Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Mainz
Baureihe:  SLK 350
Baujahr,Farbe:  2008 obsidianschwarz
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C 4 und C 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		War die Frage nicht 
FAHREN MIT ROTEN KENNZEICHEN????? 
 
Damit darf man immer fahren, egal ob angemeldet oder nicht, Tüv oder nicht. 
Fahrzeug muss nur verkehrssicher sein. 
 
Hast Du niemanden, der Dir mit roten Kennzeichen mal aushelfen kann? 
 
Liebe Grüße, 
Manu
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: 71299 Wimsheim  B-W
 Baureihe: C3 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1968 d.blau-Met.
 Kennzeichen: PF - R 500 H
 Baureihe (2): 1969  rot
 Baujahr,Farbe (2): Goggo TS 250
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
nur zur Info. Auszug aus dem aktuellen Tatbestandskatalog für Verkehrsordnungswidrigkeiten: 
 
Sie unterließen es, das Fahrzeug, das nach Nr. 2.1 der AnlageVII in bestimmten Zeitabständen einer Sicherheitsprüfung zu unterziehen ist, zur fälligen Hauptuntersuchung vorzuführen. 
- Der Termin war um bis zu 2 Monate überschritten 15,00 EURO  Tatbestandsnummer: 329101 
 
- Der Termin war um mehr als 2 Monate überschritten 25,00 EURO TBNR: 329107 
 
- Der Termin war um mehr als 4 Monate überschritten 40,00 EURO 1 Punkt TBNR: 329601 
 
- Der Temin war um mehr als 8 Monate überschritten 75,00 EURO 2 Punkte TBNR: 329607 
 
Mehr gibt´s nicht, länger ist immer die höchste Strafe.  
 
Also ich würde auch fahren. Man darf auch nich zu schnell fahren und irgendwie machen wir´s doch alle..........  :-))))))))))) 
 
 
Gruß  Lila
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günni, 
ein Überführungskennzeichen bekommst Du Fahrzeugunabhängig zusammen mit einem roten Büchlein. In dieses Büchlein trädt Du selber die Fahrzeugdaten von Hand ein. Kannst also rein theoretisch jedes Fahrzeug eintragen. Den Fahrzeugbrief wollte niemand auf dem Verkehrsamt sehen.
 
Und andersherum ging es bei mir. Das Überführungskennzeichen war noch 2 Tage gültig, trotzdem habe ich mein Auto nach bestandenem TÜV schon richtig angemeldet. 
ist schon ein Kreuz mit unseren gesetztlichen Bestimmungen hier.    
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Erlangen
Baureihe:  Corvette Anniversary 50th
Baujahr,Farbe:  2003 Anniversary Red
Baureihe (2):  1989 Rot
Baujahr,Farbe (2):  T-Bird Lx
Baureihe (3) :  1968 Rot
Baujahr,Farbe (3) :  Cadillac DeVille
Kennzeichen (3) :  Mercury Gr. Marquis 2007
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn Du einen KFZ - Händler oder eine Werkst. kennst, dann frag doch da mal 
nach ob er Dir nicht seine Roten Kennzeichen ausleiht. 
Da bekommst Du dann das Rote Büchlein mit dazu. Schreibst Deine Daten rein und gut ist es. 
 
Die benötigen die Dinger doch ständig für Probe und Überführungsfahrten. 
 
Soweit ich weis werden die Kosten der Versicherung nach den getätigten Fahrten abgerechnet. 
Dann bezahlst Du dem Mann halt den Anteil. 
 
Ob dein Fahrzeug angemeldet (ohne Tüv) ist - ist dann egal. 
 
So seh ich das 
 
Gruß 
Walther
	 
	
	
   V8 AUS FREUDE AM TANKEN
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
auch mit den "Punkten" ist es ja so ein Problem ---- schnell werden aus 2  mal mehr    
und dann gibt es da noch den Satz: "Wegen wiederholten Verstoßes gegen die STVO erhöht 
sich das Bußgeld oder die Strafe  um ----- 
Das würde ich alles nicht riskieren um ein paar Euros zu sparen.
 
Gruß Heinz     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		@all 
 
Eines vorweg ....ich weiß nicht , ob das noch stimmt oder korrekt ist/war? 
 
 
Habe ein Fahrzeug in Spanien abgeholt , das in Deutschland angemeldet und versichert war 
 
mit Kölner Kennzeichen , aber abgelaufenem TÜV und ASU. 
 
An der Deutsch/Französichen Grenze wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das der TÜV  
 
und die ASU abgelaufen sei! (Morgens um 5 Uhr!) Auf die Frage von mir , was ich denn nun  
 
machen solle/könne , mein Wohnort wäre ja noch 450 km entfernt , wurde mir folgendes  
 
erklärt: "Sie dürfen auf direktem Weg zur Ihrer Werkstatt oder Heimat-TÜV fahren , 
 
entscheidend sei ob das Fahrzeug angemeldet und versichert sei!" 
 
Dort müßte ich dann aber umgehend TÜV und ASU nachholen! 
 
Die TÜV-Leute in Köln 2 Tage später hatten an der Vorgehensweise nichts auszusetzen! 
 
 
Wie gesagt , ich weiß nicht , ob die Zöllner Recht hatten? 
 
Im Zweifel würde ich doch mal den TÜV anrufen.....das wäre das Schnellste und Billigste!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Stgt
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  92 black rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		es stimmt, dass an einem zugelasenen Fahrzeug kein rotes oder Kurzzeitkennzeichen angebracht werden darf. 
Zitat:FZV § 16 Prüfungsfahrten, Probefahrten, Überführungsfahrten 
(1) Fahrzeuge dürfen, wenn sie nicht zugelassen sind, auch ohne eine EG-Typgenehmigung, 
nationale Typgenehmigung oder Einzelgenehmigung, zu Prüfungs-, Probe- oder  
Überführungsfahrten in Betrieb gesetzt werden, wenn sie ein Kurzzeitkennzeichen oder ein 
Kennzeichen mit roter Beschriftung auf weißem rot gerandetem Grund (rotes Kennzeichen)  
führen. § 31 Abs. 2 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung bleibt unberührt. 
was Hucky2 schreibt stimmt auch, trifft aber nur zu, wenn der TÜV während eines Auslandaufenthaltes abgelaufen ist.
 Zitat:Untersuchung nach § 29 eines für längere Zeit im Ausland befindlichen Fz. Aus-  
gehend davon, dass das Fz noch ordnungsgemäß zugelassen ist, die (deutsche) 
KfzSteuer bezahlt wird u Haftpflichtversicherungsschutz besteht, gilt für die Untersuchung 
nach § 29 Folgendes: Es handelt sich um eine nationale Bestimmung 
mit Geltung im Geltungsbereich der StVZO. Es wird nicht gefordert, dass das Fz 
nur deshalb in die Bundesrepublik Deutschland verbracht wird, um die turnusmäßige 
Untersuchung nach § 29 durchzuführen. Jedoch muss nach Ablauf der 
Gültigkeit der Prüfplakette bei der erstmaligen Verwendung des Fz im Geltungsbereich 
der StVZO die fällig gewordene Untersuchung unverzüglich (dh ohne 
schuldhafte Verzögerung) durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass nach Überschreiten 
der Grenze zur Bundesrepublik Deutschland die nächste gegebene 
Möglichkeit wahrzunehmen ist, um die fällig gewordene HU (ab 1. 12. 1993 auch 
die Abgasuntersuchung) durchführen zu lassen. Beide Untersuchungen können 
vom aaSoP der nächstgelegenen TP oder vom PI einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation 
vorgenommen werden. (1998) 
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		@Nero 
 
Danke für die prompte Antwort , wieder was gelernt!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: 71299 Wimsheim  B-W
 Baureihe: C3 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1968 d.blau-Met.
 Kennzeichen: PF - R 500 H
 Baureihe (2): 1969  rot
 Baujahr,Farbe (2): Goggo TS 250
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
Walther schrieb:
 Zitat:Soweit ich weis werden die Kosten der Versicherung nach den getätigten Fahrten abgerechnet. 
Also wir zahlen 4750 EURO im Jahr für´s rote Kennzeichen!!
 
Das sind 13 EURO am Tag, und zwar ob du fährst oder nicht............
 
Gruß  Lila
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Nero, 
 
sorry, meiner Meinung nach interpretierst Du den §16 falsch. 
 
Ich denke, damit ist gemeint, unter welchen Bedingungen auch nicht zugelassene Fahrzeuge gefahren werden dürfen. 
 
Dass nur nicht zugelassene Fahrzeuge mit roten Kennzeichen bewegt werden dürfen, geht daraus auf keinen Fall hervor. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |