Beiträge: 74 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987, weismetalic
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Eike 
War VR auch das Problem mit dem Langloch? 
Dann könnte es vielleicht daran liegen? 
Hallo Eike,  
nee, dass mit den ausgeschagenen Achsschenkeln VR und VL hatte damit nichts zu tun. 
 
Habe diese beiden Achsschenkel am WoE mit Marco gewechselt. Ursache hier waren Werkstattfehler: Stahlkoni der Balljoints nicht fest in weichen Aluschenkel geschraubt >> schlägt schneller aus als man gucken kann.    
Gruß 
Oliver
 
PS: Eike, mein Getriebe ist auch im Eimer, kann froh sein, wenn ich mit Schleichfahrt noch bis zum Winter komme...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Mein Federal-Mogul-Radlager ist immer noch fit... 
Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Oliver 
 
Da ich seit einigen Jahren Erfahrung in dem Beurteilen von Schäden 
an Welzlagern im Triebwerksbereich habe, würde  
ich mich sehr freuen wenn Du mir das alte Lager zur Verfügung 
stellen könntest und ich dann feststelle wodurch die viel zu schnelle 
Ermüdung des Materials geführt hat. 
Wenn möglich, lässt Du das Fett und alles was sich an dem Lager befindet so wie 
es ausgebaut wurde, damit ich im Labor eine Untersuchung machen lassen kann. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1987, weismetalic
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Andreas Paprotta 
Hallo Oliver 
 
Da ich seit einigen Jahren Erfahrung in dem Beurteilen von Schäden 
an Welzlagern im Triebwerksbereich habe, würde  
ich mich sehr freuen wenn Du mir das alte Lager zur Verfügung 
stellen könntest und ich dann feststelle wodurch die viel zu schnelle 
Ermüdung des Materials geführt hat. 
Wenn möglich, lässt Du das Fett und alles was sich an dem Lager befindet so wie 
es ausgebaut wurde, damit ich im Labor eine Untersuchung machen lassen kann. 
 
Gruß Andreas 
hallo Andreas,
 
tolles Angebot, aber ich muß das Lager meinem Händler, der es zwecks Garantieabwicklung an den Hersteller einschicken will, geben.
 
Gruß 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schade! 
 
Das Angebot steht. Auch für alle Anderen die so etwas feststellen sollten oder 
nicht wissen ob es sich lohnt das Lager noch einmal zu montieren. 
Meistens reicht eine gründliche Reinigung und eine Kontrolle der Funktionsflächen 
auf Beschädigung völlig aus. Es ist nur sehr schwierig für den Laien die verschiedenen  
Schäden in ihrem Ausmaß richtig zu deuten. 
 
 
 
 
 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für den link, Eike!    
Brauche demnächst wahrscheinlich auch neue Lager für hinten... 
Mal schauen, was bei der "Sezierung" rauskommt.
 
Gruß 
Rico
   
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
 
erstaunlich daß Du einige Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet haben willst,wenn Du nicht 
einmal weißt daß es sich um Wälzlager handelt,und nicht um Welzlager, 
 
mit schmunzelndem Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Rainer, 
noch erstaunlicher ist es, daß du auf einen post antwortest, der über ein Jahr alt ist...       Na gut, in deinem Alter braucht man wahrscheinlich etwas länger um eine Antwort zu schreiben...    
Nichts für ungut!     Konnte ich mir aber einfach nicht verkneifen!    
Mit noch schmunzelnderen Grüßen 
Rico
   
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		des weiteren bezweifle ich stark,daß es sich bei den Radlagern der C4 um Wälzlager 
handelt.In Regel sind da pro Rad zwei kräftige,groß dimensionierte Kugellager verbaut, 
kenne zumindest kein Auto,wo Wälzlager verbaut werden.Lasse mich aber gern belehren. 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	 
 |