansichtssache...    
Bei guten 20.000 Euro differenz muss man halt das Risiko der Garantielosigkeit eingehen können...    
So, fahre jetzt zum Ring, sieht schön leer aus heute.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie kommst Du denn auf die Differenz? 
 
Lies Dir doch erst mal den entsprechenden Thread durch. 
 
Ich glaube nicht, dass eine Z aus USA noch billiger ist, bis sie nach Umrüstung hier steht. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Pirmasens/Deutschland
Baureihe:  exC 5  
Baujahr,Farbe (2):  ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mit Hilfe eines sachkundigen Freundes, KFZ-Meister mit Umrüsterfahrung, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: 
 
Als Fachmann,oder mit einer guten Werkstatt in der Nähe , kann es sich rechnen. 
In allen anderen Fällen lebt man mit einem gewissen Risiko der "nachträglichen Verteuerung" 
Das muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden. 
Grüsse Reinhard   
PS Bei den angesprochenen Angeboten,falls reell, würde ich nie selbst importieren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Rheinland
 Baureihe: M346
 Baujahr,Farbe: 2003
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Wie kommst Du denn auf die Differenz? 
 
Lies Dir doch erst mal den entsprechenden Thread durch. 
 
Ich glaube nicht, dass eine Z aus USA noch billiger ist, bis sie nach Umrüstung hier steht. 
 
Gruß 
 
JR 
Nun ja das mag ja vielleiht bei Neuwagen der Fall sein, da aber der Z-Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland nicht wirklich mit Vielfalt glänzt (was ich verstehen kann, denn das Auto ist wirklich ne Wucht), gilt dies für eine gebrauchte 2006er schon.
 
Bin gestern aus Chicago zurück gekommen, da ich da für einen Freund nen Range Rover Sport besichtigt habe und habe mir by the way eine Z06 angeschaut.
 
2006, 5.000 meilen und für 57.000 $ zu haben.
 
Bei nem deutschen Transportunternehmen habe ich mich erkundigt und  einen Preis von 850 $ genannt bekommen.
 
Also 57.850 Dollar.
 
So wenn man das Ding jetzt für den Transport versichert dann kostet das 1425 $
 
Sind wir bei der Summe von 59.275 $
 
Rechnet man dann 10% Zoll und 19% Märchensteuer drauf kommt man auf 76465 $ wobei ich der Meinung bin, dass man eigentlich Zoll und Märchensteuer für das Fahrzeug zahlen muss und nicht für den Transport und die Versicherung.
 
Macht in Euro 54.600.
 
Wobei das natürlich nicht unbedingt erforderlich ist von 59.275 $ zu verzollen und zu versteuern.
 
Wenn ich das ganze mit einem Rechnungbetrag von 40.000 durchrechne kostet das Auto dann 51.600 € plus Transport und Versicherung 53.225 €.
 
Eine vernünftige Vette für unter 73.000 € habe ich in Deutschland leider noch nicht gesehen, somit sind die 20.000 etwas übertrieben, da ja noch ein paar Umrüstsachen auf einen zukommen aber durch gute Beziehungen kann man ja bei den Sonderabnahmen ja einiges sparen...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: Rheinland
 Baureihe: M346
 Baujahr,Farbe: 2003
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von schlabbefligger 
 
PS Bei den angesprochenen Angeboten,falls reell, würde ich nie selbst importieren. 
Nun ja von irgend welchen super Angeboten habe ich noch nicht gehört, also lass mal hören...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2003 
	
	  
	
 Ort: Wassenberg
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz
 Baureihe (2): 1979, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C3 L82
 Baureihe (3) : 2007, Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Ford F-150 Lariat
    
  
	
 
	
	
		Der Import wird dadurch erst interessant, dass ich das Fahrzeug als  
sogenanntes 'Umzugsgut' wieder mit nach Deutschland nehmen kann. 
Vorraussetzung: 
Mindestens 1 Jahr Aufenthalt und Besitznachweis für mindestens 6 Monate. 
 
D.h 0% Zoll und 0% Märchensteuer. 
 
Der aktuelle Preis einer Z06 Mj 08 läge heute bei ca. 52.800 EUR (75.795 $) 
inkl. der Optionen. 
Das macht dann trotz der der Transportkosten und der technischen Änderungen 
immer noch eine signifikante Differenz.  
 
Wer weiss, der Dollar soll noch weiter fallen - dann wird es noch guenstiger. 
 
Gruss 
Tommy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Pirmasens/Deutschland
Baureihe:  exC 5  
Baujahr,Farbe (2):  ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von zenzo 
Zitat:Original von schlabbefligger 
 
PS Bei den angesprochenen Angeboten,falls reell, würde ich nie selbst importieren. 
 
 
Nun ja von irgend welchen super Angeboten habe ich noch nicht gehört, also lass mal hören...    
Hallo Zenzo, 
ein paar Threads über dem jetzigen steht Alle C6 Mj. 2008 supergünstig
Gruss Reinhard   
PS Wenn Du günstig was in den USA kriegst und bist nicht jeden Tag auf die Vette angewiesenbrauchst Du keine Garantie. 
Dann schau mal kurz vor Weihnachten oder Ende Januar im Internet, dann wirds einige ein-jährige Zettis mit Originalgarantie geben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |