Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		An die Differential Spezialisten 
 
Meine 77er hat eine 3.36 Hinterachse 
 
Wenn ich im 4. Gang ca. 100 km/h fahre dreht der Motor um die 
4.500  
 
Ab 120-130 gehts in gelb rot auf dem Drehzahlmesser. 
 
Nun meine Frage an die Profis: 
 
Kann es sein, dass es bei mir an ausreichender Kompression mangelt? 
 
Drehzahl zu hoch, verbunden mit schwachem Drehmoment und schwacher 
Endgeschwindigkeit! 
 
Vorab Danke.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Hallo Winfried 
Wenn der Motor 4500 U/min schafft, dann ändert das nichts an deiner Geschwindigkeit wenn die Kompression höher ist, nur der Weg dahin ist schneller      Drehzahl ist Drehzahl
 
Ich würde eher sagen das du KEINE 336 Achst drin hast. Stimmt dein Tacho überhaupt?
 
edit: Ich fahre selber eine 3.36 Achse und ich bin erheblich schneller bei der Drehzahl
 
Wenn du die Original Bereifung montiert hast 255/60/15 müsstet du bei 4500U/min und 1:1 Übersetzung 107,7 mls schnell sein = 173,4 km/h
 
DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo DIDI 
 
Danke für die schnelle Antwort. 
 
Der Tacho stimmt mehr oder weniger. 
Bei uns im Landkreis stehen in den kleinen Ortschaften 
öfter mal so Geschwindigkeitsmesser mit Smilys. 
Wenn mein Tacho 50 km/h anzeigt, machen die  
Smilys :-(  und zeigen 55 km/h an. 
 
Auch auf der Autobahn kann ich es am fließenden Verkehr 
ableiten. Ich fahre hinter den LKWs her, und drehe dann so 
um die 4.000 bei geschätzten 80 bis 90 km/h. 
 
Was mich irritiert ist, dass ich weder eine vernünftige 
Endgeschwindigkeit habe, noch einen vernünftigen 
Abzug. 
 
Das mit dem Differenzial haben wir mit dem oft beschribenen 
Trick, "eine Umdrehung mit dem Hinterrad und zählen" 
getestet.  
 
Das blöde ist, ich hab keinen Vergleich zu früher. Die Vette 
ging noch nie besser. Und jetzt will ich es endlich mal angehen. 
 
Wir haben ein 3,08 Differenzial, das wir nun mal testweise  
einbauen werden. Irgendwas muss sich doch tun. Damit 
sollte doch dann die Drehzahl runtergehen? 
 
Wenn dann der Abzug noch schlechter würde, könnte dies dann 
an der Kompression liegen? 
 
"...wenn die Kompression höher ist, nur der Weg dahin ist schneller" 
 
Falls wir uns beim identifizieren mit dem derzeit eingebauten Differenzial  
geirrt hätten, würde dann ein 3,08 Differenzial für einen L48 Motor passen? 
 
Mit passen meine ich, den richtigen Kompromiss zwischen Abzug und 
bequemer Reisegeschwindigkeits-Drehzahl. 
 
Ein Renner wird das mit dem Motor wohl eh nicht, aber das ist der  
nächste Schritt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Hallo Winfried 
Ein Freund hatte eine 76 mit Original 3.08 Achse und 190HP und ich fand damals das die ganz ordentlich ging ( für die Leistung ) der Hubraum machts halt.
 
Bei dir ist der Wurm drin, dreh nochmal an der Kardanwelle und überprüfe nochmals die Übersetzung ca. 3 1/ drittel Umdrehungen an der Kardanwelle müssten dann eine Radumdrehung ergeben.
 
Ob du Kompression hast müsste jede Werkstatt prüfen können.
 
hast du ein Viergang Schaltgetriebe oder vielleicht sogar ein Fünfgang und weist es nicht, kein Scherz.    
DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@DIDI 
 
Die Frage ist ja nun nicht unberechtigt 
 
"4 Gang" 
 
Nachdem mein altes Differenzial leckt, 
muss es eh raus und das andere liegt da. 
Simmeringe und Deckeldichtung liegen  
auch schon bereit. 
 
Aber wir werden das alte nochmal testen. 
Vielleicht haben wir uns wirklich verzählt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		@Winfried 
Macht das mal
 
Das es auch an der Beschleunigung fehlt kann an vielen Dingen liegen.
 
Vielleicht ist die Nockenwelle verschlissen, dadurch würden die Ventile nicht mehr weit genug öffnen.
 
Stimmt die Zündung.
 
Kompression hatten wir schon.
 
Wie ist der Benzinverbrauch? übermäßig hoch? Vergasereinstellung!
 
Zündkabel / Zündkerzen OK.
 
usw.
 
viele Fragen die eine Antwort brauchen.
 
Gruß DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  München Unterschleißheim
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  13.10.76 / black
Kennzeichen:  M-J 2H
Baureihe (2):  77
Baujahr,Farbe (2):  C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2):  Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) :  71 / blau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) :  M-H 5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Tja...ein paar Antworten gibts 
 
Vergaser = neu (aus alten Beständen) wirklich neu ...nicht  
rebuiltiert sondern ein Original Quatrajet.  
 
Zündung wurde von einem alten Vettemechaniker eingestellt 
ebenso  der neue Vergaser. Kein Husten und Bocken mehr. 
Ruhig im Leerlauf.  1.200 Umdrehungen im Stand. 
 
Nockenwelle vermutlich verschlissen und was ich noch gesehen  
habe, ist Schlick unter dem Ventildeckel.  
 
Der Motor ist bald dran. Wobei ich wert lege auf massvolles 
weitestgehenst originalgetreues überholen.  
 
Am Ende wäre es schön, wenn ich ehrliche 250 HP hätte. 
 
Mir wurde erklärt, dass man mit neuen Lagern, polieren von 
Kanälen, überarbeiteter Nockenwelle mit Oberflächenhärtung 
und mit anderen Kolben (höhere Verdichtung) schon eine 
Menge erreichen kann. 
 
Ich plapper nur nach, was mir der Mechaniker erzählt hat. 
 
Auf alle Fälle möchte ich am Schluss meinen Originalvergaser 
und Original Luftfilter haben. Und alles was verchromt ist  
fliegt aus dem Motorraum. 
 
Einfach ein ehrliches möglichst originalgetreues Motörchen 
zum crusen.  
 
Schön wären 160 km/h bei 2.800 Umdrehungen 
 
Das dumme ist nur, dass ich von Motoren rein gar nix verstehe 
 
Mit Strom und Lack oder Fahrwerk kann ich was anfangen.. aber  
eben nichts mit Motoren. 
 
:-(
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		dann sag ich mal "der Winter naht".     vieeel Spass    
DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:1.200 Umdrehungen im Stand. 
  
Ist doch ein wenig zu Hoch .
 
Bei mir sind es ca.700 und wenn ich die Automatic auf D stelle geht er sogar auf  
ca. 550 U/min.
 
Ich habe auch einen L48 mit 3.08 HA , hab keine U/min + km/h im Kopf aber bin sehr zufrieden.
	  
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  duisburg
Baureihe:  c3 turbo
Baujahr,Farbe:  1975/ rot
Kennzeichen:  auch rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		gruss aus duisburg ! 
habe das gleiche leiden wie du !!( die vette ) 
fehler ist an meiner, dass der elektronische drehzahlmesser viiiiel mehr anzeigt, als es tatsächlich ist !!! hatte damals auch über mein problem geschrieben... meiner dreht locker in den roten bereich !!! eventuell kennst du ja jemanden , der dir mit einem anderen  (richtigen) drehzahlmesser aushelfen kann?? für kleines geld gibt es bei m+f drehzahlmesser die man nachrüsten kann ! sehen nicht toll aus , zeigen dir aber die richtige drehzahl an !! in den meisten fällen ist die folie der elektronischen drehzahlmesser nicht mehr in ordnung , die kann man aber auch für kleines geld austauschen.. 
lg 
n.fl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |