| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
		
		
 16.10.2007, 19:53 
		hallo!
 mal sehen wer des rätsels lösung kennt.
 ich habe seit einiger zeit ein leichtes klopfen bzw. schlagen wenn ich leicht nach links oder rechts einlenke....wobei es beim rechts einlenken etwas stärker spürbarist,man kann schlecht orden woher es kommt,im fussraum ist es jedoch deutlich zu spüren.habe alle 4 radlager ,polibuchsen und kreuzgelenke gewechselt.räder sind zwar fast bis auf 1,6mm abgefahren wurden aber frisch ausgewuchtet.also beim geradeaus fahren ist das klopfen kaum spürbar,sobald ich einlenke(nur wenig aus dem lenkspiel heraus)wird es deutlich hör und spürbar....spur wurde auch eingestellt.ich bin mit meinen ideen was es sein könnte am ende!!bitte um jeden hilfreichen tip.
 
 danke,Andy
 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		hast du die Reifen schon mal vorne nach hinten getauscht? Könnte nämlich von einem Bremsplatten/Standplatte  oder Karkassenriss oder Höhenschlag kommen (kann sein dass das beim Wuchten am statischen Abrollumfang nicht sichtbar ist, jedoch beim dynamischen Abrollumfang (also unter Belastung)Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		ich hatte die reifen anfangs im verdacht da es immer beim einlenken verstärkt auftritt.sie sehen aber bis auf etwas sägezahnbildung normal abgefahren aus.hab allerdings vorne 235iger drauf und hinten 275er.wir haben hier ne herrlich langgezogene rechts kurve die ich fast jeden tag am limit (schieben über die vorderräder)fahre.kanns sein das da die reifen vorne einen wegbekommen???fahre die khumo`s.bin ja jetzt auch schon an der verschleiss grenze...werde mal noch die neuen aufziehen lassen heute.wenns die reifen auch nicht sind bin ich mit meinen latein am ende.
 ich geb bescheid,danke dir für den tip.
 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		hab heute mal auf der bühne nachgesehen.....ich kann die ganze glocke incl. radlager hoch und runter kippen...fast 1 cm???aber kein spiel sehen,weder in den geklenken noch im radlager...ist da evtl. das diff im eimer??
	 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 6
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987, weismetalic
 
 
 
	
	
		Hi Andy,
 prüfe mal, ob die Balljoints fest in den Dreieckslenkern verschraubt sind. Ist Stahl in konischer Form der mit Spannung im weicheren Alu sitzen muß. Wenn Spiel drin ist, dann schlagen Dir die Dreieckslenker ratz-fatz aus. Ist normalerweise versplintet, damit das nicht passiert, aber so ne 'Könnerwerkstatt'  des Vorbesitzers meiner Vette hats geschafft, die nicht nicht richtig fest ein zu setzen. Wenn Du dann rappeln und klappern auf Pflaster und in Kurven hörst, ist's eh zu spät, zumindest fürs Alu.
 
 Gruß
 Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		das spiel ist hinten...vorn ist alles bomben fest...??
	 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		mittlerweile hört es sich an als ob man auf der blanken felge fährt..   
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		habe gestern nagelneue reifen aufgezogen....hat keine veränderung gebracht!es fühlt sich an wie eine unwucht aber das lenkrad ist ganz ruhig...ist ein geschwindigkeits abhängiges klopfen was ab ca 30 km/h zu spüren ist..immer im gleichmässigen takt und wird schneller wenn man tempo erhöt....wer paar radlager braucht und kreuzgelenke,ich habe welche abzugeben!!habe die nämlich gewechselt....nur die alten waren noch völlig intakt   möchte endlich mal wissen was mit der vette los ist.ich bin echt auf des rätsels lösung gespannt!!!
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		von einem leichten schlagen kann man nun nach weiteren 100km nicht mehr sprechen...:-(wird merklich schlimmer...hab das neue radlager vorne im verdacht ....es hatte von anfang an spiel und soweit mir bekannt solln ja die vette lager spielfrei sein   
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:es hatte von anfang an spiel und soweit mir bekannt solln ja die vette lager spielfrei sein  
Andy, von welchem Hersteller ist den dein Radlager ?
 
Also meine original Radlager, die jetzt so 80000 km runter haben, sind auf jeden fall spielfrei.
 
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |