| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 das war so in Eschweiler; Du Rechtskurve, ich Linkskurve, Daumen nach oben ....... und schon vorbei.
 
 Habe heute die Anschlüsse an den Stiften fest angelötet. Kabel 0,3 mm², starr, isoliert, rechts und links am Gehäuse herausgeführt bis jeweils zum Antennenende. Lösbare Verbindung. Verlängerung mit isoliertem Flex- Kabel, 0,75 mm², je 1,2 m lang. Kabelende mit Schrumpfschlauch isoliert. Funktion spricht jetzt an bis zu 24 m. Vorher 7 m.
 
 Teste dass jetzt mal. Sollten nochmals Fehlfunktionen erfolgen, kann das z. B. an der Dämpfung über die Isolierung liegen. Dann teste ich mal die Funktion mit nicht isolierten Kabel. Dann kann man weiter testen mit isoliertem Antennenkabel (für Wurfantennen), damit für die endgültige Montage kein Kontakt zu einem KFZ- Teil erfolgt, z. B. Masse.
 
 Noch einen schönen sonnigen Sonntag.
 
 Gruß
 D. Lucas
 
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber/rot Kennzeichen: B 10 Baujahr,Farbe (3) : 48er PU-Hotrod, Ducati Pa Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir haut die FB locker über 30m hin, ohne jemals etwas dran gemacht zu haben. 
Wie kommen diese Unterschiede zu stande?   
...and let the Boogie begin.
 
		
	 
	
	
		Wenn Du mal sehen würdest , wie die Montage in Bowling Green rumschlampt , bekämst  
Du das große    
Hatte dieses Jahr das Vergnügen mir das lange ansehen zu können!
 
Und die Zulieferer von Teilen/Komponenten sind auch nicht viel besser!
 
Die Jungs und Mädels an der Endkontrolle/Nachbesserungsplätzen waren Helden , aber
 
finden auch nicht alles!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber/rot Kennzeichen: B 10 Baujahr,Farbe (3) : 48er PU-Hotrod, Ducati Pa Corvette-Generationen:  
	
	
		Aha, Danke. 
Und dabei soll das ja noch gute Qulität( für Ami-Verhälnisse) sein.
 
Kann man sich das Werk dort auf Wunsch ansehen? Das würde mich auch mal interessieren.   
...and let the Boogie begin.
 
		
	 
	
	
		Klar kann man das!
 Es gibt während der regulären Frühschicht die Möglichkeit sich an einer geführten
 
 Besichtigung ( ca. 5 x am Tag ) gegen Bezahlung anzuschließen.
 
 Diese dauert ca. 1, 5 Stunden , aber man sieht nicht alles .
 
 Dann kann man über das National Corvette Museum , ist 500 m entfernt , über
 
 Voranmeldung eine ausführlichere Begehung machen! Ist auch wesentlich informativer!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HeartbeatBei mir haut die FB locker über 30m hin, ohne jemals etwas dran gemacht zu haben.
 
 Wie kommen diese Unterschiede zu stande?
  
Ich denke das es durchaus sein kann das sich das hier behandelte Problem erst im laufe der Jahre einstellt. So war bei meiner C5 der Empfang der FB bis vor kurzem auch über 20, 30 Meter top. ohne Probleme. Vor kurzem ging es langsam bergab mit der Reichweite, und jetzt muss ich direkt neben dem Wagen stehen. Hab dann die Batterie gewechselt, aber keine Besserung. 
 
Ich werde im Winter wohl auch die hier vorgeschlagenen Lötarbeiten durchführen, mal schauen was geht...
 
Viele Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber/rot Kennzeichen: B 10 Baujahr,Farbe (3) : 48er PU-Hotrod, Ducati Pa Corvette-Generationen:  
	
	
		Also werde ich das vorsorglich auch machen.   
...and let the Boogie begin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Weil ich das Problem auch hab, hab ich vor ein paar Wochen diesbezüglich hier im Forum gesucht und in diesem Thread schreibt Molle, daß es Unterschiede zwischen US und Europamodell gibt:https://www.corvetteforum.de/thread.php?...reichweite
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist sicherlich richtig!
 Aber wenn Du diesen Thread richtig verfolgt und nachgelesen hast, dann wirst Du auch gelesen haben, das selbst bei den Europäischen Modellen ein wesentlich besserer Empfang danach zu erzielen ist!!!!
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde!
 Wen wir jetzt noch das Problem mit den zeitweiligen Totalausfällen des RDS Systems diskutieren, wäre der Thread komplett.
 Ich habe zwar keine Probleme mit der Fernbedienung für die ZV, aber hin und wieder fällt das gesammte RDS aus. Ist aber wieder druch Initialisierung herzustellen. Ausfall auf schlechten Wegstrecken und in starken Kurven.
 Laut den Fehlermeldungen geht die Kommunication zwischen den Steuergeräten verloren.
 Soweit bekannt, werden über das Modul "Fernbedienung" auch die Daten der Radsensoren verarbeitet. Ist meine Annahme richtig? Wenn ja würde ein nacharbeiten der Antennenkontakte vielleicht Abhlife versprechen.
 
 Beste Grüße
 
Gerhard
 
		
	 |